Side swing Umwerfer mit den Vorgänger Schalthebel kompatibel?

Registriert
29. August 2010
Reaktionspunkte
633
Ort
Reichshof-Oberbergisches Land
Hallo Zusammen,
weiß jemand ob die neuen Side Swing Umwerfer mit dem Schalthebel der Vorgänger Schaltgruppe kompatibel ist?
Ich möchte meine alte 2x10 Gruppe behalten aber den Side Swing Umwerfer montieren.
Danke und Gruß
Jens
 
Super.
Muss ich mir wohl wirklich mal ansehen.
Deine Eingangsfrage, ob der Side Swing-Umwerfer mit den alten Hebeln kompatibel ist, wurde hier jetzt aber noch nicht beantwortet, oder? Sollte ja eigentlich, denke ich. Denn es gibt ja keine speziellen Hebel nur für Side Swing. Und der Rest geht doch auch!?
 
Es gibt den SLX Side Swing für 10-fach (670 series und 7000 series) oder 11-fach (7000 series).
11-fach gibt es SLX erst ab Modell 2017 (7000 series), aber nicht für 3x11.
Ob und wie was da passt, ist da auch von der gewünschten Übersetzung abhängig.
Ebenso muß auch der Rahmen für einen Side Swing Umwerfer geeignet sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Klink mich da mal ein. wo gibt es denn eine Anleitjng wie man den Slx Side Swing einstellt ? Da gibt es ja keine äussere und innere Begrenzungsschrauben
 
Die Umwerfer der 11 fach Gruppe sind nicht ganz mit den 2 fach Schalthebel der 10 fach Gruppe kompatibel. Die Übersetzung wurde leicht geändert. Bei mir schliff die Kette entweder im leichtesten Gang am Umwerfer oder die Kette schliff nicht im kleinsten Gang, dafür aber auf dem großen Kettenblatt im schwersten Gang. Bei mir hat es nicht gepasst, ich musste einen Umwerfer der 10 fach Gruppe verbauen. War allerdings kein Side Link......
 
Ich habe gestern auch einen Side Swing 2x11 montiert. Der Schalthebel ist der Alte XT-3x10.
Mit der inneren Stellschraube den Umwerfer eingestellt auf 0,5 mm Abstand, Kette Leitblech. Kabel angeschlossen. Nicht zu locker.
Dann aufs grosse Kettenblatt geschaltet. Dazu musste ich die Stellschraube am Schalthebel komplett herausschrauben. So kam ich gerade aufs grosse Kettenblatt. Aber bei hinten 11/ vorne 36 streift die Kette am Gitter des Umwerfers. Ich müsste noch ca. 0,5 mm weiter nach Aussen kommen. Also Kabel ein wenig straffer montiert. Nach Aussen ist dann gut, aber Innen streift die Kette nun bei hinten 40/ vorne 24. Liegt das am alten Umwerfer?
Hat Jemand Erfahrung damit?

emcolt
 
jap hab das gleiche Problem mit dem Schleifen.
2x10 Sideswing Umwerfer und XT-Trigger für 10fach.

ich hab es ein gutes stück reduziert indem ich die Kettenlinie wetier nach innen gesetzt habe mit meinem BSA-Lager

ich muss noch mal nachrechnen, aber so genau geodreieck und peilen sein können, bin ich auch ganz nah an oder über den 69° zwischen Sattelrohr und Kettenstrebe.
... dazu hat das 36er Blatt noch einen Kleineren Radius und das 22er dementsprechend auch, sodass das hintere/untere Ende der Leitbleche recht weit vom Kettenblatt entfernt stehen, was im Kleinsten Gang halt schnell mal dazu führt dass das Leitblech halt recht weit in die Kettenlinie reinsteht.

... last but not Least werden die Kettenschräglaufwinkel ja auch größer um so Kürzer die Kettenstreben sind... ich hab 420mm

Edit:
hmm nachgerechnet bei 420 Kettenstreben, 40mm BB-Drop und 73° Sitzwinkel sind 67,5
Für die die da gerade evtl. auf dem Schlauch stehen: 73-ASin(40/420)=~67,5

Lösungsansätze:
1.mit einer Schlüsselfeile leicht in die Umlenkung am Umwerfer Feilen
-> kleinerer Radius, macht mehr Winkel bei gleichem Seilweg.

2. Schrumpfschlauch auf den letzten paar CM des Schaltzugs im Shifter
-> größerer Radius im Shifter, macht ein bisschen mehr Seilweg pro Schaltvorgang.

3. wenn die Shifter schon älter und evtl. leicht eingelaufen sind, könnte auch helfen, den Shifter auf 3fach umzustellen und dann eben über die Limiter Schrauben am Schaltwerk ein Hochschalten über das große Kettenblatt verhindern.

4. zu guter letzt kann man die Leitbleche ein minimales Stück aufbiegen... so als Letzte Option
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gestern auch einen Side Swing 2x11 montiert. Der Schalthebel ist der Alte XT-3x10.
Mit der inneren Stellschraube den Umwerfer eingestellt auf 0,5 mm Abstand, Kette Leitblech. Kabel angeschlossen. Nicht zu locker.
Dann aufs grosse Kettenblatt geschaltet. Dazu musste ich die Stellschraube am Schalthebel komplett herausschrauben. So kam ich gerade aufs grosse Kettenblatt. Aber bei hinten 11/ vorne 36 streift die Kette am Gitter des Umwerfers. Ich müsste noch ca. 0,5 mm weiter nach Aussen kommen. Also Kabel ein wenig straffer montiert. Nach Aussen ist dann gut, aber Innen streift die Kette nun bei hinten 40/ vorne 24. Liegt das am alten Umwerfer?
Hat Jemand Erfahrung damit?
emcolt

So. Ich habe mir nun ein 11Fach Schalthebel besorgt. Das Kabel am Umwerfer angeschlossen und es funktioniert. Nicht wie mit dem 10Fach den ich nur mit Mühe einigermassen Schleifffrei bekommen habe.
Jetzt bin ich zufrieden.

emcolt
 
Zurück