Shimano XT (FC-M780) Umbau auf 2-fach

Kopfsache

MX-Rentner
Registriert
31. Juli 2014
Reaktionspunkte
33
Ort
Thüringen
Grüße,

es gibt bereits ne Menge ähnlicher Threads, meine Frage wurde
dort allerdings nicht 100% beantwortet...

Ich möchte für die neue Saison mein Antrieb auf 2-fach umbauen.

Aktuell habe ich die Shimano XT (FC-M780) verbaut.

Der Plan ist es nun folgende Komponenten zu verbauen:

24'er Kettenblatt (Typ: AM)
38'er Kettenblatt (Typ: AM)
2-fach XT Umwerfer
Bashguard

Sind alle gelisteten Komponenten kompatibel? Ich frage da explizit bei den Kettenblättern
und dem Umwerfer auf die FC-M785 Reihe hingewiesen wird. Brauche ich eventuell noch
Spacer?

Danke!
 
das passst im prinzip alles.

der umwerfer ist streng genommen für kettenlinie 48,8mm der fc-m785, wird aber auch mit den 46,8mm der fc-m780 zurechtkommen.

da du einen bashguard nutzen willst brauchst du auch keine kürzeren kettenblattschrauben.

der von dir ausgesuchte bashguard ist für 44 zähne, also deutlich größer als dein kettenblatt. nimm einen für 38 zähne, der wird leichter sein und weniger zum wegknicken bei feindkontakt neigen.

du solltest nur vorab nachmessen, ob das mit nem 38er in der mitte vom durchmesser funktioniert. es gibt durchaus rahmen, wo das an der kettenstrebe sehr knapp wird.
 
Wozu ein 24 Kettenblatt? Hast doch schon eins dran. Ist genau dasselbe.
Wenn es verschlissen ist, nimm ein SLX, ist aus Stahl, nicht viel schwerer aber hält viel länger und ist günstiger.

Das 38 nimm das SLX, kost viel weniger und schaut hinter nem Bash auch nicht anders aus.
https://www.bike-components.de/de/Shimano/SLX-Kettenblatt-FC-M675-10-fach-p34490/

Anderen Umwerfer brauchst nicht unbedingt, probiers erstmal mit dem 3fach, den du hast.

Bash einen für 38er, hat crazyeddie ja schon geschrieben.
 
@crazyeddie
Thx!
Hab die falsche Reverse verlinkt ;) Das gleiche gibt es auch für 38 KBs.

@Bench
Das die SLX passen ist klar. Kommt mir aber nicht ans Bike.
Deshalb auch die Frage zu den FC-M785 Blättern.
Der 3-fach Umwerfer sieht find ich Kacke aus... Die rund 30€
reisens auch nicht raus ;)
 
Warum baut man eigentlich von 3-fach auf 2-fach um? Dadurch verschlechtert man doch nur seine Gangwahlmöglichkeiten, oder? Und das minimale fehlende Gewicht von 1 Kettenblatt weniger macht doch dafür den Bock nicht fett?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

bei dem Wetter bin ich auch mit 2-fach Warmduscher :D

Der Umbau auf 2-fach ist nicht einfach aus der Luft gegriffen und kein reiner Mode/Trendzweck.

Mein Bike (Radon Skeen) baut ziemlich tief und so musste ich mehrfach die leidliche Erfahrung machen,
entweder mit dem großen KB aufzusetzen oder mein Bike über ein Hindernis tragen zu müssen.

Einer der Hauptgründe ist außerdem, dass ich das große Blatt eigentlich nur auf der Straße (welche von
mir möglichst vermieden wird) oder auf Forstautobahnen benötige (wird auch sehr selten gefahren).

Mein bevorzugter Ort auf dem Bike ist der Wald und da oft sehr steil bergauf. Da wären wir schon
beim 3. wichtigen Punkt. Ich fahre aktuell eine 11-34'er Kassette. Beim Umbau auf 2-fach würde ich
gleich auf eine 11-36'er wechseln, was mir noch mal ca. 1 km/h (24/36) an Kraft spart bei steilen Uphills.

Mein Schaltwerk ist auf max. 43 Zähne beschränkt, da fällt dann leider die Kombination 3-fach (42-32-24)
und 11-36'er Kassette weg, denn dann läge ich bei 49 Zähnen.

Es gibt sicher auch noch andere Kombinationen, aber wie gesagt, der Mehrwert an Bodenfreiheit liegt
bei mir hoch im Kurs :daumen:

Die Anzahl der "verbotenen Gänge" bei 3-fach ist laut ritzelrechner immer mindestens um +2 höher als
bei 2-fach (selbst bei einem pessimistischen Wert des erlaubten Schräglaufs von 3.0).

Weniger schalten, weniger denken!

Und beim Thema Bashguard, hier geht es mir vor allem darum, dass ich mir beim fahren mit Jeans nicht
mehr die Hosen mit Kettenwichse vollsaue (bin kein Leichtbaufetischist).

Ach ja, die Optik rockt natürlich auch :D
 
Klar, sind natürlich 42 Zähne ;)

haekel72
Das scheint nach klick gut zu passen, wär auf jeden Fall ne Überlegung wert!
Passt schon! Nur habe ich folgende Abstufungen (mittlerweile an 3 Bikes, am Racer ein 34er Vorne!)
11-13-16-19-21-24-28-32-36-42 ^^

1712444-g541u7exkjw7-20140930_181237-large.jpg

1741131-42dctyr2wyjt-20141127_180111-large.jpg
 
Verstehe, Du hast das 15er und 17er entfernt und dafür ein 16er. Und das 42'er?
Ist das ein Mirfe? Alternativ würde ja noch Wolftooth oder OneUp in Frage kommen...
 
Zurück