Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kommt darauf an, was du vor hast damit und welchen Stil du fährst.
Die XT ist vollkommen ausreichend für AM oder Enduro... da leicht, funktionell und stabil, taugt auch an CC oder Tourenrädern.
Die Saint würde ich eher an Hardcore Freerider oder DH Bikes montieren. Stabil und Sack schwer. Man merkt die Schwungmasse der Saint Kurbel recht deutlich beim treten!
Falls du ein paar Kilo zuviel auf den Rippen hast, kannst die Saint aber auch am CC Rad fahren
ok die Saint Kurbel ist 100g schwerer... mir geht es um die Schaltbarkeit, ich wünsche mir kürze und knackige Schaltwege bin vorwiegend im AM bis Enduro unterwegs, down bevorzugt
Wenn neu möglicherweise. Wenn schon vorhanden würde ich so lange fahren bis ich die XT Teile kille und dann die stabileren Saint Teile dran bauen. Da in der Regel die XT Sachen eh nicht kaputt gehen ne Menge Geld gespart
Was hat die Übersetzung der Schaltwerke mit der Schaltbarkeit zu tun?
Es geht mir darum welche Schalthebel XT oder Saint knackigere und kürzere Schaltwege haben?
Was hat die Übersetzung der Schaltwerke mit der Schaltbarkeit zu tun?
Es geht mir darum welche Schalthebel XT oder Saint knackigere und kürzere Schaltwege haben?
Ich bin die XT Shifter mit der Saint Kurbel lange Zeit gefahren. Fand damals die XT angenehmer in der Hand und knackiger. Ansonsten halt XTR, wenn du die Referenz haben willst. Saint ist und bleibt für den Gravity Bereich. Würde ich mir nicht wieder an ein Enduro dranbauen. Selbst die XT Gruppe wird im Downhillsport verwendet und in Parks erspäht man ab und an auch Freerider damit. Hält und gut.