Shimano Stahl-Freilauf tauschen

Registriert
13. Dezember 2004
Reaktionspunkte
122
Ort
LB
Hallo,
ich weiss ihr hab alle ganz tolle lrse, eher bei 1200 als bei 1500g- und könnt euch deshalb überhaupt nicht mehr vorstellen, dass manche noch mit standard-lrsen rumfahren. (xt,dt-comp,alu,xm719)
trotzdem krieg ich wahrs nur hier ne antwort.
Beim spasshalbigen zerlegen, zersägen(anders hab ich freilauf nicht "auf" bekommen) und wiegen einer alten lx-hr-nabe(und die dürfte ja fast den gleichen bleischweren freilauf haben als xt) hab ich mich gefragt, ob schon mal jemand versucht hat den stahlfreilauf gegen einen alu-rotor zu tauschen (dito achse)? inwieweit sind die shimano-freiläufe kompatibel?-werd nicht schlau aus der paul-lange-page.
bezugsquelle/preise oder hoffnungslos?
ach ja sufu hab ich schon probiert.
danke im voraus für jede erleuchtung. rm
 
Von Tune gibts/gabs (Mitte der 90er) Ti-Achsen für Shimano-Naben. Ebenso passt wahrscheinlich der Ti-Rotor einer '950er XTR auch auf XT-Naben, keine Ahnung, ob der als Ersatzteil erhältlich ist.
Alu-Tuningteile für Shimano-Naben wären mir allerdings völlig unbekannt.
 
@filosofem: danke, hab aber zweifel ob das bezahlbar bleibt.

@all: bin erschrocken über die 150g nur für den freilauf und 10er-Inbus-schraube. bei zig-millionen von so blei-teilen hatte ich halt die hoffnung, daß sich da schon ein tuner draufgestürtzt hat.
eigentlich schon fast ne kundenfreunndliche geschäftsidee. immer wenn eine felge durchgebremst ist
kauft man sich halt einen neuen billig-lrs und tauscht den freilauf(ich schraub alles am rad nur einspeichen/umspeichen dafür reichts halt nicht).
 
deineLakeien schrieb:
bin erschrocken über die 150g nur für den freilauf und 10er-Inbus-schraube. bei zig-millionen von so blei-teilen hatte ich halt die hoffnung, daß sich da schon ein tuner draufgestürtzt hat.

Da hat sich vor Jahren auch mal ein "Tuner" draufgestürtzt. Die Aluachse samt Alu-Distanzhülsen hat prima gehalten. Den Titnafreilauf gitb es bei Paul Lange als (sündteures) Ersatzteil. Sich eine neue, leichtere Nabe zu kaufen ist aber sicher der sinnvollere Weg. Ich hatte nur zu viel Zeit und den Tuningwahn, der nicht abklingen will ...

Stefan
 
Zurück