Shimano XT M-8000 / Freilauf klappert enorm.

Registriert
18. September 2016
Reaktionspunkte
9
Hallo zusammen, ich hatte das Thema schon mal angefangen aber leider kam da nichts sinnvolles bei raus.
Also einfach nochmal :-).

Mein Problem ist folgendes:
Auf meinem full custom Cube AMS 120 mit M8000 Teilen macht mich der XT Freilauf verrückt.
Auf jeder kleinsten Erhebung und gerade auf Wurzelpassagen klappert die Kassette CS-M8000 enorm,
obwohl diese aüßerst fest angezogen ist. Im Stand kann man, wenn man die Zähne anfasst das Ritzelpaket ca 1mm zu sich bewegen (nicht verdrehen, sie sind fest) und das erzeugt dieses Anschlag klappern durch das Freilaufspiel.

3 Werstätten meinten schon "ja das ist normal, ist halt Shimano".... Oookay.

Mein Bike hat bis auf den Antrieb die sehr gute Teile, also nun die Frage:

Mein Plan ist die Shimano Nabe gegen etwas besseres (spielfreies zu tauschen)

Im Auge habe ich die Onyx MTB Silent mit XD Freilauf und die Sram XG-1199.
Würde diese Kombo das Problem lösen? Speziell an die Sram Fahrer gerichtet ob ihr über Wurzeln etc hoffentlich kein Klapper vermerkt.

In diesem Sinne freue ich mich auf einen gepflegten Techtalk ;-).

Grüße René

Cube AMS 120.jpg
 

Anhänge

  • Cube AMS 120.jpg
    Cube AMS 120.jpg
    182,4 KB · Aufrufe: 2.071
Das Ritzelpaket wackelt ca 1mm mit dem Freilauf zusammen und erzeugt dieses metallische Anschlag klappern, was enorm die Laune auf Wurzeln reduziert.
 
Auf dem Video sieht man radiales Spiel. Du schreibst oben das man das Ritzelpaket 1mm zu sich her ziehen kann. Also axial. Das ist etwas völlig anderes.

Das radiale Spiel ist bei Shimanonaben nicht ungewöhnlich.
 
Nein nein, bewegt man die Kassette zu sich vom Schaltwerk aus gesehen also der Blick genau wie auf dem Foto meines Bikes passiert genau das.
Radial wäre ja in Richtung des drehenden Freilaufes. Das meine ich nicht sondern dran ziehen und drücken. Dieses Spiel will ich weg haben.
 
Ok, Hope... und Onyx? Die wäre mein Favorit da sie auch noch Lautlos ist und direkt in die Sperrklinken greift.
Mir geht es zu 90% um einen absolut Spielfreien XD Hub. Onyx schreibt das die 0,05mm Spiel haben was ja schon Sagenhaft wäre.
 
Habt ihr denn auch die Erfahrung gemacht das die XT Nabe dieses Radialspiel hat und bei sehr steifen Rahmen dieses klappern bei Kopfsteinpflaster oder Wurzelpassagen erzeugt? Ich werde langsam echt verrückt da ansonsten wirklich alles mit Gummis versehen, jedes Lager und jede Verschraubung geprüft ist sowie der Dämpfer/Gabel vor 50Km einen komplett Service hatten.
 
Bei meiner Nabe von DT Swiss mit HG-62-Kassette der gleiche Mist.

Abhilfe hat die HG-50-(Deore-)Kassette geschaffen, die ist am Stück vernietet (nur die 2 kleinen Ritzel sind einzeln) und ist bombenfest.

Leider gibt's die Deore nicht als 11-fach, insofern ist's bei 11-fach schwierig, das Problem zu beheben.
 
Das Problem kommt in meinem Fall von der Nabe da die XT ein Spiel von ca 1mm hat und mit dem riesen Ritzel sich dann das Spiel vergrößert obwohl die Bombenfest ist. Spiel ist ja ok aber dieses metallische Schlagen ist ein no go.
Deswegen wollte ich wissen ob die XD Freiläufe mit Sram Kassetten kein Spiel in der Nabe haben und ich endlich klapperfrei fahren könnte wenn ich mir was besseres kaufe.
 
Sicher, daß die Kassette klappert (richtig, axiales Spiel kann bei Shimano vorkommen), oder nicht eher Kette/Schaltwerk mangels Kettenführung/gedämpftem Schaltwerk?

Die Konuslager sind sauber eingestellt?

Die innenverlegtenZüge kannst Du ausschließen als Geräuschquelle?


Die Onyx sind sehr schwer und die 0,05mm beziehen sich doch auf die Genauigkeit des Rollenfreilaufes, da dieser nur mit engen Toelranzen funktioniert. Mit axialem Spiel hat das wenig zu tun.

Den Freilauf kann man mit einem 14er Inbus abziehen, dahinter kommt eine Distanzscheibe zum Vorschein.
Kann man mit der nicht das Spiel einstellen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Onyx ist 60 Gramm schwerer dafür ist das XG-1199 etwas leichter als das XT... passt schon. Ja aber die Toleranzen bei einem XG Freilauf sollten ja schon sehr gering sein. Kann mir denn nun jemand mal sein Sram Ritzel testen damit ich weiß ob die auch klappern oder halt nicht. Dank einem Beitrag ist es ja kein Axialspiel sondern Radial, wie auf dem Video zu sehen, das Ritzel ist fest, richtig fest. Der Freilauf macht die Probleme, ganz sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück