Shimano XTR “Shadow” Schaltwerk! 180Gramm

40 Euro pro Monat. :D Lässt sich verschmerzen. Mir wäre es das nicht wert aber so bekommen wir frühzeitig Erfahrungsberichte.

naja für mich lohnen sich die 40€ im Monat schon :)

da ich in 1,5 Wochen 3 wochen an den Garda See geh zum Biken!!!

deswegen der Kauf....


Testbericht folgt wie schon gesagt
 
Ich bekomme Short Cage und sag Bescheid wenns soweit ist. Ich hab am Freitag ne Mail bekommen dass es in den nächsten 3 - 5 Tagen ausgeliefert wird! Mal schaun obs stimmt!

LG
 
Ich bekomme Short Cage und sag Bescheid wenns soweit ist. Ich hab am Freitag ne Mail bekommen dass es in den nächsten 3 - 5 Tagen ausgeliefert wird! Mal schaun obs stimmt!

LG

kann ich mir kaum Vorstellen mein Händler hat gesagt dass er es frühestens im Oktober bekommt...

aber lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen
 
Also je öfter ich die Bilder von Heinz anschaue, desto sexier finde ich das Schaltwerk. Ich muss das unbedingt haben. Ich warte aber noch auf die Infos zum Schaltwerk mit dem kurzen Arm. Welche Kapazität haben denn das Kurze und das Lange (ich glaube 45)?
 
das "doppelt normale" schaltwerk der 970 (kein shadow/kein inverse) gibt es auch in nur lang und medium. vom 95xer gabs mal ein kurzes, das war aber richtig kurz, wie ein rennradschaltwerk. aber ich bin jetzt doch enorm auf das gewicht des medium gespannt.
 
Bitte auch um Infos über das kurze Schaltwerk.

Kann man das SW mit 10fach STI am Cyclocrosser ansteuern?
 
Das kurze Shadow SW hat eine Gesamtkapazität von 33Z.

Ein kurzes Shimano Rennrad SW hat eine Kap. von 29Z, ein langes 37Z.

Die Kurze XTR Version liegt in der Länge des Käfigs dann wohl zwischen den beiden Rennrad SW, ist also eigentlich ein Medium. :rolleyes:

Es wäre toll wenn jemand den Abstanden der Achsen der Röllchen messen könnte wenn jemand das SW hat. Beim langen sind es 100mm. :)
 
ich fahre das normale "970er" in Medium (Shimano RD-M 971 GS) mit 22-32-44 und 11-34 (!) - kann alle Gänge schalten und funzt ohne Probleme (allerdings sollte groß/groß nicht aufliegen, wenn ne Bodenwelle kommt, dann wird's haarig (Fully) :D
ich würde aus mehreren Gründen auch auf jeden Fall das "kurze" nehmen: bessere Optik, weniger Hebelkräfte (Carbonkäfig!), präziseres Schaltverhalten.
 
@Hawk: Wo siehst du noch Potential an dem Schaltwerk außer an den Röllchen (wohl aber den Röllchenschrauben)?

Und welcher Dreher macht dann einen Satz der Sonderschrauben aus Alu?:)
 
Also Potential dürfte noch an den Schrauben, Röllchen und vll. Federn bestehen, hoffe das bald hier einer mal das Schaltwerk bekommt und ein paar Detailbilder macht :daumen:
 
Ist Euch aufgefallen, daß zumindest am unteren Röllchen keine Schraube drin ist,
sondern ein Bolzen, der mit ´nem Mini Sicherungsring befestigt ist?
 
Zurück