sid world cup zerlegen?

Registriert
23. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
halle / saale
moin, bin neu hier und habe ne rock shox sid wc die nicht richtig funktioniert, schlechtes ansprechverhalten, und auf luftdruckänderungen reagiert sie auch nicht merklich, jetzt habe ich mir das rock shox servicemanual geladen und würde vorsichtig den patienten öffen, was meint ihr? soll ich oder soll ich nicht? bin technisch ganz gut begabt, habe auch ordentliches werkzeug, aber kein rock shox spezialwerkzeug, genaugenommen fehlt mir auch das rock shox öl, aber vielleicht ist es ja mit ein wenig fett getan... vielleicht sollte ich das ding auch zum händler tragen,
mfg
 
Wenn du Erfahrung mit der Schrauberei hast kannst du das gut selber machen. Ich habe eine SID Race und hab es auch hingebracht. (Ist ja bis auf Remote Lockout praktisch gleich). Das Spezialwerkzeug brauchst du normalerweise nicht. Für die Dämpfung brauchts kein RockShox Öl das ist auch nix anderes als normales Gabelö das es mit Motorradhandel viel billiger gibt. RedRum ist zwar etwas spezieller, aber da kann man auch das Gabelöl nehmen. Fett würde ich sein lassen.

Ansprechverhalten lässt sich oft auch ohne Zerlegen machen, in dem du mit einer kleinen Spritze (Apotheke) etwas RedRum oder Gabelöl auf den Schaustoffring unter die Abstreifer tust. Das mit dem Luftdruck klingt komisch. Wieviel hast du den drin?

Wenn du zur Zeit in der Kälte rumfährst kann es auch sein, dass das Öl zäher wird und die Funktion darunter leidet. Hatte ich auch schon.
 
Trag es einfach zum Bikeladen, meiner zum Beispiel macht den Komplettservice für 10 Euro und das sollte doch wohl drinne sein!
Dabei behältst du auch die volle Garantie sowie Gewährleistung und auf dessen Arbeit gibt es wiederum Gewährleistung.
 
roadrunner_gs schrieb:
Trag es einfach zum Bikeladen, meiner zum Beispiel macht den Komplettservice für 10 Euro und das sollte doch wohl drinne sein!
Dabei behältst du auch die volle Garantie sowie Gewährleistung und auf dessen Arbeit gibt es wiederum Gewährleistung.

Wie 10 Euro.

Es scheint mir doch sehr zweifelhaft dass die für €10 die ganze Gabel zerlegen, neu befüllen und das pure entlüften. Der Spass dauert locker ne Stunde.
 
es geht weniger um die kohle als viel mehr darum, daß ich mein bike verstehen will, wissen will wie es funktioniert, auserdem vermute ich mal, daß hier in halle sich keine bikeladen mit dem ding auskennt, die jungs auch nur drauflos basteln würden... man hat mir mal nen karbonschaft von meiner rennradgabel zu kurz abgelängt-oh sorry....
mfg
 
ich habs getan, das teil ist zerlegt und ich hänge fest, bitte hilfe!
das unterrohrsegment war schnell ab, bis dahin kein prob, das problem der gabel scheint auf der seite mit den luftkammern zu sein, die kolbenstange die jetzt unten herausschaut hat ein wenig spiel und läuft nicht ruckfrei, leider bekomme ich das teil nicht herraus, im manual meine ich zu erkennen, dass es mit einer art hohlgebohrten inbusschlüssel (oder steckschlüssel mit außensechskant) von unten gehen müßte, wo bekomme ich so ein teil her? welche größe ist das?
die andere seite mit dem lock out läßt sich nach oben herausziehen, habe ich gemacht alles schön gereinigt, laut rock shox müßte 5w öl rein, geht auch 10w?
mfg
 
Derzeit scheint die große SID-Zerlegewelle angebrochen zu sein. Ich habe nämlich exakt das gleiche Problem. Im Manual lese ich da etwas von einem Spezialwerkzeug, das gibt´s aber nirgendwo zu bestellen/kaufen. Auf den Fotos von Nino kann ich ein relativ einfaches Teil erkennen, das aussieht wie aus dem Autoreifenwechsel-Not-Set.
Ich werde mal in den Baumarkt gehen und ein bisschen stöbern.
 
Wenn die Kolbenstange auf der Luftseite nicht ruckfrei läuft würde
ich es erst mal mit schmieren versuchen. Die paar ml RedRum oder Öl,
die laut Anleitung oben in die Lufkammer und unten rein kommen
sind absolut nötig und beheben das Problem oft schon. Dass die Stange
etwas Spiel hat sollte normal sein (wenns nicht zu viel ist).

10er Öl würde ich bleiben lassen wenn du nicht sehr sehr schwer bist.
Im Winter sowiso eher zu dünn als zu dick (wegen zäher bei Kälte)

Gruss,
Chris
 
kai_zörfer schrieb:
ich habs getan, das teil ist zerlegt und ich hänge fest, bitte hilfe!
das unterrohrsegment war schnell ab, bis dahin kein prob, das problem der gabel scheint auf der seite mit den luftkammern zu sein, die kolbenstange die jetzt unten herausschaut hat ein wenig spiel und läuft nicht ruckfrei, leider bekomme ich das teil nicht herraus, im manual meine ich zu erkennen, dass es mit einer art hohlgebohrten inbusschlüssel (oder steckschlüssel mit außensechskant) von unten gehen müßte, wo bekomme ich so ein teil her? welche größe ist das?
die andere seite mit dem lock out läßt sich nach oben herausziehen, habe ich gemacht alles schön gereinigt, laut rock shox müßte 5w öl rein, geht auch 10w?
mfg

Das SID-Baseplate-Removal-Tool ist ein hohler 15er Inbus. Borgt ihn einfach im Radladen aus - wenn ihr Freunde dort habt geht das ohne Probleme.
Ansonsten: Wenn du unter 65kg wiegst würde ich eher sogar 2,5er Öl empfehlen, da die SID sonst extrem überdämpft ist.
 
over and out!
habe meine gabel wieder zusammen, mit dem ergebniss das sie etwas besser anspricht, jetzt ist allerdings das lock out ohne funktion und ich schicke das teil zum service,
fazit:
ein bike aufbauen zu können hat nichts mit dem innenleben einer gabel oder eines dämpfers zu tun, ich empfehle jedem der nicht ganz sicher ist - pfoten weg!
der tipp den ich anfangs bekam, daß mann kein spezielles werkzeug benötigt war mist, ohne dieses baseplate dingsbums kommt man nicht wirklich in die gabel und der baumarkt gibt zum thema 15er außensechskant in deutschland nichts her... hätte ich das vorher gewußt hätte ich nicht angefangen,
mfg
 
kai_zörfer schrieb:
(...)
jetzt ist allerdings das lock out ohne funktion und ich schicke das teil zum service,
(...)

Dann fehlt dir Öl in der Dämpfung, hast du es so gemacht wie im Servicehandbuch der SID beschrieben?
Also Öl mit Spritze wenn zusammengebaut in die Dämpfung ein füllen und sacken lassen?
 
Hey, nur nicht aufgeben ist doch alles einfache Mechanik....

ist bei mir auch passiert. Wenn man die Tauchroheinheit abzieht kann
es leicht passieren, dass die Dämpferseite etwas Luft zieht.
Einfach entlüften das Teil und fertig.

Tip: wenn die Spritze oben drauf steckt mehrmals auf- und abbewegen
um die Luft rauszubekommen. (geht natürlich nur ohne Luftdruck)
Dann noch die Kappe (oder den Remote Lockout) wieder richtig drauf
und ab auf die Piste...
 
@vert drop - mit dem festfalia teil wäre ich vorsichtig, gebaut sind die eigentlich auch als innensechskantschlüsseln, der in dieser bauart entstehende außensechskant paßt nicht die größe ist eher ein 14er als ein 15er, wenn du den an deiner gabel benutzt kann es passieren, das du die innensechskant in den - baseplateteilen rund drehst
mfg
 
kai_zörfer schrieb:
... der in dieser bauart entstehende außensechskant paßt nicht die größe ist eher ein 14er als ein 15er...
mfg

Kommt auf die Materialstärke des Werkzeugs an. Die billigeren Versionen sind da besser, da die dickeres Blech verwenden. Bei meinem 11er Innendurchmesser ist der Außendurchmesser exakt 15 (Nicht der von Westfalia sondern der aus dem Werkzeugladen). Da die Außenseite aber eigentlich nicht als Werkzeug gedacht ist, sind die Außenkanten ziemlich rund. Von daher hat eine baseplatte tatsächlich etwas gelitten. Aber nun isse auf.
Ich habe übrigens schon aus anderen Ecken gehört, dass die das Teil mit ner Rohrzange aufgemacht haben. Soll auch gehen, is aber ein Va-banque-Spiel.
 
Zurück