Shuttle-Service aufn Schaui

Registriert
1. März 2007
Reaktionspunkte
0
Ich glaub hier sind doch einige Biker aus Freiburg und Umgebung vertreten, denen ich hier mal meine "Studienfinanzierungs" Idee mitteilen möchte.

Als Bettelstudenten und Biker kamen ich und mein Kollege auf die Idee einen Shuttle Service für Biker einzurichten. Ich glaub jeder kennt es, manchmal hat man einfach Lust auf ne fette Abfahrt, aber der Weg nach oben schreckt ab.
Wir haben schon öfters mal zwangsweise die SchauI Bahn genommen, aber seitdem sich der Preis nunmehr auf 13€ pro Person beläuft, kommt dieser Luxus einfach nicht mehr in Frage.

Aus Eigennutzen und eventuell ein bisschen Geld um das Studium zu finanzieren planen wir mit einem kleinen Bus Fahrten zum Schaui, oder nach Absprache auch woanders hin, zu machen. Über die Preisgestaltung haben wir uns noch keine großen Gedanken gemacht, aber wenn Nachfrage besteht, wird man sich schon einig. Denke mal so um die 5€ pro Person.

Aus meiner Sicht ist es das Absolut wert und ich wär dankbar wenn es so ein Angebot geben würde, bzw bald gibt.

Also drückt mir euren Senf und eure Meinung hierzu rein. Kritik, Vorschläge, böse Flames...
 
BWL studierst du nicht oder ?

Ne, Biologe und Förster.
Bwler hätte wahrscheinlich schon 2 Angestellte und eine Kostennutzungsrechnung. Wir haben gerade mal nen Kasten Zäpfle leer. :D

Wir sind grad auf der Suche nach nem Bus und arbeiten an der Homepage.
Wahrscheinlich mit ner Art Forum, wo man sich eintragen/anmelden kann für ne Fahrt.

Ich weiss, dass das Hochfahren zum Mtbiken dazu gehört, aber was wär Todtnau ohne Lift. Man gönnt sich halt abundzu was. Es gibt genug Freeride Traktoren die sich den Berg hochquälen.

Jeder der hier sein Interesse bekundet stärkt uns in dem Anliegen das hier durchzuziehen.
Waldmanns Heil :lol:
 
wieviele würden dann ca. reinpassen? weil bringt ja nix wenn nur die fahrräder drin platz haben, die fahrer der bikes müssen ja au noch rein XD

finde des jedenfalls eine super sache :) werde ich 100%ig auch öfters in anspruch nehmen.
 
also generell sau gute Idee, aber:

- Damit das erfolgreich wird müsst ihr das stark Publik machen, sonst geht das schnell den Bach runter.

-Der Bus muss ziemlich groß sein damit sichs pro fahrt rentiert. Müssen ja Bikes + Biker rein.
 
Bei den Drachenfliegern gibt es in vielen Fluggeländen auch einen Shuttelservice (z.B. auch am Kandel). Da stellt sich ja das gleiche Problem. In den meisten Fällen ist das dort dann aber ein gemeinnütziger Verein der das Fahrzeug zur Verfügung stellt. Und mit der Bezahlung werden dann die laufenden Kosten etc. abgedeckt.
Vielleicht ist das ja auch eine Möglichkeit das ganze Thema "Gewerbe" zu entschärfen.

Grüße
Karsten
 
Erstmal danke für die Anworten, Tipps und "Hinweise".
Is natürlich wieder mal schwieriger als zunächst gedacht.
Das mit dem Personenbeförderungsschein war mir schon fast klar.
Muss mich mal informieren, obs auch ne Version gibt, wo nur feste Strecken eingeplant sind. Ich mach doch keinen Taxiführerschein, wenn ich nur den Berg hoch und runter fahren will.
Gewerbe anmelden, war dann sowieso geplant. Und wie gesagt, hauptsächlich erst mal aus Eigennutz, wenn genug Nachfrage besteht und es sich auch noch lohnt, um so besser.
Wollen nen Bus kaufen, wo mind.4 Räder samt deren Fahrer untergebracht werden können.

Das mit dem Verein hört sich gut an, aber da braucht man trotzdem nen Personenbeförderungsschein, denk ich mal.
Dass wir erst mal "privat" anfangen könnt ich mir schon vorstellen, hauptsache es tut sich was. Allerdings kannst großartig Werbung und Homepage dann vergessen, sonst werden die Beamten spitz und die Taxifahrer prügeln uns tot.
Die Idee stirbt zuletzt...
 
Das mit dem Verein verträgt sich allerdings nicht mit der Idee damit die Studentenkasse aufzubessern. Sobald nämlich eine Gewinnabsicht im Spiel ist kriegst du gewaltig Ärger. Das Problem haben manche Vereine ja schon wenn sie eine öffentliche Feier mit Bierstand etc. veranstalten.
 
kauft keinen bus sondern schaut dass ihr billig einen anhänger bekommt und schweißt in diesen halterungen für bikes.

so sind wir auch schon zu viert in nem alten vw jetta nach todtnau gefahren. geht hervorragend. und ist sicher billiger als ein großer bus.
 
denke mal so grob überschlagen kostet eine fahrt in einem bus (für ca. 5000€)
6€ ink. werteverlust.
angenommen du kannst 4 leute mitnehmen verdienst du 14€ / stunde / fahrt.

das ist allerdings ohne reparaturkosten und ölverbrauch wobei ersteres dir recht schnell ein strich durch die rechnung machen kann.
 
Beerfelden hat auch einen Busshuttel (immerhin ein Bikepark). Die haben einen Anhänger für rund 12 Bikes und einen 1Euro Jobber als Busfahrer (soweit ich das weiß). Das geht recht gut... Hat aber wohl auch nicht Gewinn als Hauptziel.

Was man noch berücksichtigen muss bei so schönen Kalkulationen... Du wirst auch fahrten für einen Biker haben und Tage an denen man umsonst da steht. Vorher anmelden ist auch schön, verringert das Risiko, aber es bleibt immernoch schwer kalkulierbar.

Und zu guter letzt wirst du, wenn du vor allem DH-ler rauf bringst ziemlich schnell Probleme mit Forst und Schwarzwaldverein haben weil du Beihilfe zu einer Ordnungswidrigkeit betreibst (dem befahren von schmalen Wanderwegen).

Und für einen Verein hast du auch ziemlich schlechte Grundlagen. Was willst du als Grund für die Gemeinnützigkeit angeben? Unterstützung des Breitensports durch Schaffung eines Shuttelservices wird wohl nicht anerkannt. Ich hab schon zwei Vereine mitgegründet. Beide haben wir erst nach längerem hin und her und mit Unterstützung von Fachanwälten hin bekommen.

Also meine Empfehlung: Bleibt dabei das Privat zu machen und ab und an "Freunde" mit zu nehmen. :daumen:
 
Ich fahr zwar grundsätzlich da rauf, wo ih nacher wieder runter will, aber beim Schauinsland kann man ja auch mal ne Außnahme machen ( man bedenke 12km feinster Singletrail für 5 €!).

Also ich wäre dann ab und zu einer deiner Freunde, der die "Spritkosten und Verpflegung" für einen gemeinsamen /völlig ungeplanten/ Trip auf den Schauinsland bezahlt :-))

Auf jeden Fall weiter mit der Idee!
 
Wenn ich das so sehe fahrt ihr alle schweres Gerät.
Wenn ich richtig liege plant ihr die dortigen Trails zu nutzen.
Mal eben so aus dem Bus steigen und schön 12 km runter heizen.
Um das Studium etwas zu finanzieren und so.
Natürlich wird dann Eurerseits auch dafür gesorgt, vor jeder Kehre , Kurve, etc. auf Niedrigtempo zu drosseln um niemanden zu gefährden der entgegenkommen könnte.
Wenn das ins laufen kommt kriegen wir alle die das hiesige Bikerevier nutzen in kürzester Zeit hier mit weiß Gott wem Probleme.
Bin schon des öfteren auf Abfahrer aller Bikergruppierungen gestossen, die sich einen Sch.. um andere kehren.
Könnt oder wollt ihr dann für alle die Euren Service nutzen die Hand ins Feuer legen, das da kein solcher dabei ist?
Wenn ihr das "privat" aufzieht wird es sich rumsprechen! Schwarze Schafe gibt es überall, die dann Dank Euch und eurem günstigen Sevice vom Schaui düsen.
Es dann vermehrt zu Beschwerden von z.B. Wanderern kommen wird.

Ich glaube dann nicht, das sich viele andere Biker mit Euch solidarisch zeigen, wenn dann von Behördenseite drastische Massnahmen ergriffen werden.
Hier ist bisher die Benutzung nur gedultet, nicht aber erlaubt !
Ich stehe sehr skeptisch diesem Vorhaben gegenüber!

Baut den Shuttle Service doch auf um nach Todtnau zu kommen!
Dort könnt ihr Euch austoben wie Euch beliebt.
Denke mit der Bikestation dort läßt sich was arrangieren.
 
Yep, den shuttle in die Presse und du kannst auf drei runterzählen dass es Ärger gibt.
Todtnau ist nicht ungeschickt oder eine gemeinsame Nutzung der Rollerstrecke, aber dann ist die Bergwelt im Boot und ihr bleibt arm.:lol:
 
Ich fahr zwar grundsätzlich da rauf, wo ih nacher wieder runter will, aber beim Schauinsland kann man ja auch mal ne Außnahme machen ( man bedenke 12km feinster Singletrail für 5 €!).

Also ich wäre dann ab und zu einer deiner Freunde, der die "Spritkosten und Verpflegung" für einen gemeinsamen /völlig ungeplanten/ Trip auf den Schauinsland bezahlt :-))

Auf jeden Fall weiter mit der Idee!

Auf keinen Fall und strikt dagegen. Für geschutteltes Schwerbikerunterdüsen gibt es Bikeparks. Wenn Ihr sowas in freier Wildbahn anfangt ist in Kürze ganz fertig mit Singletrails im Schwarzwald. Bislang wird hier bei allen Problemen viel geduldet und das sollte bitte so bleiben. Denkt doch mal über euren Untertassenrand hinaus!
Wenn Ihr ernsthaft an so einen Service denkt, dann sollte gleich eine gepflegte und ausgewiesene Abfahrstrecke mitgedacht werden.
 
Ich stelle mich zwar auch auf die Seite derer die das hochtreten was sie runterfahren (18,5kg Bike;) ) aber generell ist es keine schlechte Idee.

Probleme sind allerdings:

a) Schauinsland = Freiburgs Naherholungsgebiet. Und bei schönem Wetter, wo die meisten fahren wollen, ist entsprechend was los. Und wenn sich das rumspricht sind IMMER auch "schwarze" Schafe dabei die den Shuttleservice als "Freibrief" sehen. Dann ist es nur eine Frage der Zeit bis was passiert und das Biken so negativ auffällt daß wir "ausgesperrt" werden. (siehe Gardasee)

b) ökologisch = zwar fällt das nicht so ins Gewicht wie die "Millionen" Freizeit Touris die ebenso auf den Berg fahren, aber wir in unseren "Ritterrüstungen" sind dann doch wie Mork vom Ork und werden enstprechend beäugt (passiert mir auch ohne Safetyjacket dauernd) ...und da kommen wieder sie "Nicht-an-die-Regeln-halten-Fahrer-dran" und schwupps...sind wir die ökologischen Dreckschweine von Südbaden. (co2, PKW)

c) Erosion = der bekannteste und beliebteste Trail vom Schauinsland ruter wird dann zum "Massentourismus" verkommen und entsprechend aussehen nach einer Saison. Aber dann wars ja eh keiner, wie immer.

Möglichkeit = das ganze versuchen zu verbinden mit dem Fred von Waldmann wo man versuchen möchte eine Strecke zu bauen/beleben wo "wir" uns austoben können. Dazu bedarf es aber jeder menge Bürokratie und vor allem Vitamin B. ich schlage also ebenfalls vor das ganze eher "privat" zu lassen.
Solange noch Geld in Streckenbau für Nordic-Talking ausgegeben wird sind die Stadtväter wohl der Überzeugung daß die Biker den geringsten Anteil am Tourismus haben. Aber die Medallie hat immer zwei Seiten ;) Bestes Beispiel ist für mich der Gardasee. Das Bikefestival ist dieses Jahr nicht grundlos ohne Eintritt zu besuchen...
 
Zurück