Shimano Zee Nabe Erfahrung&Testberichte

Registriert
22. Dezember 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Aglasterhausen
Hi,
Ich habe bezüglich der Shimano Zee Nabe keinen Thread gefunden. (SuFu benutzt)
Jetzt wollte ich mal so fragen ob sie manch so einer schon fährt....
Es heißt ja das sie einiges aushält zum kleinen Preis. Ich würde halt schon gerne ein paar erfahrungen von anderen leuten wissen bevor ich mir was bestelle.
Meine Fragen dazu wären:
-Läuft die Nabe nicht rau?
-Ist der Freilauf hinten schön laut?
-Was für eine Speichen länge brauch ich bei Sixpack Kamikazen Felgen?
^^Kann man sich das irgendwie selber ausrechen?
-Aller wichtigste Frage: Ist sie ihr billigen Preis wert? Ich meine wer billig kauft kauft 2 mal.
Falls jemand selber noch ein paar fragen hat würde ich sie mit einbauen.
Liebe Grüße
Funyy
 
Da keiner was sagt, schwätze ich mal was Allgemeines. Die neue ZeeNabe FH-M640 hatte ich noch nicht in der Hand aber egal, Shimano-Naben sind alle sehr ähnlich.
1. Das Lagerspiel kann und muss bei jeder neuen Nabe eingestellt werden. Dann läuft nichts rau und die Lager halten im Schnitt länger als "Industrielager".
2. Nein, aber neue Shimano Freiläufe kann man wenigstens hören.
3. zB bei DTSwiss den Spokecalculator öffnen und alle Maße eingeben. In der Hilfe, steht, wie man misst. Vorher natürlich Nabe und Felge kaufen und niemals Internetmaßangaben glauben. ;-)
4. Alle Shimano-Naben haben ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn du keine Farben möchtest, Umbaubarkeit auf viele Achsstandards nicht wichtig ist und du das Einstellen hinkriegst, lebst du damit gut.
 
Da keiner was sagt,...

Was auch daran liegen wird, daß kaum noch einer die Nabe (länger) fährt. Bombig ist natürlich, daß es die Zee auch in 142x12 und in 150x12 gibt. Für (nicht nur abfahrtsorientierte) Sparfüchse die Nabe der Wahl.

Frag mich überhaupt, ob die XT und die Zee nicht bis auf die Beschriftung so ziemlich baugleich sind - bis auf die 150er Version, die es ja nicht als XT gibt.
 
Ich hatte mal tolle Leichtbau-Pedale mit Gleitlagern. Die waren nach wenigen 100 km ausgeschlagen. Deswegen würde ich hohes Gewicht als Vorteil ansehen. ;)
Daß man sich mit der Lagereinstellung auskennen muss, stimmt leider. Sonst sind die Konen schnell kaputt.
 
Hat denn schon jemand die technischen Daten der 150mm Nabe gefunden (Lochkreis li und rechst, Nabenflansch etc) um hier die Speichenlänge zu berechnen?
 
Also erstmal danke an die Benutzer die mir meine Fragen beantwortet haben. Ich brauche einfach neue Naben für meine Laufräder oder einfach neue Laufräder, aber ich will nicht die Standart *******. Drum die Zee. Heute hat einer mir eine PN geschrieben das seine nabe laut ist und die Vordere Nabe schön ruhig läuft.
Liebe Grüße
Funyy
 
Ich find die Vorderradnaben sind immer recht schwer, aber Hinten geht das schon mit Stahl-Freilaufkörper in Ordnung.
 
und habt ihr jetzt neue erfahrungen mit der zee nabe gemacht? stehe nämlich auch vor der entscheidung zee's mit en 729 zu kombinieren nachdem meine sun ringle charger expert beim springen immer faxen machen und speichen rausspringen etc.
 
Und was kannst du mit den Infos anfangen?
Zum Ausrechnen der Speichenlänge bringt das doch gar nichts oder sehe ich das falsch?
Gruß
Oshiki


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
 
Und was kannst du mit den Infos anfangen?
Zum Ausrechnen der Speichenlänge bringt das doch gar nichts oder sehe ich das falsch?
Gruß
Oshiki


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

Lochkreisdurchmesser: 52mm
Flanschdurchmesser: 59,6mm
Flanschabstand: 61,6mm
Versatz: 5,6mm

Alles, was man braucht. Die Angabe "Flanschdurchmesser" ist total überflüssig, die meint nämlich den Außendurchmesser der Flansche. Das Maß braucht eigentlich kein Mensch.

Ein bischen tricky ist die Sache mit dem Versatz. Wenn man den Abstand der Flansche zur Mittelachse der Nabe haben will, muß man den Abstand der Flansche halbieren, dann einmal den Versatz abziehen und einmal addieren.

Hier:

61,6/2-5,6 und 61,6/2+5,6

linker Flansch---25,2---Mitte---36,4---rechter Flansch
 
Zuletzt bearbeitet:
Beitrag geändert:

Shimano ZEE Hinterrad-Nabe FH-M640 CL
:
Lochkreisdurchmesser: 44mm links, 45mm rechts
Flanschabstand: 57,4mm
Versatz: 6,4mm
Flansch Mitte-Naben Mitte: WL 35,1mm /WR 22,3mm
(Nach oberem Vorbild berechnet ;) )
Speichenlochdurchmesser 2,6mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir hats in den letzten Monaten gleich zweimal den Freilauf der Zee-Nabe zerlegt. Haben jeweils nur etwa zwei Monate gehalten.
Fahre immer so Strecken von 25-40 km mit etwa 1000 hm bei 110 kg. Werde die wohl mehr als der Durchschnittsradler belasten, aber ich hatte vorher 10 Jahre lang keine derartige Probleme.
Dachte eigentlich, dass die Nabe zwar nicht ganz leicht, dafür aber sehr stabil ist.
Jetzt frage ich mich, ob ich überhaupt noch eine dritte Nabe von Zee verbauen soll. (Habe noch eine von der Reklamation)
 
Der zylindrische Freilaufkörper, auf dem das Ritzelpaket aufgeschraubt wird, ist mehrmals in Längsrichtung gebrochen gewesen. Jedesmal das gleiche Schadensbild.

Als Ergänzung noch angemerkt: X12 - Achse
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück