Shimano XT FC-M782 40er KB nach nur 6000km runter?

Registriert
21. Mai 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Duisburg / Ruhrpott
Hallo liebe Gemeinde,

ich hab folgedes Problem: nach nur knapp 6000km mit meinem vor 14 Monaten gekauften Bergamont Revox 9.4 mit Tripple Shimano FC-M782 in den Abstufungen 40/30/22 sieht der 40er Kranz echt abgeranzt und eher wie Haifischzähne aus. Klar, die Kette und Ritzelpaket hinten sind jetzt auch fällig, allerdings sieht das Ritzelpaket hinten immer noch besser aus, als der große Kranz vorne.
Da ich überwiegend nur feste Wege und Straßen fahre, das Rad also auch eher als RR Ersatz nutze, fahre ich überwiegend nur Kette Rechts, sprich 40/17-15-13. Ich achte auch sehr drauf, dass die Kette nicht extrem und schon gar nicht lange schief läuft. Daran kann es also nicht liegen.
Bei meinen Rennrädern habe ich sowas noch nie gehabt.

Folgende Fragen:
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen mit schnellem Verschleiss bei der Kurbel gemacht?

Gibt es alternative Kränze, die haltbarer sind? Wie schaut es z.B. mit XTR Kränzen aus?
Wären die Kompatibel?

Danke schon mal vorab!
LG Dirk
 
Das ist wahrlich arg wenig.
Wobei man ja bei der Aussage
...
Da ich überwiegend nur feste Wege und Straßen fahre, das Rad also auch eher als RR Ersatz nutze, fahre ich überwiegend nur Kette Rechts, sprich 40/17-15-13. ...
geneigt ist zu mutmaßen daß Dir eine Trekkingburbel mit wenigstens 46T besser passen würde.

Ich persönlich finde es ja eine widerliche Unsitte seitens der Hersteller vorn peu â peu die Zähnezahl immer weiter runterzufideln.
Letzten Endes ist das geplante Obsoleszens in Reinform.
 
Zuletzt bearbeitet:
:p ja, Du hast vielleicht recht. Etwas mehr Zähne vorne könnten nicht schaden, aber bei 46 weiß ich nicht, ob das der Umwerfer noch schaffen würde, bzw. ob ich den überhaupt so hoch ansetzen kann, dass es noch funktionieren würde.
Grundsätzlich finde ich aber trotzdem den Verschleiß extrem hoch, das geht mir echt zu schnell.
Bin auch gerade noch auf der Suche nach Blättern von Drittherstellern.
Ein Lochkreis von 96mm scheint nicht wirklich gefragt zu sein :(
 
Naja, Fahrräder die KRG mit 40er KB als schnellsten Gang gibt es oft auch mit niederwertigerer Ausstattung auch mit 42er KRG-Variante.
Da kann man dann eventuell auf 44 aufrüsten. Aber Obacht: die XT machen das Sperenzchen. Da muß dann SLX her.
Welches Fahrrad hast Du denn?
 
das ist ganz simpel, die kette war zu lange drauf. im mtb-einsatz kann das noch viel schneller gehen. alles erneuern, verschleißlehre zulegen, kette öfter erneuern.
 
Erzähl doch nicht so'n Quatsch.
Eine Kette mit 6.000 km ist zwar empfehlenswerter Weise mal zu wechseln, aber bei vorrangiger Nutzung des Großen KB ist das nicht wirklich zu viel.
Es sei denn natürlich herstellerseitig wäre der billigste Murks von Kette drauf gewesen.
Ich weiß von 42er KB mit z.Z. so gut 40.000 km. Da ist jetzt die 4. Kassetten auf der Nabe und Ketten waren es, glaub ich, derer 6.
Beim nächsten Mal ist dann aber auch das große KB dran.
Da liegt dann die Fahrleistung von dem KB im Bereich 40.000 km. Aus Unwissenheit wurde leider beim damals neuen Fahrrad viel zu oft das mittlere KB bis zu 10. Gang genutzt.
 
Servus,

würde gerne mal sehen, wie optisch die Kette aussieht.
Da spielen so viele Faktoren eine Rolle wie lange eine Kette hält-
Und Heiko, Crazyeddie hat Recht, die Verschleisslehre ist für jeden Hobbyschrauber ein muß.
 
Ich persönlich finde es ja eine widerliche Unsitte seitens der Hersteller vorn peu â peu die Zähnezahl immer weiter runterzufideln.
Letzten Endes ist das geplante Obsoleszens in Reinform.
Geht man von 3-fach Antrieben aus ist die Aussage völliger Quatsch.
Da werden im Großen und Ganzen nur die Zähneanzahl des großen Ritzels an die Reifengrößen angepasst. Siehe nachstehend: Max Geschwindigkeit bei einer Trittfrequenz von 90 sind immer 45,7/8 km/h
Unbenannt.JPG Unbenannt 1.JPG

Wer ein Hardtail fast auschließlich auf dem 40er Blatt und den größten 3 Ritzeln fährt ist im übrigen mit einem (Cyclo)Crosser wahrscheinlich eh besser bedient. Weil Gelände hat das Rad denn eh nie gesehen aber das gibt der TE ja auch offen zu ....

P.S. Welches Rad der TE fährt steht im Eingangspost :)
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    100 KB · Aufrufe: 33
  • Unbenannt 1.JPG
    Unbenannt 1.JPG
    103,2 KB · Aufrufe: 31
das ist ganz simpel, die kette war zu lange drauf. im mtb-einsatz kann das noch viel schneller gehen. alles erneuern, verschleißlehre zulegen, kette öfter erneuern.

Hmmm... bin ja bei Dir, was die Kette angeht.
Allerdings finde ich nicht, dass deswegen das große KB total abgenutzt sein darf.

Servus,

würde gerne mal sehen, wie optisch die Kette aussieht.
Da spielen so viele Faktoren eine Rolle wie lange eine Kette hält-
Und Heiko, Crazyeddie hat Recht, die Verschleisslehre ist für jeden Hobbyschrauber ein muß.

Die Kette sieht eigentlich noch gut aus. Wird auch spätestens nach jeder 2-3 Fahrt sauber gemacht und geölt.
Aber Du hast recht, eine Verschleißlehre werde ich mir mal zulegen.
Beim RR war das bisher nie von Nöten, wenn die Kette mal anfängt zu springen, dann wird sie halt gewechselt.
Meist kommt es aber nicht dazu, weil vorher schon gewechselt wird. Zudem ist dann aber auch an den KB's vorne alles Ok.


...
Wer ein Hardtail fast auschließlich auf dem 40er Blatt und den größten 3 Ritzeln fährt ist im übrigen mit einem (Cyclo)Crosser wahrscheinlich eh besser bedient. Weil Gelände hat das Rad denn eh nie gesehen aber das gibt der TE ja auch offen zu ....

P.S. Welches Rad der TE fährt steht im Eingangspost :)

Naja, es ist ja nicht so, als wenn das Rad gar kein Gelände sieht. :cool:
Aber tatsächlich fahre ich überwiegend auf (festen) Waldböden.
Ich finde auch nicht, dass damit das eigentliche Problem erklärt ist.
Mit dem RR fahre ich hier am Niederrhein ja schließlich auch überwiegend mit 53/19 durch die Gegend, und da tritt das Phänomen nicht auf.
Ich denke eher, dass die verbauten KB's an der XT Kurbel einfach eine scheiß Qualität haben.
Mit einem Cyclo-Crosser habe ich tatsächlich schon mehrfach geliebäugelt :p
 
Gibt es denn noch jemanden, der mir sagen kann, ob es zu den Kettenblättern der XT FC-M782 ein Alternative gibt?
Ich habe mal bei Race Face und bei Truvativ geschaut. Die scheinen leider nur alles andere als 96mm Lochkreis zu haben... :(
 
Allerdings finde ich nicht, dass deswegen das große KB total abgenutzt sein darf.
40 Zähne sind nicht groß und in Kombination mit Ritzeln < 17z eine verschleistechnische Katastrophe.

Es ist ein riesiger Unterschied ob man 40/15 oder 44/18 als Lieblingsgang hat.

Mit dem RR fahre ich hier am Niederrhein ja schließlich auch überwiegend mit 53/19 durch die Gegend, und da tritt das Phänomen nicht auf.
53/19 ist dauerhaft gefahren, fast unverwüstlich.

53z ist groß. Das fahren die Rennradler heute genauso, wie schon vor zig Jahren. Es funktioniert einwandfrei und zufriedenstellend. Nur an den bescheuerten MTBs muß man immer etwas verschlimmbessern.
 
40 Zähne sind nicht groß und in Kombination mit Ritzeln < 17z eine verschleistechnische Katastrophe.

Es ist ein riesiger Unterschied ob man 40/15 oder 44/18 als Lieblingsgang hat.


53/19 ist dauerhaft gefahren, fast unverwüstlich.

53z ist groß. Das fahren die Rennradler heute genauso, wie schon vor zig Jahren. Es funktioniert einwandfrei und zufriedenstellend. Nur an den bescheuerten MTBs muß man immer etwas verschlimmbessern.

Ok, ihr habt mich überzeugt... :bier:
Dann muss ich mir wohl was anderes einfallen lassen... :rolleyes:
Mal sehen, ob ich eine größere Kurbel ans Rad dran bekomme
 
Ein neues Kettenblatt ist ja nicht sooo teuer (je nach Gruppe) und wenn man bedenkt, wie viel Spaß man damit hatte, dann würde ich es einfach mal wagen und z.B. 49€ hierfür investieren: http://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=41_100_979_980&products_id=15076

und die runterfahren.
Bei der Gelegenheit kannst du direkt eine oder mehrere Shimano HG54 Ketten für je 10€ http://www.cnc-bike.de/product_info.php?products_id=14308 mit bestellen, dann sollte man nur noch, sofern notwendig, die Kassette austauschen und ist wieder längere Zeit on top :Daumen:

Hier noch die Messlehre dazu:
http://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=702_818&products_id=6349

Gibt es für 10€ mehr auch als 175mm Kurbel.
 
Zuletzt bearbeitet:
nach langjähriger erfahrung: nach ~1700km fällt die rohloff kettenlehre rein...(aluseite), 4 rotierte ketten sind also nach insges. ca. 6,800km hinüber, dann gehts v vorne los (& meine 36er rf turbine kettenblätter sind da noch unauffällig, shim xt auch bei >10 000km aber net mit einer kette!
 
Jo, ok.
Hab schon ein Verschleißset und ein neues KB 40t bestellt.

Dann werde ich bei Gelegenheit mal schauen, ob sich ein Umbau auf eine größere Kurbel u.U. lohnt.
Fürs erste hab ich jetzt auch ne Kassette mit 11-32 anstelle 36 bestellt. 36 ist für mich sowieso total unsinnig. Dafür hab ich ne feinere Abstufung bei den kleinen Kränzen (11,12,14,16,18,20....)

Danke euch ☺️
 
mit dem rotieren hab ich auch ganz gute erfahrungen gemacht: alle ~500km ist die nächste dran
übrigens bin ich auch ein gewissenhafter schmierer! (& v d power her sicher am schwächeren ende): wer also mehr powerhat & weniger schmiert kriegt vlt nur 1000km aus einer kette (ich fahr die billigsten 10fachen v shimano mit connex schloss)
 
Zurück