Shimano St-M 092 links zerlegt....

Registriert
15. August 2001
Reaktionspunkte
36
Ort
Stoccarda - Norditalien
Hiiiiilfe ....bekomme das Ding nicht wieder zusammen....nicht ganz zerlegt, sondern quasi in zwei Teilen.

Hat das schon mal jemand hier im Forum wieder zusammen bekommen?

Die Explosionszeichnung bei Paul Lange hilft da nicht wirklich weiter. Ist eher ein Gefummel mit den Federn.

Danke! :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Foto?

wie soll man sonst wissen welche der geschätzten 3 Mio. Teilchen du genau zerlegt hast...

...ansonsten:

elmo2_L.jpg
 
hattest du es wirklich nur in diese beiden teile zerlegt?

bei den schalthebeln die ich bisher zerlegt habe war zb diese zugeinstellschraube meist mit das erste was abkam und eben zusammenbau eben das letzte was rankam.

grundsätzlich sind die dinger meist von oben nach unten oder von unten nach oben zu zerlegen und eben wieder zusammenzusetzen.
wie das jetzt genau bei den 092 ist weiß ich nicht.

falls du es gar nicht hinbekommst:
kauf dir einfach eine weitere und mach sie auf. diesmal aber so, dass du sie wieder zusammenbekommst.
hauptschwierigkeit neben der reihenfolge der teile ist oft sich zu merken wie rum die federn so drin sind und wo sie eingehängt sind und auch das einhängen selbst.

---------

es gibt leider wenige schritt für schritt anleitungen für sowas - insbesondere deshalb weil die verschiedenen schalthebel und sti's oft sehr verschieden sind (deine 092 könnten aber durchaus mit den 72dx gleich sein. evtl auch 91, 90, 70, 71 - bin grad nicht sicher aber irgendwer wird das schon wissen).
gibt sicherlich den einen oder anderen der so ein ding schon auseinander hatte aber das erfordert schon eine gewisse konzentration so dass man eben nicht noch den nerv hat nebenbei fotos zu machen.
im falle des nicht mehr hochschalten können weil die sperrklinke nicht einrastet reicht ja in den meisten fällen mehrfache wd40 dusche und das wissen, dass das ding auch meist nur unter last und in richtiger einbauposition wider anfängt zu funktionieren. wer also nur wd40 in den ausgebauten schalthebel sprüht ohne man einen schaltzug reinzuhängen und das ding so zu halten wie es am lenker eben auch befestigt wird, wird kaum erfolg haben.
klar ist der gedanke schön, dass ding mal komplett sauber zu haben aber wer sich da einmal gründlich vertut beim zusammensetzen wählt die nächsten zig male dann doch lieber die pfuschmethode mit dem spühöl. falls zerlegen und sprühöl allein nicht hilft geht es auch noch diese sperrklinkenfeder etwas zu kürzen damit sie straffer sitzt (sprich den 90 grad winkel etwas früher zu biegen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke.

Ich hatte dat Dingens tatsächlich nicht weiter zerlegt. Die Schlüsselfrage ist nun wie

(1) die eine große Feder, im unten gezeigten Bauteil eingehängt gehört bevor man das obere Bauteil darauf setzt und ob

(2) die kleine Feder, die sich um das mittige Schraubloch befindet, einfach nur eingelegt wird oder ob auch die irgendwie unter Spannung gesetzt bzw. eingehängt gehört, bevor man das untere Bauteil drauf setzt.

(3) Stellt sich die Frage, wie der Bolzen im oben gezeigten Bauteil justiert werden muss. Der ist beweglich und auch mittels einer Feder in Position gehalten.
 
... hab damit mal 1,5 Stunden gekämpft und gewonnen, Das Geheimnis ist die Feder, eine richtige fummelei. Erklären kann ich es Dir leider nicht, denn ich müßte das Teil wieder offen vor mir haben, aber es geht.

Stefan
 
Der große Spannhebel funktioniert, was noch nicht funktioniert der kleine Rückhol- bzw. Entlastungshebel......der hat noch keine Federspannung.

Welches ist denn die Rückholfeder, da scheint es noch zu haken...
 
Zuletzt bearbeitet:
... ich weiß noch das mich eine Feder fast zur Weißglut gebracht hat, weil die immer aus der Vorspannung gerutscht ist, wenn man nicht alles gut zusammengehalten hat. Wenn Du es gar nicht zusammenbringst schicks mir ich schaus mir an.

bis dann ..

Stefan
 
Das ist die größere Feder auf deinem Bild, ich hatte auch schon mal so einen Patienten, ich hab den Hebel locker zusammen geschraubt, so das nix mehr auseinander fällt und dann mit einem Messer die Feder um den kleinen Schalthebel gezogen, nach gefühlten zwei Stunden war das Ding wieder drin :)
 
Zurück