hattest du es wirklich nur in diese beiden teile zerlegt?
bei den schalthebeln die ich bisher zerlegt habe war zb diese zugeinstellschraube meist mit das erste was abkam und eben zusammenbau eben das letzte was rankam.
grundsätzlich sind die dinger meist von oben nach unten oder von unten nach oben zu zerlegen und eben wieder zusammenzusetzen.
wie das jetzt genau bei den 092 ist weiß ich nicht.
falls du es gar nicht hinbekommst:
kauf dir einfach eine weitere und mach sie auf. diesmal aber so, dass du sie wieder zusammenbekommst.
hauptschwierigkeit neben der reihenfolge der teile ist oft sich zu merken wie rum die federn so drin sind und wo sie eingehängt sind und auch das einhängen selbst.
---------
es gibt leider wenige schritt für schritt anleitungen für sowas - insbesondere deshalb weil die verschiedenen schalthebel und sti's oft sehr verschieden sind (deine 092 könnten aber durchaus mit den 72dx gleich sein. evtl auch 91, 90, 70, 71 - bin grad nicht sicher aber irgendwer wird das schon wissen).
gibt sicherlich den einen oder anderen der so ein ding schon auseinander hatte aber das erfordert schon eine gewisse konzentration so dass man eben nicht noch den nerv hat nebenbei fotos zu machen.
im falle des nicht mehr hochschalten können weil die sperrklinke nicht einrastet reicht ja in den meisten fällen mehrfache
wd40 dusche und das wissen, dass das ding auch meist nur unter last und in richtiger einbauposition wider anfängt zu funktionieren. wer also nur
wd40 in den ausgebauten schalthebel sprüht ohne man einen schaltzug reinzuhängen und das ding so zu halten wie es am lenker eben auch befestigt wird, wird kaum erfolg haben.
klar ist der gedanke schön, dass ding mal komplett sauber zu haben aber wer sich da einmal gründlich vertut beim zusammensetzen wählt die nächsten zig male dann doch lieber die pfuschmethode mit dem spühöl. falls zerlegen und sprühöl allein nicht hilft geht es auch noch diese sperrklinkenfeder etwas zu kürzen damit sie straffer sitzt (sprich den 90 grad winkel etwas früher zu biegen)