Mirage X (anderes Leuchtmittel)

Registriert
28. September 2006
Reaktionspunkte
3.293
Ort
Neukirchen-Vluyn
Hi,
kann ich bei alten mirage x ohne elektronik, einfach die verbaute 6v/10w, gegen z.B. eine 12v/20w tauschen :confused:
das angebot an 6v/20w lampen ist doch recht überschaubar, ausser in england hab ich zumindestens keine gefunden.
würde z.B so etwas http://www.elektromaterial-discount...018_OSRAM-Decostar-35-Titan-20W-46890-SP.html passen, hat ja nen gu4 sockel, 35mm durchmesser, halt nur 12v :confused:
versucht mir ma bitte weiterzuhelfen :daumen:
 
Das Gehäuse kannst Du nehmen.

Aber nicht die Elektronik. Die wird sofort abrauchen bei 12V. Der Nipack hat zudem auch nur 6 Volt. Das heisst mindestens Gehäuse ausschlachten und neuen Akku zulegen.
 
Moin,

DKC hier aus dem Forum hat ein Lupine Leuchtmittel mit 25 W dort eingebaut und die Elektronik rausgehauen. Ich glaube mich erinnern zu können, dass das Ding super funktioniert, mußt mal die "Suche" quälen.

Vorteil: kannst nen kleinen Camcorder Akku mit 7,2 Volt nutzen und hast ordentlich Licht.
Die 35mm 12 V Leuchtmittel sollen angeblich nicht so gut ausleuchten...
 
Vorteil: kannst nen kleinen Camcorder Akku mit 7,2 Volt nutzen und hast ordentlich Licht.
Die 35mm 12 V Leuchtmittel sollen angeblich nicht so gut ausleuchten...

Sorry für meinen direkten Kommentar:

Vergiss den Gedanken!!!

Bei 7,2V und 25W wirst Du KEINEN Camcorderakku finden an dem Du die Lampe einschalten kannst! Da fliesst viel zu viel Strom beim Einschalten.
Und im Dauerbetrieb werden die Akkus auch noch mit etwa 4A belastet. Das können die zwar mittlerweile ab aber die Schutzschaltungen machen das unmodifiziert nicht mit!

Gruß bergnafahre
 
... und das Leuchtmittel wird auch nur kurz leben, da Lupine mit max. 6.5 V am Leuchtmittel fährt. Das erklärt auch die bis zum Akkuende gleichbleibende Helligkeit. ;)
Bei 6,5 V ist eine Lebensdauer von 120 h angegeben.

Ach ja, der User kann bei Lupine-Halogenlampen eine Ausgangsspannung von 5,7 V, 6,0 V und 6,5 V wählen. 6,5 V ist halt heller und bei 5,7 V hält der Akku entsprechend länger. :)

Gruß Ralf :)
 
hatte des gleiche Problem: 2x EVO X (6V, 10W) waren zu wenig.
Umbau auf 12V Halogen-Kaltlichtlampen:
OSRAM (28,5mm Länge) sind 1mm länger, Original: 27,5mm, passen am besten. NO-NAME hat keinen Zweck, die machen meiner Erfahrung nach nur Wärme und kein Licht.
Elektronik raus, Fassung 1mm nachsetzen. Dazu PANASONIC-Akkusticks
2x 7,2V, 3Ah in Reihe, 2x2 mit Freilaufdiode parallel und der Weg ist die nächsten 2 Stunden hell genug. Die Leuchtdauer der Lampen ist zwar geringer, wer braucht aber garantierte 2000 Betriebsstunden im Wald?
 
keiner braucht 2.000 Stunden im wald.

Aber mit 2 komme ich nicht hin bei nem Nightride. 4 brauch ich minimum um auch noch nen Puffer zu haben.

Hatte immer den Nipack mit für "hin und Rückweg". Auf dem Trail dann mit !3! Racepacks je 7,2 Volt. Und die Leuchtdauer war auch schon knapp. Alles in allem ziemlich nervig. Darum habe ich mich für diese Saison endgültig von der Sigma getrennt.
 
Zurück