Shimano XT 775 oder 785 Bremse

Anzeige

Re: Shimano XT 775 oder 785 Bremse
das Set ist doch absolute Abzocke!!!
@TableTop: geh in die Apotheke, hol dir zwei Spritzen, dann in den Baumarkt zum Schlauch holen. Den Trichter und das Öl kriegst von mir - ich hab mir mal nen Liter gekauft, weil der kaum mehr als das Minifläschchen kostet. Olive für die 785 hab ich auch noch ein paar rumliegen
 
Bei H&S kostetr es NUR 54 aber ich find es sehr angenehm und ich habs mit nem Freund zusammen geholt. Habe bisher auch mit spritzen und allem drum und dran gearbeitet und war mir nie sicher ob ich alles an Luft raus habe. Noch dazu war es manchmal echt ne Sauerei. Mit dem Set ist es ein Kinderspiel und man kann ohne großen Aufwand sogar einhändig arbeiten :lol:
So hat man immer eine Hand fürs Bier frei
 
das Set ist doch absolute Abzocke!!!
@TableTop: geh in die Apotheke, hol dir zwei Spritzen, dann in den Baumarkt zum Schlauch holen. Den Trichter und das Öl kriegst von mir - ich hab mir mal nen Liter gekauft, weil der kaum mehr als das Minifläschchen kostet. Olive für die 785 hab ich auch noch ein paar rumliegen

Trichter und Spritzen hab ich. Bin auch grad in Crans Montana. Ich hab schon überlegt ob es nicht vielleicht an dem Alligatormineralöl liegt aber eigentlich ist Öl ja Öl und sollte keinen Unterschied machen.
 
Trichter und Spritzen hab ich. Bin auch grad in Crans Montana. Ich hab schon überlegt ob es nicht vielleicht an dem Alligatormineralöl liegt aber eigentlich ist Öl ja Öl und sollte keinen Unterschied machen.

Crans Montana ist ja fast ums Eck.

Du solltest halt das verschiedene Öl nicht mischen, das könnte evtl. blöd ausgehen. Und dem Shimano-Garantieservice darfst du das auch nicht verraten:heul:
 
Hab ich aber gemacht. Bei der Deore und XT hats auch gut funktioniert. Nur die SLX macht Stress. Dürfte doch aber auch keine großen Komprimierungsunterschiede zwischen zwei Mineralölen geben.
 
Seitdem ich bei meinen beiden XTs die organischen Ice Tec Beläge gegen die metallischen Ice Tec Beläge ausgetauscht habe treten folgende Probleme auf:

1.) bei Unebenheiten klappern die Dinger wie sau. Problem scheint bekannt und lässt sich beheben

2.) lupft man das VR (oder ähnliches), sodass das LR schnell wieder aufkommt, "fallen" die Beläge im Sattel nach unten. Bremst man dann wieder, werden die Beläge nach oben geschoben und es gibt ein unerfreuliches lautes Klack

Nr 2 nervt tierisch. Mit den anderen Belägen war es definitiv nicht. Haben einige Beläge Untermaß und zu viel Spiel? Verursacht das Geräusch die Trägerplatte oder stoßen die Kühlrippen am Bremssattel an?
 
Hi leute ich fahre jetzt ca. 1Jahr die 785 XT und bin bestens zufrieden!

Ich benötige allerdings für hinten einen neuen Satz Bremsbeläge weil da scheinbar Öl drauf gekommen ist(quietscht und keine Bremspower)

Ich würde die originalen Beläge von Vorne nach Hinten umrüsten...
Daher suche ich nach alternativen Bremsbelägen!
Ich bin bisher nur die Originalen ohne Kühlrippen gefahren.

Wäre schön von euch eine empfehlung zu bekommen!

lg Flo
 
Hi leute ich fahre jetzt ca. 1Jahr die 785 XT und bin bestens zufrieden!

Ich benötige allerdings für hinten einen neuen Satz Bremsbeläge weil da scheinbar Öl drauf gekommen ist(quietscht und keine Bremspower)

Ich würde die originalen Beläge von Vorne nach Hinten umrüsten...
Daher suche ich nach alternativen Bremsbelägen!
Ich bin bisher nur die Originalen ohne Kühlrippen gefahren.

Wäre schön von euch eine empfehlung zu bekommen!

lg Flo


In der bike schneiden die von bbb am besten ab.

http://www.bike-discount.de/shop/k6...s-shimano-xtr-new-2011-sintered.html?mfid=544
 
nö, siehste doch :D

die dinger sind eh schwachsinn...

Imho sind die Kühlrippen der Shimano-Beläge schon ganz nützlich zur Wärmeableitung. Hatte ich bei einem längeren Trail-DH in den Vogesen mal bemerkt. Da waren die Rippchen der Resin-Beläge so heiss, daß man besser nicht drangefasst hatte. Demnach wird da auch ordentlich Hitze über diieses Kühlelement von den Belägen weg an die Umgebung abgeleitet und die Bremsleistung bleibt stabil.:daumen:
 
Zurück