Shimano XT Bolzen klemmt

Registriert
14. April 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Forengemeinde,

der Bolzen meiner M765 XT Bremse klemmt. Wenn ich die Beläge herausnehme und Bremse, kommt nur ein Bolzen. Bekommen ich den anderen von Hand locker, oder wie gehe ich am besten vor?

Goshawk
 
Ja, dazu mußt du den einen Kolben der noch rauskommt am Ausfahren hindern. Dazu ist evtl. schon etwas kraft nötig. Am Besten du legst ein schmales Stück Flachstahl oder ähnliches hinein und drückst den Bremssattel damit auf den Boden.
Wenn dann der klemmende Kolben rauskommt schmierst du ihn mit ein kleinwenig Mineralöl (KEIN WD40, Brunox oder Bremsreiniger verwenden!!!!) und bewegst ihn ein paar mal. Dann sollte er wieder gängig sein.
 
Bolzen? Ich glaube du meinst den Bremskolben, oder?

Beläge raus und mit nem Schraubenzieher gegen den "funktionierenden" Kolben drücken und dann den Bremshebel betätigen. Dann sollte sich der klemmende Bolzen lösen - dann die Ränder mit etwas Öl oder Brunox besprühen und dann sollte er wieder funktionieren.



edit: warum kein Brunox?
 
Brunox wirkt ähnlich wie WD40 "entfettent". Heißt es legt die Dichtung/Quadring trocken. Der Effekt das der Kolben wieder gängig hält dann genau so lange an bis das Zeug "verpufft" ist. Außerdem kann es sein das die Weichmacher in der Dichtung flöten gehen.
Deswegen sollte man die Dichtungen bzw. Quadringe immer mit dem Bremsmedium schmieren.
 
Der nicht gängige Kolben ist drin, bzw. bildet eine Ebene mit dem Sattel. Ich habe versucht mit einem Maulschlüssel gegenzuhalten, aber es tut sich absolut nix, deshalb dachte ich an reindrücken. Hab aber wie gesagt noch Bedenken.
 
Na, wie gesagt dazu braucht es meistens etwas mehr. Du kannst einen Maulschlüssel verwenden. Dann legst du das Ganze mit dem gängigen Kolben nach unten auf den Boden und drückst ihn runter damit er nicht ausfahren kann. Wie du das machst....kannst dich draufstellen wenn du willst :D Dann ziehst du am Bremshebel. Und dann sollte der andere Kolben endlich ausfahren.
 
Ich hab hier nur Brunox. Wirkt das evtl. "verklemmungslösend"?

probier mal mit nem schlitzschraubenzieher den klemmenden kolben nach innen zu drücken. vielleicht löst er sich etwas. (liegt der kolben eventuell etwa schief drinnen - sprich, dass er sich verklemmt hat??? - sieht man in der regel sofort)

ansonsten den funktionierenden kolben mit dem schraubenzieher "festhalten" und ordentlich am bremshebel pumpen^^

ich persönlich würds mit nem tropfen brunox probieren, wenn du jetzt nichts anderes da hast ....wenngleich hier andere davon abraten - aber sofern man es nicht zu oft macht, müssen das die dichtungen schon aushalten. ;)



edit: ansonsten gilt aber natürlich:

Deswegen sollte man die Dichtungen bzw. Quadringe immer mit dem Bremsmedium schmieren.
 
danke, das mit dem brunox hab ich doppelverwechselt.
ich habs geschafft den kolben ein paar mm herauszubringen. hab jetzt das shimanoöl an den rändern aufgebracht, aber ich bekomm ihn nicht locker. er sperrt noch immer
 
ich habs geschafft den kolben ein paar mm herauszubringen. hab jetzt das shimanoöl an den rändern aufgebracht, aber ich bekomm ihn nicht locker. er sperrt noch immer

sehr gut. den kolben nicht zu weit rausdrücken, sonst kanns dir passieren, dass er dir rausfliegt und das ganze öl des systems rausrinnt^^

wiederhole den vorgang mit schmieren und "rauspumpen" ein paar mal, bis sich das aufgetragene öl auch zu den dichtungen vorarbeiten kann (nach spätesten 3-4 Mal sollte es geklappt haben)
 
habs jetzt einige male wiedrholt. ist immernoch schwergängig. ich habe jetzt brunox gabeldeo verwendet (soll für dichtungen geeignet sein und schmiert) und lasse es mal über nacht einwirken. ansonsten bin ich ratlos
 
1. Dichtung ist nicht gleich Dichtung
2. Sogar die Dichtungen/Staubabstreifer von Gabeln gehen davon kaputt.

GabelDeo macht genau das gleiche wie das normale Brunox oder WD40. An einer Bremse hat das Zeug definitiv nichts verloren.
 
sorry für das ganz kurze off-topic:

gibts irgendwo im forum eigentlich einen bericht darüber, dass dichtungen durch die verwendung von brunox oder wd-40 schaden genommen haben bzw. dass ein schaden auf die benützung dieser zurückzuführen ist? es wird zwar immer nur davor gewarnt, aber habe von keinem schadensfall gelesen.
 
Frag mal basti138. Soweit ich mich erinnere hatte er auch mal Stress deswegen.

Ich selbst kann dir sagen das meine beiden alten JudyXC's und meine alte Bomber Z1 durch Brunox kaputt gegangen sind. Ist schon etliche Jahre her. Seit ich das Zeug nicht mehr an die Gabeln schmiere verrecken auch die Dichtungen nicht mehr. Auch das Gabelöl im inneren sieht selbst nach Jahren noch wesentlich besser aus als damals nach nur einem halben Jahr.
Ich verwende nur noch Motoröl. Manchmal auch Gabelöl.

Mit Brunox war es immer das gleiche. Solange das Zeug noch nass ist hat man ein besseres Ansprechverhalten. Der Effekt hält aber nicht lange an und dann hat man furztrockene Dichtungen und Abstreifer ohne Schmierung. Außerdem sifft das Zeug in die Gabel und vermischt sich mit dem Gabelöl.

Das gleiche wird auch mit den Quadringen an der Bremse passieren. Ob es den Gummi angreift.....tja, freiwillige Tester Hände hoch. Ist ja nur die Bremse.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Wegen Brunox/Brunox Deo

mache hier die Gabelservice auch für meine Bekannten. Einer hatte früher auch immer Brunox zum schmieren genommen. An den Abstreifdichtungen hatte ich nichts Festellen können das die Schaden genommen hätte. Doch der O-Ring den man als SAG Anzeige über eines der Standrohre geschoben hat wurde so "rissig" das er von selber zerbrösselte. Was ich dann dem Brunox zugeschrieben habe. Seit dem er kein Brunox mehr nimmt gibt es das Problem mit dem neuen O-Ring nicht mehr.
 
Zurück