shimano-schaltung klemmt

ungua

kønig von schokoladien
Registriert
23. November 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
bergen, norwegen
gestern wollte ich schalten und sowohl die schaltung rechts als auch die links waren steif. ich dachte, das wird am eis und schnee liegen. heute morgen jedoch musste ich feststellen, dass das nur fuer die schaltung rechts (hinten) galt. die andere steckt fest zwischen 2tem und 3tem gang, die kette læuft auf dem dritten kranz (gross), sowohl das druecken oben als auch unten am wæhlhebel geht, ist aber vøllig widerstandslos. nun habe ich keine ahnung, wo es klemmen kønnte, es mir auch noch nicht so genau angesehen, weil ich den tag ueber keine zeit hatte. die frage ist jedoch, ob jemand hier das problem kennt und mir vielleicht helfen kann!?

lieb gruss
ungua

wenn ich es auf dem funzeligen bild hier richtig erkenne, habe ich eine deore-schaltung... http://www.shimano-europe.com/cycling/catalogue/content_prodserie.phtml?psid=25

p.s.: bei der forenregistrierung wurde mir gleichzeitig gesagt, ich hætte mich noch nicht aktiviert und danke fuer die aktivierung, siehe anhang. normal?
 
Das liegt wohl mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit an den Schaltzügen. Die sind wohl bei dem Wetter innen ordentlich naß und dreckig geworden und sind nun richtig "verbabbt". Am besten gleich Innen- vor allem aber Aussenzüge erneuern. Kostet nicht die Welt und die Schaltung geht besser als neu; leicht und präzise. Wenn Du einen guten shop hast dann kannst Du die alten Stücke Aussenhülle als Muster mitnehmen und die längen Dir die Neuen gleich ab :daumen:

Gruß

Forest
 
Forest sagt es schon.

Um das in Zukunft zu verhindern, nimmste im Baumarkt so eine Spritzentube Teflonfett mit, damit pumpste dann die Hüllen dicht bevor du den Seizug durch ziehst. Das Teflonfett wird in Zukunft verhindern das sowas vorkommt.

Torsten
 
du meinst, ich soll neue kaufen, weil die alten dreckig sind? kann ich da nicht mit'm hochdruckreiniger drueber, ein bisschen kriechfett in die leitung - und fertig!? bin næmlich zum einen student und zum anderen kritiker der wegwerfgesellschaft... :D

lieb gruss
ungua

p.s.: bin ich der einzige, der den screenshot nicht sieht!? ich versuche es noch einmal.
 

Anhänge

  • mtbf.jpg
    mtbf.jpg
    54,4 KB · Aufrufe: 152
wenn die züge mal in die hülle reingegammelt sind dann hilft da nur noch tauschen. meine liefen neulich auch nimmer so sauber und da meine zughüllen daheim alle waren hab ich eben gereinigt statt gewechselt. lange gehalten hat es nicht, eine, zwei touren und die sache war wieder durch. in nem fall wie deinem, wo sich garnichts mehr regt, hilft IMHO wirklich nur tauschen um abhilfe zu schaffen!
 
Und damit du in zukuft net mehr so viel wegwerfen musst, kaufste dir nen geschlossenes Zugsystem (nokon o.ä`)


gruß,
reno
 
was kostet das? passiert das erste mal und das rad hat etwa 15000 km runter. heute konnte ich auch den zughebel unten wieder bewegen und die schalteinheit rastete bei "3" ein, hørbar. danach konnte ich wieder runterschalten, die anzeige ging aber nur bis auf 2,5 - also kein gang eigentlich - und danach wurde der obere hebel wieder wirkungs- und widerstandsfrei. dumm nur, dass es auch keinerlei effekt auf das zahnrad gegeben hat. gereinigt mit viel chemie und danach hochdruck habe ich das rad heute. danach trat die verænderung auf... :o

lieb gruss
ungua
 
an einem fahrrad gibt es verschließteile, die irgendwann weggeworfen werden müssen - zumal bei 15.000kms.
neben zügen und hüllen (auch für bremsen) sind wohl zahnkranz, kettenblätter und kette ziemlich nahe am ufer des jordan.
mit hochdruckreiniger und viel chemie muß man am rad vorsichtig sein.
 
ungua schrieb:
was kostet das? passiert das erste mal und das rad hat etwa 15000 km runter. heute konnte ich auch den zughebel unten wieder bewegen und die schalteinheit rastete bei "3" ein, hørbar. danach konnte ich wieder runterschalten, die anzeige ging aber nur bis auf 2,5 - also kein gang eigentlich - und danach wurde der obere hebel wieder wirkungs- und widerstandsfrei. dumm nur, dass es auch keinerlei effekt auf das zahnrad gegeben hat. gereinigt mit viel chemie und danach hochdruck habe ich das rad heute. danach trat die verænderung auf... :o

lieb gruss
ungua

Was ist das denn für 'ne Schalterei? Also ehrlich, da macht das biken doch keinen Spaß :heul:
Und 15tkm mit dem ersten Zugsystem...dann wird's doch eh Zeit.
Wir reden hier übrigens von ca. €3,-/m Aussenhülle. Der Innenzug kostet vielleicht €1,50
Standard - versteht sich.
Geschlossene Systeme hab' ich auch schon probiert: Einmal von Gore, ein andermal von irgend jemand sonst. Die haben beide bei mir nur kurz funktioniert. Wenn sich nämlich die Beschichtung löst dann geht schon gleich gar nix mehr. Sher teuer sind diese Systeme auch.

Forest
 
neben zügen und hüllen (auch für bremsen) sind wohl zahnkranz, kettenblätter und kette ziemlich nahe am ufer des jordan.
zahnkrænze und kette habe ich bei 10000 tauschen lassen, da waren die erst verschlissen. bremsbowdenzuege kommen immer mal wieder, und ich erinnere mich auch gerade, dass ich bei ungefæhr 12000km nach einem unfall mit einem bekloppten rennradler eine neue schaltung bekommen habe, vorher hatte ich keine deore. bin im letzten jahr verhætlnismæssig wenig gefahren, war mehr mit dem auto unterwegs. das hatte ich fast vergessen... das ist dann ja eher enttæuschend.
was das fahren nun angeht: ich achte eigentlich sonst sehr darauf, dass die kette anstændig læuft - wenn ich nun vorne nur das dritte zahnrad nutze und hinten fast das volle spektrum nutzen muss, um in der stadt voranzukommen, tut mir das echt im herzen weh. aber ich schreibe auch gerade an einem examen und einer anderen aufgabe in vorbereitung des næchsten examens, es muss also alles noch etwas warten. :heul:

danke dennoch fuer die antworten! werde die teile sobald wie møglich austauschen!

lieb gruss
ungua
 
ungua schrieb:
wenn ich nun vorne nur das dritte zahnrad nutze und hinten fast das volle spektrum nutzen muss, um in der stadt voranzukommen, tut mir das echt im herzen weh.
das ist doch wohl.... wieso schaltest du nicht vorne mal in die mitte und hinten etwas dann eben nicht so weit hoch. das kommt deiner kette und kassette sicher mehr entgegen als das volle nutzen des ritzelpaketes auf nur einem kettenblatt vorne!
 
Moin,

häng doch mal den Bowdenzug aus, guck, ob der noch einigermaßen leichtgängig ist. Teste mal, ob sich der Umwerfer noch bewegen lässt oder ob dort was fest ist.
Ev. ist dein Shifter verreckt. Vielleicht war tatsächlich der Zug in der Hülle festgefroren und du hast so sehr dran rumgemurxt, dass du die Mechanik im Shifter gekillt hast.
Also wenn der Zug in der Hülle leichtgängig ist, keine Knicke usw. und der Umwerfer sich bewegen lässt, tippe ich auf einen def. Shifter.

Aufschrauben, WD40 oder Brunox rein, Testen! Dann ggf. austauschen.

(Aber eigentlich hab ich auch keine Ahnung.)

Wolle
 
swiss_daytona deutet es an: die deore umwerfer haben die tendenz, festzufressen. da kann man schalten wie man will, es bewegt sich nichts mehr. würde den umwerfer mal checken.
 
"umwerfer" ist das ding direkt an der kette? schaue ich mir morgen frueh mal an! eigentlich schreibe ich gerade an meinem examen, aber irgendwie habe ich dazu keinen geist... fahrræder sind da doch eine prise spannender... :o

lieb gruss
ungu
 
ungua schrieb:
"umwerfer" ist das ding direkt an der kette? schaue ich mir morgen frueh mal an! eigentlich schreibe ich gerade an meinem examen, aber irgendwie habe ich dazu keinen geist... fahrræder sind da doch eine prise spannender... :o

lieb gruss
ungu

Umwerfer ist "das Ding" oberhalb der Kurbel. Ersetzen mit LX, XT oder neuerdings Sram.
 
also, der bowdenzug sitzt so stramm, dass ich den nicht auszuhængen schaffe. der umwerfer ist dementsprechend fest, bewegt sich keinen millimeter.

noch was neues, sagt bescheid, wenn ich dazu auch einen neuen thread erøffnen sollte: oft wurde ich darauf hingewiesen, dass reinigung mit dem hochdruckspueler bøse® sei, es ist aber in vielen jahren nie etwas passiert. nun aber knackt der lenker, wenn ich ihn bewege, der ist schwergængig und es hørt sich an, als ob da drinne lose teile wæren, dieser gedanke wird unterstuetzt von unregelmæssig auftretendem stærkeren widerstand. was kann das sein? kann ich den lenker einfach abschrauben und mal oben reingucken!? die mechanik in øl ertrænken?

lieb gruss
ungua
 
ungua schrieb:
also, der bowdenzug sitzt so stramm, dass ich den nicht auszuhængen schaffe. der umwerfer ist dementsprechend fest, bewegt sich keinen millimeter.

noch was neues, sagt bescheid, wenn ich dazu auch einen neuen thread erøffnen sollte: oft wurde ich darauf hingewiesen, dass reinigung mit dem hochdruckspueler bøse® sei, es ist aber in vielen jahren nie etwas passiert. nun aber knackt der lenker, wenn ich ihn bewege, der ist schwergængig und es hørt sich an, als ob da drinne lose teile wæren, dieser gedanke wird unterstuetzt von unregelmæssig auftretendem stærkeren widerstand. was kann das sein? kann ich den lenker einfach abschrauben und mal oben reingucken!? die mechanik in øl ertrænken?

lieb gruss
ungua

Du hast echt Humor, ungua: Be-/misshandelst Dein bike jahrelang mit dem Hochdruckreiniger und behauptest auch noch es wäre nie was passiert :lol:
Genau das was Du uns da beschreibst kommt vermutlich davon: Verschiedene Teile der Schaltung sind fest und das zuletzt beschriebene Problem ist ein trockener Steuersatz - weil Du da vermutlich mit dem Wasserstrahl alles Fett 'rausgespült hast.

Forest
 
okay, werde wohl mal in die næchste werkstatt. habe auch das examen heute endlich abgegeben, da bleibt noch eines uebrig und eine "normale" aufgabe, die ich præsentieren muss - also etwas luft fuer eine werkstatt.

kann ich den steuersatz selbst einfetten? gehen auch etwas fluessigere substanzen? habe winterradøl, 10w30, spruehfett.

lieb gruss
ungua

edit: es ist das erste mal, dass ein hochdruckreiniger was angerichtet hat. auch die linke pedale dreht sich auf einmal nicht mehr so leicht... hm... schicksalsspålung®!?
 
hochdruckreiniger, wenn nicht mit vorsicht verwendet, schädigen lager etc. nicht kurz-, sondern langfristig.
der hinweis, daß man als neuling einige sachen lieber von einer werkstatt machen lassen sollte stimmt. allerdings sind die meisten bike-reparaturen keine zaubereien, auf dauer sollte man vieles selber machen (können).
zum steuersatz: welcher typ? anleitungen gibt's überall, ich würde nichts außer bike fett verwenden.
 
ich weiss leider nicht, welcher typ. steht es dort eingraviert/aufgedruckt? es ist aber das letzte bergamont fluxus mit stahlrahmen, so ein mattgruener.
anfanger bin ich eigentlich nicht, habe, seit ich zwølf bin, alle møglichen distanzen mit dem rad zurueckgelegt. nur hatte ich nicht so viele probleme und kann gut verhandeln, was mir immer eine billige werkstatt gesichert hat.

lieb gruss
ungua
 
okay, endlich habe ich mal nachgeguckt: an der schraube am dem lenker steht "YST 925,4" - hilft das weiter!? ich war nun schon bei mehreren fahrradwerkstætten, aber musste immer so lange warten, bis ich mich wieder verzogen habe - ich hab keine zeit und lust, irgendwo ineffefktiv rumzustehen...

lieb gruss
ungua
 
Zurück