F
FCSMobile
Guest
Hi there,
erst einmal im Voraus vielen Dank für jeden erdenklichen Beitrag!
Mein Problem sieht folgendermaßen aus:
-ZIEL-
Ich habe eine Helmkontruktion aus zwei Mirage X Leuchten gebaut und endlich in der Richtung Licht zu haben in welchen ich beim Biken hinschaue.
Ziel ist, dass diese Kontruktion einwandfrei funktioniert.
-WARUM-
Ich habe mir meine Mirage 5W Leuchte bei einem Sturz zerstört. Da lag es nah diese Lampe durch die Mirage X zu ersetzen (im Endeffekt billiger als Neuset).
-AUFBAU-
Die eine Mirage X ist die 10W Version (erste Revision quasi) die zweite Mirage X ist die 20W Version. Beide Lampen hängen an einem 6V Panasonic Bleigel Akku mit 7.2 Ah [technische Daten: Cycle Use 7,25 V - 7.45 V; Initial Current: less than 2.88A].
Das Stromkabel hat einen Durchmesser von 0,75mm2 und ist ca. 1m lang. Verbunden wurde über eine Lüsterklemme (dort wo die beiden einzelnen Mirage Kabel zusammen kommen).
Die Leuchten an sich sind über 2 DC-Kupplungen für Hohlstecker angebunden. Sie wurden intern gelötet.
-PROBLEM-
Im Grunde funktioniert alles sehr gut! Nur die Temperaturen an den Lampen sind wirklich extrem. Die 20W Lampe macht an die 100 Grad (gemessen mit Foliensensor, den ich unter die Gummierung geklemmt habe). Die 10W Lampe ist mit an die 60 Grad entsprechend kühler.
Was meint ihr? Wieso ist die Hitzeentwicklung so extrem? Wo ist mein Fehler?
-TESTs-
Ich habe verschiedene Kabeldurchmesser und Längen probliert. Keine Temperaturverminderung. Auch der Betrieb von nur einer Lampe am Akku senkt die Temperatur nicht...
-MACHBAR?-
Ist das Konzept überhaupt sinnvoll oder total schwachsinnig?
Ich bin schließlich kein Fachmann - deswegen wäre ich für Eure Tipps sehr dankbar!!!
VIELEN DANK schon im Voraus! Gerne poste ich Bilder falls es hilfreich ist!
Felix
erst einmal im Voraus vielen Dank für jeden erdenklichen Beitrag!
Mein Problem sieht folgendermaßen aus:
-ZIEL-
Ich habe eine Helmkontruktion aus zwei Mirage X Leuchten gebaut und endlich in der Richtung Licht zu haben in welchen ich beim Biken hinschaue.
Ziel ist, dass diese Kontruktion einwandfrei funktioniert.
-WARUM-
Ich habe mir meine Mirage 5W Leuchte bei einem Sturz zerstört. Da lag es nah diese Lampe durch die Mirage X zu ersetzen (im Endeffekt billiger als Neuset).
-AUFBAU-
Die eine Mirage X ist die 10W Version (erste Revision quasi) die zweite Mirage X ist die 20W Version. Beide Lampen hängen an einem 6V Panasonic Bleigel Akku mit 7.2 Ah [technische Daten: Cycle Use 7,25 V - 7.45 V; Initial Current: less than 2.88A].
Das Stromkabel hat einen Durchmesser von 0,75mm2 und ist ca. 1m lang. Verbunden wurde über eine Lüsterklemme (dort wo die beiden einzelnen Mirage Kabel zusammen kommen).
Die Leuchten an sich sind über 2 DC-Kupplungen für Hohlstecker angebunden. Sie wurden intern gelötet.
-PROBLEM-
Im Grunde funktioniert alles sehr gut! Nur die Temperaturen an den Lampen sind wirklich extrem. Die 20W Lampe macht an die 100 Grad (gemessen mit Foliensensor, den ich unter die Gummierung geklemmt habe). Die 10W Lampe ist mit an die 60 Grad entsprechend kühler.
Was meint ihr? Wieso ist die Hitzeentwicklung so extrem? Wo ist mein Fehler?
-TESTs-
Ich habe verschiedene Kabeldurchmesser und Längen probliert. Keine Temperaturverminderung. Auch der Betrieb von nur einer Lampe am Akku senkt die Temperatur nicht...
-MACHBAR?-
Ist das Konzept überhaupt sinnvoll oder total schwachsinnig?

VIELEN DANK schon im Voraus! Gerne poste ich Bilder falls es hilfreich ist!
Felix