Shimano XT 08 -Adapter und Montage (?)

razor-toothed

Flex raus und ab
Registriert
2. September 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Görlitz
Abend,

bin der Felgenbremsen jetzt im Winter langsam satt geworden und rüste auf Disc um. Neuer Laufradsatz liegt hier. Ne nagelneue Shimano XT 08 Bremse ebenfalls.
Nun brauche ich ja Adapter um vom Postmount der Bremssattel auf IS an Gabel und Rahmen zu kommen. Habe mir auch zwei passende Shimano- Adapter mitbestellt. Vorne für 180mm Disc, hinten für 160mm Disc. Nur geliefert wurden Adapter wo absolut nichts draufsteht, auch sind die Adapter identisch. Ist dies normal? Kann man die ohne weiteres benutzen obwohl ich hinten ne 160er Scheibe und vorne ne 180er montieren will. Foto -->klick:


Desweiteren habe ich neugierig den Transportschutz an der HR-Bremse entfernt und am Hebel rumgedrückt. Der Kolben im Sattel ging dann nicht ganz zurück und der Hebel ebenfalls nicht. Dann hab ich die Beläge rausgenommen, den Behälterdeckel am Hebel abgemacht und den Kolben per Hand zurückgedrückt(bisschen Öl lief oben raus), dann Beläge und den roten Transportschutz wieder rein und am Hebel gezogen. Nun habe ich gar keinen Druckpunkt mehr, der Hebel wandert bis nach Jericho. Wird wohl Luft im System sein, nichts weiter??? Dann einfach entlüften und der Druckpunkt sollte wieder da sein, und der Kolben im Sattel sowie der Hebel wieder in seiner Ausgangsposition oder?

Da hab ich mir endlich ne Disc gegönnt und schon fangen die Problemchen an.:o

Danke
 
Hallo, die Adapter für IS 180 vorne und IS 160 hinten sind in der Tat gleich. Von daher ist es also egal, welchen Du wohin montierst.

Durch das Öffnen des Ausgleichbehälters ist wahrscheinlich Luft ins System gekommen, wie Du bereits richtig erkannt hast. Es könnte allerdings auch sein, das zuviel Öl ausgelaufen ist, oder aber beides.

Zum Entlüften geh vor, wie in der beigefügten Anleitung von Shimano beschrieben, dann sollte alles wieder problemlos funktionieren.

Hoffe ich konnte weiterhelfen.

Schöne Grüße,

Topper-Hardy
 
Ja, du konntest weiterhelfen. Danke, Adapter sind also gut.
Muss mir das Mineralöl von Shimano besorgen wegen der Herstellergarantie. Sicher ist sicher, nicht dass man mir in einem Reklamationsfall sagt, das Öl sei schuld. Entlüftungskit werde ich selber bauen.
Ist es übrigens normal das es vorkommt dass der Kolben und der Hebel nicht in die Ausgangsposition zurückgehen, wenn sich nichts zwischen den Bremsbelägen befindet und sich die Beläge somit "küssen"?

Gruß,
razor-toothed
 
Ja denn dann ist die Feder die zwischen den Beläge stecken ja auch nicht drin. Die sorgt dafür das die Kolben wieder ein Stück zurück gedrückt werden. Wenn sie immer wieder ganz zurück fahren würden hättest mit der Zeit einen sehr langen Hebelweg bist die Beläge an der Scheibe angekommen sind.
 
Hallo ich nochmal,

eine Frage zum Kürzen der Leitungen. Hab gerade die Leitung gekürzt und den Einsatz eingeschlagen. Aber in der Anleitung steht nicht wie die Olive halten soll. Ich bin davon ausgegeangen dass sich die Olive automatisch weitet wenn ich den Einsatz einschlage(die Olive war dabei am Schlauch aufgesetzt). Aber dem ist nicht so. In der Anleitung von Shimano steht nicht genau was mit der Olive gemacht werden soll. Die Anleitung selbst hab ich hier im Forum als PDF gefunden, da sie bei Paul Lange nicht vorhanden ist...
Mir fällt nur noch ein die Olive zu quetschen. In den gelben Plastikblöcken sind nämlich so Riffelungen die für die Olive gedacht sein könnten. Wird das Ding also gequetscht oder hat man mir zu weite Oliven mit dem Bremsset verkauft?

Hier ein Bild, die Riffelung des Block's ist gerade noch zu erkennen:

Klick

Danke für die Hilfe,
razor-toothed
 
Falls es noch wen interessiert. Man braucht nichts weiter zu machen mit der Olive als sie auf die Leitung zu schieben. Dann hält man die Bremsleitung im Hebel/Sattel, drückt die Olive rein und schraubt einfach die Überwurfmutter drauf bis sie sich nicht mehr ohne weiteres weiterdrehen lässt. Durch das einfache aufschrauben der Überwurfmutter wird die Olive schön im Sitz des Hebels/Sattels festgepresst.
 
Zurück