jap hab das gleiche Problem mit dem Schleifen.
2x10 Sideswing Umwerfer und XT-Trigger für 10fach.
ich hab es ein gutes stück reduziert indem ich die Kettenlinie wetier nach innen gesetzt habe mit meinem BSA-Lager
ich muss noch mal nachrechnen, aber so genau geodreieck und peilen sein können, bin ich auch ganz nah an oder über den 69° zwischen Sattelrohr und Kettenstrebe.
... dazu hat das 36er Blatt noch einen Kleineren Radius und das 22er dementsprechend auch, sodass das hintere/untere Ende der Leitbleche recht weit vom Kettenblatt entfernt stehen, was im Kleinsten Gang halt schnell mal dazu führt dass das Leitblech halt recht weit in die Kettenlinie reinsteht.
... last but not Least werden die Kettenschräglaufwinkel ja auch größer um so Kürzer die Kettenstreben sind... ich hab 420mm
Edit:
hmm nachgerechnet bei 420 Kettenstreben, 40mm BB-Drop und 73° Sitzwinkel sind 67,5
Für die die da gerade evtl. auf dem
Schlauch stehen: 73-ASin(40/420)=~67,5
Lösungsansätze:
1.mit einer Schlüsselfeile leicht in die Umlenkung am Umwerfer Feilen
-> kleinerer Radius, macht mehr Winkel bei gleichem Seilweg.
2. Schrumpfschlauch auf den letzten paar CM des Schaltzugs im Shifter
-> größerer Radius im Shifter, macht ein bisschen mehr Seilweg pro Schaltvorgang.
3. wenn die Shifter schon älter und evtl. leicht eingelaufen sind, könnte auch helfen, den Shifter auf 3fach umzustellen und dann eben über die Limiter Schrauben am Schaltwerk ein Hochschalten über das große Kettenblatt verhindern.
4. zu guter letzt kann man die Leitbleche ein minimales Stück aufbiegen... so als Letzte Option