Shimano XT 2008 Disk quietscht

  • Ersteller Ersteller Deleted 200601
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 200601

Guest
Hallo Leute,

wie schon im Titel geschrieben: Meine Shimano XT 2008 Scheibenbremsen BR-M775 quietschen nervtötend und ich bekomme das nicht weg. Aber der Reihe nach.

Das Rad, bzw. das Bremssystem, wurde Ende 2007 gekauft. Ich fahre mein MTB nicht sehr intensiv. Aber wenn ich mich dann drauf setzte soll es auch Spaß machen.
Das Quietschen stellte sich einige Monate nach dem Kauf ein. Es wurde langsam stärker. Zuerst nur hinten, dann auch vorne. Bisher habe ich schon diverse Sachen ausprobiert:

- Reinigen und ausrichten der Bremssättel => Keine Besserung
- Bremsbeläge anschleifen => Keine Besserung
- Bremsbeläge trocknen (Heizluft) => Zeitweise Besserung
- Bremsbeläge erneuern => Zeitweise Besserung
- Bremsbeläge richtig heiß bremsen => Zeitweise Besserung

Das Quietschen kommt immer wieder.

Kann es sein, dass ein undichter Bremszylinder bzw. austretendes Öl für das Quietschen sorgt?
An sich dachte ich immer, dass ein undichter Bremszylinder nachlassende Bremswirkung zur Folge hätte. Aber ich bin mir nicht sicher, ob ich auf der Rückseite der Beläge nicht immer einen leichten Ölfleck vom Zylinder entdecke. Dies würde erklären, warum auch neue Beläge sich nach kurzer Zeit genauso verhalten wie die alten. Einen merkbaren Ölverlust konnte ich aber nicht feststellen.

Kann man den Bremszylinder zerlegen und reinigen?
Wenn ja, wie bekomme ich den auf? Es gibt außen nur einen großen Schraubenkopf. Muss der raus gedreht werden?
Oder müssen die Kolben von innen (Bremsscheibenseite) ausgebaut werden?
Vermutlich gibt es innen Dichtungen. Wo bekomme ich neue?
Bekomme ich den Bremssattel, als halbwegs geschickter Laie, auch wieder zusammen?
Luft im System würde doch höchstens eine schlechte Bremsleistung erklären, aber kein Quietschen.

Gab es ein bekanntes Produktionsproblem zur Einführung der XT 2008 Serie?

Viele Fragen, ja ich weiß. Aber ich komme einfach nicht weiter.
Mein Händler sagt einfach: Ich würde falsch bremsen. Ich sollte die Bremsen besser einfahren. - Ein Freund, der viel MTB fährt, meint, dass er so ein Quietschen noch nie gehört hätte. Er meint, da muss irgendwas nicht stimmen.

Ich hoffe auf gute Tipps.

Vielen Dank vorab
Hunky
 
Hallo norman68,

ja, ich habe ausser neuen Shimano Belägen auch schon welche von Kool Stop versucht. Leider jeiweils nur mit kurzer Besserung.

Diese Tatsache, dass neue Beläge übergangsweise gut funktionieren, bringt mich zu der These, dass sich die Beläge relativ schnell verändern.
Und dazu fällt nur ein, dass eine Verschmutzung stattfinden muss. Da ich eher wenig fahre, denke ich, dass Öl aus den Bremszangen zu den Effekten führt.
Entlüftet habe ich noch nicht. Kann Luft zu Ölaustritten führen?

Hoffentlich gibt es zum Zerlegen noch ein paar Tips.

Besten Dank
Hunky
 
welche beläge fährst du? resin oder metall?! letztere neigen mehr zum quietschen, sind dafür langlebiger, fressen anders herum aber wieder die disc
schneller als resin(kunstharz)beläge. meine xt 08 770er quietscht überhaupt nicht, sondern verzögert exact wie ich will.
hast du die beläge richtig eingebremst? 20-30x mit speed gut gebremst? meine gesamte shimano disc flotte (diese xt, 535 & 585 disc) bremsen
absolut quietsch-frei, wobei ich seit einigen monaten die lx nicht mehr fahre. bei kumpels mit ihren hayes kann ich das nicht sagen,
die ryde war übel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre im Moment vorne Kool Stop und hinten Shimano. Beides resin vermute ich. Auf jeden Fall keine Metallbeläge dies weiß ich sicher. Wenn es nur diese beiden Typen gibt, muss es resin sein.

Wie geschrieben, kann ich die Beläge durch gutes Einbremsen auch vorübergehend wieder zur normalen Funktion erwecken.
Gutes Einbremsen heißt bei mir: Ich fahre eine ca. 1km lange, abschüssige Straße hinunter und bremse ca. 30 mal bis zum Stand. Bereits nach 10 bis 15 Bremsungen ist die Verzögerung vorhanden.
Aber leider ist der Erfolg nicht von Dauer. Nach 1 Woche quietscht es wieder. Auch wenn ich gar nicht fahre.
 
Hallo

bin auch XT-775 Disc fahrer, dein "problem" kenne ich ganz gut...,im gegensatz zu dir fahre ich sehr aktive MTB mit leidenschaft kette rechts ;)..,aber nach all dem vortrieb muss man ja auch zum stehen kommen und in der vergagenheit hat es doch arges quitschen gegeben...

Altes Setup (OEM frisch aus dem karton)

180mm Vr / 160mm Hr

Shimano Metal Pads (XTR version), nur das normale schleifen wenn belaege auf die scheibe treffen, mit zunehmender zeit hat es sich aber in ein quicken veraendert, anschleiffen (pads und disc) hat ne gewissen zeit geheoben.

Swiss Stop Pads Vr / Hr

sauberes bremsen,kraftvoll und immer kontrolierbar KEIN quietschen.

Goodrigde Belaege NEIN DANKE nie mehr wieder, schimmer als alles davor...

Shimano XT Metal Pads, neue pads diesmal keine geraeusche mehr,scheibe gut eingefahren aber ab und zu doch ein quicken...

works for me

Bremsattel genau wie moeglich einstellen, so das scheibe nicht die pads beruehren auch nach langer abfahrt (heiss), sollten die pads nicht die scheibe beruehren im nicht brems zustand.

Scheibe ab und an reinigen, und oder auch mal mit schmirkelpapier (120er), leicht bearbeiten. Bremskolben putzen mit putz alkohol, pads davor entfernen und leicht am bremshebel druecken (achtung kolben koennen rausfallen), wenn der kolben gut zu erkennen ist einfach wie gesgat putzen (hat nichts mit dem quicken zu tun aber schadet nicht es zu tun).

Die ursache (bei mir)

starke Ueberhitzung meiner pads, da ich in W.Australien wohne und eins der heissesten orte ist, kann man sich ja gut vorstellen das die normale hitze (35c+) schon einiges dazu beitrage und im meinem fall habe ich auch noch Metal belaege verwended die wiederum auch noch mal extra hitze an die bremse weitergeben.

Seit ich dann auf resin umgestiegen bin habe ich keinerlei probleme mehr, bremse ist um einiges kuehler und vorallem leise
 
Zurück