Shiver schwarz Eloxieren

Bergaufbremser

Coke bei 37 Grad
Registriert
29. September 2002
Reaktionspunkte
4.811
Ort
Zürich
Hallo,

Kann mir jemand sagen der ne Shiver hat ob diese Eloxiert ist oder Pulverbeschichtet?

Und weiss jemand ob man etwas das eine Eloxierte Oberfläche hat noch mals eloxiert werden kann?
 
jo, shiver und monster sind polliert und mitm dicken aufkleber drüber ;) . nur ob eloxieren so toll ist (nicht vom optischen ehr von der funktion) ist ne andere sache. du musst ja notgedrungen auch das gabelinnere miteloxieren!
 
ILJA schrieb:
jo, shiver und monster sind polliert und mitm dicken aufkleber drüber ;) . nur ob eloxieren so toll ist (nicht vom optischen ehr von der funktion) ist ne andere sache. du musst ja notgedrungen auch das gabelinnere miteloxieren!

lackier die lieber schön...eloxieren verändert das material und mit garantie is dann eh ende...
 
Lakieren ist so ne sache ich habe meine Boxxer mit 2komponenten Autolack Lackiert.
Gemäs dem Farbhändler das beste was er sich für diesen einsatzzweck vorstellen könne es hält auch nur nicht so gut wie es sollte.

ich habe keine Shiver ich bin mir nur am überlegen denn schwarz würde die ganz gut an meinem weisen 222 aussehen.
 
Shiver ist eloxiert! Drübereloxieren geht nicht, die alte Schicht muß runter. Das geht durch abbeizen. Dann ist allerdings nicht sicher, ob die Gabel bei einem neuen eloxieren und schwarz einfärben tiefschwarz wird. Eloxieren ist eh nicht so das Gelbe vom Ei, deshalb --> Hartcoat (viel härter). Das Gabelinnere kann man verschließen. Muß aber nicht unbedingt sein, man kann auch genau das wieder auftragen, was weggebeizt wird, ist aber aufwändig. Wisst Ihr wie poliertes Alu aussieht?

Warum wird hier eigentlich oft so ein Mist behauptet, ohne etwas genau zu wissen...

Die silbernen Rohre der Shiver sind aus 7075 T6, das ist auch sehr wichtig.

Am Montag kann ich mehr drüber berichten, dann bekomm ich meine Rohre (dann hoffentlich schwarz und noch ganz) wieder.

Das was ich hier mal so locker flockig schreib, sind Infos die ich innerhalb eines halben Jahres mühsam zusammengetragen hab.

Mehr hier, dort werd ich irgendwann auch das Ergebniss posten:

http://www.downhill-board.com/showf...Number=170994&page=&view=&sb=&o=&fpart=1&vc=1
 
Hab letztens erst meine Boxxer zum Pulverbeschichten abgegeben, müsste morgen kommen, ich denk das ist ne gute variante, geht bei der boxxer gerade so mit dem magnesium tauchrohren! Nur beim Pulvern wird der werkstoff ca. 200 ° heiß da würd ich die die führungsringe und alles was noch in den Standrohren der Shiver ist rausnehmen dann dürften die sich net verziehen. Ich konnte von ca. 200 ral farben wählen und das ganze wird net mehr als max. 40€ kosten. Ich denk das rentiert sich schon!! Und ist net so übertrieben aufwendig wie Eloxieren.

Rdie On
 
Freeriderdh schrieb:
Hab letztens erst meine Boxxer zum Pulverbeschichten abgegeben, müsste morgen kommen, ich denk das ist ne gute variante, geht bei der boxxer gerade so mit dem magnesium tauchrohren! Nur beim Pulvern wird der werkstoff ca. 200 ° heiß da würd ich die die führungsringe und alles was noch in den Standrohren der Shiver ist rausnehmen dann dürften die sich net verziehen. Ich konnte von ca. 200 ral farben wählen und das ganze wird net mehr als max. 40? kosten. Ich denk das rentiert sich schon!! Und ist net so übertrieben aufwendig wie Eloxieren.

Rdie On

Und wie kriegste die Gabelbrücken über die dicke Pulverlackschicht? :confused:
Bei ner Boxxer ned das Problem, bei ner USD aber schon. Auf so einer dicken Lackschicht ist auch die KLemmung der Gabelbrücken nicht 100% gewährleistet, und der Lack dort schnell verdrückt. Auch beim Eloxieren muss man die Gleitbuchsen unbedingt rausnehmen, zumal da auch ne Kunststoffdistanzhülse dazwischen ist...
 
Zurück