shiver dc zu weich (ölstand erhöhen?)

Registriert
8. November 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Schweiz, Zürich
erstmal guten tag :)

irgendwie bringt bei mir die sufu immer genau die gleichen resultate, egal nach welchen stichworten ich suche, deshalb möchte ich mich auch entschuldigen, das thema wurde hier sicher schon behandelt :(

ich bin mehr oder weniger neu auf dem fr/dh gebiet und besitze nun seit ca 1-2 monaten meinen ersten freerider.
ich hab mir eine gebrauchte shiver dc 03 rangebaut, welche vorher schon 2-3mal richtig gefahren wurde. so richtig hart gebraucht war die aber noch nicht... ach ja, ich wiege ca 83kg.

von anfang an war mir die gable VIEL zu weich. ich kann sie mit einiger mühe aus dem stand durchschlagen. bei unschönen landungen schlägt sie schon ab 1m höhe durch, bei drops natürlich das gleiche.

ich hatte anfangs die schwarzen federn drinn, die wurden aber schon vor ca einem monat durch die roten getauscht, was aber auch nicht den gewünschten effekt brachte. sie ist nun schon ein kleines stück härter, schlägt aber immer noch dauernd durch.
deshalb kommt imho nur noch ein zu tiefer ölstand für mein problem in frage, soooo schwer bin ich ja nun auch wieder nicht ;)

ich habe die federn mit einem angehenden bike-mechaniker ausgetauscht, der aber leider nur beschränktes wissen bei gabelwartung besitzt. leider habe ich bei der gelegenheit nicht den ölstand nachgeschaut :(
dieser kollege hat momentan sehr wenig zeit und neben seiner ausbildung auch verständlicherweise nicht wirklich bock auch noch in der freizeit an bikes rumzuschrauben, deshalb möchte ich dem problem wenn irgendwie möglich selber auf den grund gehen. eigentlich möchte ich sowieso möglichst alle wartungs-arbeiten an meinem bike selbst durchführen ;)

ich würde mich sehr freuen wenn hier jemand einen link oder eine beschreibung posten könnte, wie ich die shiver dc aufschraube, den ölstand prüfe, und eventuell öl nachfülle. am liebsten würde ich eigentlich sogar gerade einen totalen öltausch machen, man sagt ja, dass dies nach dem einfahren einergabel ratsam währe.
mein grösstes problem bisher ist wohl, dass ich mich einfach nicht getraut habe die gabel einfach mal aufzuschrauben. ich befürchte immer, dass ich irgendwas am sensiblen innenleben der gabel beschädigen könnte und somit tage-/wochen-lang auf mein geliebtes bike verzichten müsste.

ich hoffe, dass ich mit euren tipps meine traumgabel endlich so hinkriege, dass sie so arbeitet wie sie sollte :D

vielen dank schon schon im voraus für alle antworten!
brandstifter
 
schau mal auf der MZ Page vorbei dort kanst du dier das Benützerhandbuch runterladen als PDF Datei.

Das Öl austauschen ist ganz einfach kanst du mit Hilfe des Manuals wirklich selber ist keine all zu grosse sache.

Den ÖL zu erhöhen bringt dir dir mehr Progression, die Gabel wirt nicht härter
 
Also ich hab ca. 115kg Kampfgewicht und fahr die roten Federn und mehr Öl! Hab bisher nicht wirklich Probleme gehabt, springe allerdings auch keine monster Drops, da ich es nicht für besonders sinnvoll halte. :cool:

Zum Basteln:

Kleiner Tipp: bau die Gabel komplett auseinander, d.h. beide Brücken runter und dann die ganzen machen. Das hantiert sich einfacher.

Werkzeug:
1,5mm Inbus
2,0mm Inbus
28er Nuss oder 'nen guten "Engländer"

Aufmachen:

Prinzipiell gesagt: man kann fast nichts falsch oder kaputt machen!

Falls du vorher gefahren bist, musst du zuerst die "Entlüftungsschraube" an der Gabel oben rausdrehen (2mm Inbus). Dadurch wird der ggf. enststande Druck abgelassen.

Die Verstellknöpfe der Vorspannung lösen (1,5mm Inbus). Die Sprengringe da drunter ebenfalls entfernen.
Zum "wirklichen" Aufmachen brauchst du dann die 28er Nuss oder den "Engländer", damit schraubst du den schwarzen Deckel oben ab. Dann ist die Gabel offen. ;)
Um die Feder auszubauen musst die Gabel etwas zusammenschieben, bis die Dämpfungskartuschen inkl. Federn rauskommen. Die Verstellmutter der Vorspannung hat ein Linksgewinde!
Die Plastikteile alle weg und du kannst die Federn rausnehmen.


Ölstand
Federn und Plastikteile raus. Die Kartuschen bleiben natürlich drinnen. Dann die Gabel voll zusammenschieben und messen. Gemessen wird oberkante Holm bis Öl. Wie die Werte sind/sein sollen entnimmst du der MZ-Tabelle.
Ich empfehle dir so zwischen 70-75mm!

Je nachdem nachfüllen/absaugen.
Standartmäßig verwendet MZ 7,5W ÖL. Je kleiner die Viskosität des Öls, desto flüssiger das Öl.


Öl wechseln
VORSICHT! Schmutzige Arbeit ;) Also am besten im freien auf einer Unterlage machen.

Deine Theorie mit dem Wechseln nach dem Einfahren ist Schwachsinn. ;) Bei der Shiver reicht ein Wechsel 1x im Jahr. Wenn du sehr sehr oft fährst auch öfter. Ist ne sorglos Gabel.. ;)

Du schraubst die Gabel wieder auf, baust alle Teile (Federn, Plastikteile) wieder raus und drehst die Gabel um. Dann komm das erste Öl schon raus. Um so viel wie möglich vom alten Öl rauszubekommen, im umgedrehten Zustand die Dämpfungskartuschen hin- und herziehen, dann kommt immer mehr Öl raus.
Irgendwann ist aber Ende. Dann ist alles Öl draußen.

Zum Befülle brauchst du natürlich neues Öl (Standartmäßig verwendet MZ 7,5W ÖL. Je kleiner die Viskosität des Öls, desto flüssiger das Öl). Je anch Ölstand gehen pro Holm mal gerne 300-400ml rein, also kauf gleich nen ganzen Liter, dann bist du auf der sicheren Seite!

Dann gehts los, Öl reinschütten. Erstmal nur so 100ml oder so, wieder mit der Dämpungskartusche spielen damit überall Öl hinkommt.
Je nach dem gewünschten Ölstand Öl nachkippen. ==> Messen. S.o.!


Zusammenbauen
Der Vorgang des Aufmachen nur rückwärts. Schraub vielleicht die "Entlüftungsschraube" vorher wieder in den Deckel rein.



Ich hoff jetztmal, dass ich nichts vergessen hab, hab lange überlegt und geschrieben... :)
Falls noch irgendwelche Unklarheiten sein sollten, frag einfach!
 
ehh super schalom!

werd das auch mal ausprobieren, weil ich keine ahnung von der shiver DC hab und die mir auch viel zu weich ist.

:daumen:
beschreibung klingt schonmal gut. jetzt hoffe ich das das in der praxis auch so einfach ist.

cheers
crossie
 
Kein Thema!

Ist wirklich kein Stress. Nichts kompliziertes oder sonstwas umständliches dabei.
 
womit misst man das öl , einfach irgend nen stab rein bis zum anschlag ?

kann man verschiedene öle einfach mischen ? keine ahnung was ich grad drinn habe
 
$@!t schrieb:
womit misst man das öl , einfach irgend nen stab rein bis zum anschlag ?

kann man verschiedene öle einfach mischen ? keine ahnung was ich grad drinn habe


1. öhm ja. geh ich mal von aus. maßband rein und gut is.

2. jo. kannst du. wenn du 5er drin hast, und 10er reinfüllst, bei nem mischungsverhältnis von 1:1 haste dann halt 7.5er öl. so einfach is das.

cheers
 
Mischen kannst du prinzipiell schon, es wird zwar oft gesagt, dass man Öle unterschiedlicher Hersteller nicht mischen soll, da es zu Ausfallreaktionen kommen kann.
Ich habe bisher noch keine schlechten Erfahrungen gemacht mit dem Mischen. Aber wenn man sowieso neues Öl einfüllt ist es empfehlenswert. ;)
 
vielen dank allen, die geantwortet haben!
vorallem schalom möchte ich wirklich danken, eine solche anleitung hätte ich mir erträumt, aber niemals erwartet ;) danke vielmals!
ich werde mir so schnell wie möglich von irgendwoher mz öl 7.5er öl besorgen und einen kompletten öl-wechsel durchführen. scheint ja wirklich nicht so schwer zu sein :)

@Bergaufbremser: Ich hab mich wohl falsch ausgedrückt. Ich möchte nicht erreichen, dass die Gabel auf dem vollen Federweg weicher wird, ich will halt nur das Durchschlagen verhindern (progressiver machen)...

@schneemann: Vielen Dank auch Dir für das manual. Das hab ich ehrlichgesagt auch nach längerem suchen auf der mz-page nicht gefunden ;)

ich hoffe die investierte zeit von schalom lohnt sich und viele mit dem gleichen problem finden hier die benötigte hilfestellung...

gruss
brandstifter
 
schalom schrieb:
MZ (Marzocchi) ist in dem Sinne keine Öl Marke. Welchen Hersteller Marzocchi für ihre Gabeln nimmt, weiß ich nicht.


jou, ich kau mein öl immer im bauhaus, is castril federgabelöl für moped gabeln, is aber das selbe. kost so zwischen 5 und 10 ? die flasche, je nach viskosität.

mfg
yo :bier:
 
Brandstifter schrieb:
ich werde mir so schnell wie möglich von irgendwoher mz öl 7.5er öl besorgen und einen kompletten öl-wechsel durchführen. scheint ja wirklich nicht so schwer zu sein :)
geh einfach in einen grösseren motorradshop, sowas wie louis, hein gericke oder polo und kaufe dir dort gabeloel mit deiner gewünschten viskosität.
wenn du deiner gabel was gutes tun willst, dann nimmste vollsyntetisches oel, obwohl das mineralische bei nem radel eigentlich ausreichen sollte.
 
ich hab im bikeshop meines vertrauens gabelöl von marzocchi (laut aufdruck des kanisters) gekauft und danach einen ölwechsel bei meiner shiver durchgeführt. ich hatte nach einer ölstandsmessung rund 4cm zu wenig öl in beiden gabelholmen!
dank dieser anleitung schlägt meine shiver nicht mehr durch, alle probleme sind behoben...

danke noch mal viemals an alle beteiligten!

gruss
brandstifter
 
Zurück