Direktvergleich = Mirage + X gegen Selbstbaulampe

spessarter schrieb:
siehe mein Fotoalbum!

Dank dem Mounty-Grip ist das kein Problem. Sieht zwar nicht besonders stylish aus, um 6.00 Uhr frühs im Wald trifft man aber ohnehin wenig hübsche Bunnys die man beeindrucken kann :heul:

Zur Lampe: Abwasserrohre, mit Fahradschlauch überzogen, Schalter an der Lampe, 100% wasserdicht, mit je einem 2000mAs-Akkublock in einer Trinkflasche, werden täglich auf dem Weg zur Arbeit eingesetzt (Frühs und Abends ca. 1h). Dumm ist nur, dass ich nur ein Ladegerät habe und abends zum Laden beider Akkublöcke nach 3 h umstöpseln muss.

Der mann macht keine halben sachen... :cool:
 
hi,
bin auch grad am überlegen, ob ich mein system mal aufstocke.
im moment fahr ich mit ner stinknormalen 20W 38° halogenfunzel an nem 3,4 Ah bleiakku. da es allerdings in letzter zeit doch schon öfter vorgekommen ist, das mein bremsweg länger als die auszuleuchtende strecke war wollt ich mal was helleres^^.
ich hab da an ein 2-teiliges system gedacht, was mit nem schwachen ~50° und nem starken ~20° leuchtmittel ausgestattet sein soll.
das schwache nehm ich zum bergaufradeln und bergab dann beide, wo dann die ~50° leuchte in langsamen kurven auch noch genug nach links und rechts ausleuchtet und die 20° die ferne erhellt. da ich die akkus eh im camelbak habe und der platz da nahezu "unbegrenzt" ist, wollt ich mir den gleichen akku nochmal holen und dann parallel schalten um dann 7,4 Ah zu erhalten.
nun hab ich aber im moment garkeine ahnung welche leuchtmittel ich verwenden soll:
reicht bei dem ~50° teil ne 15W lampe (sollte bis 30kmh auf forstautobahn halbwegs tauglich)
und was nehm ich als flutlicht? ne 35W irc? oder doch Xenon?
Bei 7,4 Ah sollte ich mind. 1h30min bergauf und 30min bergabfahren können (+reserve) ohne im dunkeln zu stehen.

gebt mal hilfreichte tips!
(und mit was für kosten muss ich bei ner Xenon lampe+zubehör so rechnen, wollt das nur mal so wissen, nich dass ich mich da stundenlang drüber informiere und dann kann ichs nich bezahlen ;) )
mfg ILJA
 
Hi

Nimm Xenon (35W). Das ist das ultimative Lichterlebnis. Du fährst fast wie am Tag und mindestens jeder 2. entgegenkommende Autofahrer blendet auf. :cool:
Kostet auch nicht die Welt: mit 300€ für Lampe, VG und Akku samt Kleinkram bist du dabei. :daumen:
Ich nutze die 35W Hid übrigens nicht als Fernlicht, sondern als Abblendlicht für den Wald und Trail.

Ich hoffe eine kleine Entscheidungshilfe gegeben zu haben.

Viel Spaß beim Basteln...
 
hi,
echt 300€? ich wollt ja nich soon high-end ding!
ich hab mal nen bisschen geschaut, und gesehen, dass die d1s ne ziemlich praktische kösung ist, weil da das VG gleich hinten dran hängt!
jetzt gibts beim großen E zufällig günstig soon teil:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=28644&item=7933715083&rd=1&ssPageName=WDVW
da da ja schon alles dran ist: reicht es dann also, wenn ich einfach die 12V leitung vom bleiakku da dranhänge, on/off schalter ran usw. ohne eingriffe in höhere ströme machen zu müssen?
antowortet mal schnell, nur noch gut 4h bis es ausläuft!
mfg ILJA
 
hallo,

soweit wie ich das noch in erinnerung habe sitz beim auto irgendwo noch ein externes steuergerät für xenon lampen. kann mich dunkel dran erinnern das das gerät mehrere tausend volt zündspannung erzeugt um das ding zum starten zu bringen. kann ich mich auch irren. aber ich denke mal einfach akku dran schalter ein und fertig, so wirds nicht laufen.
 
ILJA schrieb:
hi,
echt 300€? ich wollt ja nich soon high-end ding!
ich hab mal nen bisschen geschaut, und gesehen, dass die d1s ne ziemlich praktische kösung ist, weil da das VG gleich hinten dran hängt!
jetzt gibts beim großen E zufällig günstig soon teil:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=28644&item=7933715083&rd=1&ssPageName=WDVW
da da ja schon alles dran ist: reicht es dann also, wenn ich einfach die 12V leitung vom bleiakku da dranhänge, on/off schalter ran usw. ohne eingriffe in höhere ströme machen zu müssen?
antowortet mal schnell, nur noch gut 4h bis es ausläuft!
mfg ILJA




hi,

danke für den tipp, DIE kauf ich mir ;)

greetz
buycycle
 
devil77 schrieb:
hallo,

soweit wie ich das noch in erinnerung habe sitz beim auto irgendwo noch ein externes steuergerät für xenon lampen. kann mich dunkel dran erinnern das das gerät mehrere tausend volt zündspannung erzeugt um das ding zum starten zu bringen. kann ich mich auch irren. aber ich denke mal einfach akku dran schalter ein und fertig, so wirds nicht laufen.

ja, naja, ich dachte ja gerade, dass dieses zünd und vorschaltgerät da schon dranhängt! denn bei den d2s z.B. ist nicht soon metallklotz am lampensockel! allerdings hab ich auch schon andere d1s gesehen, die noch mit extra vorschaltgerät verkauft wurden!
 
bikerkocher schrieb:
Hallo ich Fahre seid gestern eine Sigma Mirage 20 Watt Straller.Das ding ist super den ich und mein Freund haben den Vergleich mit einem 20 Watt IRC Straler gemacht die Sigma leuchtet genauso hell wie der IRC Straler.Das einzige Problem ist der Akku den der ist nach 45 minuten leer.Ich kaufe mir nun einen Camcorderakku mit 7,2 Volt und 6000ah.Mal sehen wie weit ich dann komme.

Hallo
Ich will Dir keine Angst vor der Realisierbarkeit machen aber lies dich erst mal durch den LiIon Thread!
Es ist schon problematisch ein 12V 20W Birne an LiIon einzuschalten und Du willst es mit einer 6V 20W realisieren :confused:

Gruß Armin
 
bikerkocher schrieb:
Hallo ich Fahre seid gestern eine Sigma Mirage 20 Watt Straller.Das ding ist super den ich und mein Freund haben den Vergleich mit einem 20 Watt IRC Straler gemacht die Sigma leuchtet genauso hell wie der IRC Straler.

Klar - und ich bin der Papst :rolleyes:

Jeder 50mm Spot ist schon heller als ein 35mm Spot. Gleicher Abstrahlwinkel vorausgesetzt.

Vergleicht man dann noch nen 35 Watt Baumarktstrahler und nen 20 Watt IRC Strahler wird man feststellen, das beide gleich hell sind.

Das Ding, mit dem Dein Kumpel da rumfährt ist wohl definitiv KEIN IRC Strahler.

Frag ihm mal woher er den hat und was der gekostet hat. Fällt das Wort "Baumarkt" oder der Preis ist deutlich unter 8 Euro - dann ist es leider kein IRC.

Die alte MirageX so hell wie nen IRC Spot - tz tz tz :o
 
OpelAstraXtreme schrieb:
Ich hatte zuerst die X in Aussicht. Sehr viele sind wohl mit ihr zufrieden und finden sie klasse.

Wo bekommt man eigentlich ein Ersatzleuchtmittel für die Mirage X her?
Paßt auch ei übliches 12 V Leuchtmittel hinein (35 oder 50 mm Durchmesser?).

Interessant wäre eine 12 V / 10 Watt mit 20 Grad Abstrahlwinkel - gibt's sowas?
 
Die alte MirageX so hell wie nen IRC Spot - tz tz tz
:daumen:
:lol: :heul: wenn du die 2 vergleichst, dann siehst du den mirage lichtkegel nicht mehr. test war gestern abend.


bergschreck schrieb:
Wo bekommt man eigentlich ein Ersatzleuchtmittel für die Mirage X her?
nirgends ausser bei sigma,da die lampe offiziell nicht für deutschland zugelassen ist.(auskunft von sigma) hab dort angefragt,weil an meinem X strahler das glas ein loch hat.
ganz lieb nachfragen,vll.gibt's einen als kostenlosen ersatz. :love:
 
Danke für eure Antworten. Nun steht für mich fest, dass es eine Selbstbaulampe wird. Nur bin ich mir noch unschlüssig was die Leuchtwinkel angeht. Ich wollte ja eine 20W 24° und eine 35W 10°. Ich dachte das wäre das Idealste. Nun sehe ich aber überall, dass die obengenannte 55W Kombi meistens mit 20W 10° und 35W 36° gefahren wird. Das Ganze hat mich doch jetzt ein wenig verwirrt :lol: . Ich denke, dass ich im Dunkeln den ein oder anderen Trail fahren werde, aber vorallem sollte die Lampe speedtauglich sein :cool: . Das heißt, auch bei Geschwindigkeiten von 55km/h nicht versagen. Was meint ihr? Über die ganzen Eigenschaften von den Leuchtwinkeln weiß ich bescheid, nur weiß ich nicht, was für mich das beste wäre.

ciao Christian
 
OpelAstraXtreme schrieb:
Danke für eure Antworten. Nun steht für mich fest, dass es eine Selbstbaulampe wird. Nur bin ich mir noch unschlüssig was die Leuchtwinkel angeht. Ich wollte ja eine 20W 24° und eine 35W 10°. Ich dachte das wäre das Idealste. Nun sehe ich aber überall, dass die obengenannte 55W Kombi meistens mit 20W 10° und 35W 36° gefahren wird. Das Ganze hat mich doch jetzt ein wenig verwirrt :lol: . Ich denke, dass ich im Dunkeln den ein oder anderen Trail fahren werde, aber vorallem sollte die Lampe speedtauglich sein :cool: . Das heißt, auch bei Geschwindigkeiten von 55km/h nicht versagen. Was meint ihr? Über die ganzen Eigenschaften von den Leuchtwinkeln weiß ich bescheid, nur weiß ich nicht, was für mich das beste wäre.

ciao Christian

hallo christian,
also ich kann dir wirklich nachempfinden, und habe es so gelöst:
20W@24° dauerlicht und 20W@10° fernlicht (IRC).
beides zusammen betrieben macht glaube ich mehr licht, als man eigentlich braucht.
wenn ich beide lichter eingeschaltet hatte, kamen von mitbikern immer so sprüche ala: mach blos das licht aus, sonst landet gleich ein flugzeug vor uns. also wirklich verdammt hell.
mir reicht die 20W@24° variante voll und ganz aus (im wirklich finsteren wald und auf schnellen abfahrten), deswegen habe ich das fernlich auch abgebaut.
ein freund von mir hatte sich auch die mirage x gekauft, ich zur gleichen zeit die gardenalampe gebaut.
nach kurzem einschalten beider lampen kam von ihm nur kurz ein "schei$e, ich muß meine mirage bei ebay verkaufen" rüber und jetzt hat er eine gardena mit li-ionen akku, welche noch heller als meine mit der gleichen birne ist (meine läuft mit 12V seine mit 14,4V).
also, bau dir erstmal ne lampe mit der 12V@24° und schau wie hell sie an 12V betrieben ist. sollte eigentlich jedem reichen. falls es dir nicht reicht, betreibe sie mit überspannung von 14,4V.
aber wirklich, 2 lampen müssen nicht unbedingt sein.

gruß
marco
 
OpelAstraXtreme schrieb:
Danke für eure Antworten. Nun steht für mich fest, dass es eine Selbstbaulampe wird. Nur bin ich mir noch unschlüssig was die Leuchtwinkel angeht. Ich wollte ja eine 20W 24° und eine 35W 10°. Ich dachte das wäre das Idealste. Nun sehe ich aber überall, dass die obengenannte 55W Kombi meistens mit 20W 10° und 35W 36° gefahren wird. Das Ganze hat mich doch jetzt ein wenig verwirrt :lol: . Ich denke, dass ich im Dunkeln den ein oder anderen Trail fahren werde, aber vorallem sollte die Lampe speedtauglich sein :cool: . Das heißt, auch bei Geschwindigkeiten von 55km/h nicht versagen. Was meint ihr? Über die ganzen Eigenschaften von den Leuchtwinkeln weiß ich bescheid, nur weiß ich nicht, was für mich das beste wäre.

ciao Christian

christian,auch wenn es mit der beleuchtung hell ist wie sonst was, mit 55 durch den(dunklen) wald fegen halt ich nicht für sinnvoll. aber ist deine sache.
ich fahr die kombie 20W 10° und 35W 38° und das ist hell genug um auch mal schneller zu fahren. die kann ich dir empfehlen. der 38° hat eine super ausleuchtung,so dass du auch den ast siehst, der eigentlich deinen kopf getroffen hätte. möglichkeiten die grad-zahl zu ändern hast du immer noch. was das beste ist für dich kannst nur du entscheiden.
 
So, Lampen wurden soeben bestellt. Nun bin ich schon fleißig am Teile bestellen. Eine Frage hätte ich allerdings noch. Ich würde gerne pro Lampe einen Kippschalter verwenden (die mit dem "Stäbchen" zum umlegen). Nur gibt es dort eine ganze Menge solcher Schalter. Wer kann mir erklären, was die Wörter Ein-Ein bzw. Ein-Aus bzw. Ein-Aus-Ein.....bedeuten?

Danke!

ciao Christian
 
Ein-Ein ist ein Umschalter, der Hebel hat 2 Stellungen und wenn du einen Kontakt freilässt ist es das selbe wie der Ein-Aus.
Ein-Aus-Ein ist ein 3-stelliger Umschalter mit Mittelstellung aus, also der "Input-Kanal" läßt sich mit "Ouput1, Output2" oder dazwischen eben keinen von beiden verbinden.
(Ein) bedeutet Tastfunktion, also die Stellung wird nachdem du nichtmehr drückst "gefedert" zurückgestellt.
2-pol bedeutet eine zweite Kontaktebene mit parallelen Funktionen.
Dürfte denkichma reichen das man sich den Rest selbst zusammenreimen kann.

MfG Manne
 
Zurück