Sigma Mirage Evo mit Mosfet ausstatten

Registriert
19. November 2009
Reaktionspunkte
1
Ort
Oberfranken
Hallo,

Ich habe vor ein paar Monaten die Überlegung angestellt, dass ich mir ne LED-Lampe selbst baue. Da ich aber nicht die richtigen Möglichkeiten hatte und mir der Aufwand doch etwas groß erschien, habe ich mir noch eine zweite Sigma Mirage Evo zu meinem bestehenden Set dazugekauft.

Jetzt ist es aber so dass eine der beiden Lampen vor einem Monat den Geist aufgegeben hat, und zwar die neuere von beiden.
Dann bin ich im Forum auf ein Thema gestoßen, in dem mehrere Mitglieder das selbe Problem schildern.
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=358750
Dort fand ich von Manfred alias MZXPTLK den Vorschlag anstelle eines neuen Transistors einfach einen Mosfet 7341 einzubauen.
Ich habe mir darauf hin welche bestellt (man weiß ja nie was beim Löten so alles passiert!).
Sie sind heute angekommen und ach du Schreck sind die Mini! Ich habe mich gleich ans Werk gemacht und den Mosfet eingebaut und zwar folgender Maßen:

Pins 5,6,7,8 zusammengenommen als Kollektor
dann jeweils
3,1 Als Emitter
4,2 als Basis

Es funzt!! Allerdings ist der Platz in der Mirage ziemlich eng.

Im Schriftverkehr mit Manfred hat er mir eben erzählt, dass bei ihm dieser Mosfet die Krätsche gemacht hat. Hat jemand Erfahrung mir dem 7341 und der Sigma Mirage??

Und noch eine Frage: wie lötet man den Mosfet am besten, denn das ganze ist schon ziemlich fummelig. Manfred meinte mit Leiterplatte und SMD-Pads.

Schönen Dank für die antworten
Basgal
 
Hallo Manne,
Deshalb hab ich dieses thema geöffnet damit mir jemand sagt was ich anstelle des Sigma Transistors und des mosfet verwenden kann. Weil dieses smd Zeug schon verdammt klein ist.
Ich habe leider keine Ahnung wie die leistungsdaten sein müssen, der Sigma Transistor hat 40V und 5A. Der vorgeschlagene mosfet von Manfred hat 55V und 4,7A. Gibt es solche mosfets in nicht-smd-Bauform ? Wenn ja kann ich so einen dann verwenden oder muss man da auf irgendwas achten was er mindestens haben sollte?
 
Ja, der IRLU8743 passt meines Erachtens auch.
Der Transistor muss ja maximal 6-7 Volt bei maximal 1.5A schalten können.
Das kann der locker.
Und die RDSON ist auch fantastisch niedrig.
 
Dann probier ich den einfach mal.

Ich hab nämlich ein lustiges problem:
Wenn ich die Elektronik der Mirage ausgebaut habe und den 7341 angelötet habe und das ganze Teste funktionierts einwandfrei.
Wenn ich dann die elektronik wieder ins Gehäuse baue und einschalte leuchtet nur die LED kurz rot auf. Und zwar egal wie ich es mache. Wenn ich's dann wieder ausbaue und Teste funkt es wieder.
 
Zurück