China Akkulampe an Nabendynamo

Registriert
17. April 2016
Reaktionspunkte
49
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei mir ein Stadtrad zusammen zu bauen und stehe gerade vor der Beleuchtungsfrage.
Normalerweise benutze ich für Fahrten im Dunkeln an meinem Mountainbike eine YingDing Lampe aus China (http://www.gearbest.com/led-flashlights/pp_124468.html). Diese finde ich wirklich genial und würde sie auch gerne an meinem neuen Rad benutzen. Allerdings ist mir das an und ab bauen auf Dauer zu lästig und auch die Möglichkeit, dass mein Akku auf dem Weg zur Uni leer geht gefällt mir auch wenig.

Jetzt ist meine Frage ob ich die Lampe auch mit einem Nabendynamo nutzen kann. Hierbei würde ich mir eine neue besorgen und fest installieren.

Gruß
Jonas
 
Das wird ohne Eingriff in die Elektronik nichts werden. Die Yinding gehen doch aus, wenn der Strom weg ist. Dann musst du bei jeder Ampel nach dem Losfahren das Licht einschalten.
 
Dann lieber eine Supernova Triple an den dyno hängen oder Fenix BC30R mittels Stromwandler/Dyno laden.

Legal zum günstigen kurs gibts grad überall den cyo premium plus. Hat aber leider die bescheidene Hell/Dunkel-Grenze, bei der man quasie gezwungen wird den Scheinwerfer zu hoch einzustellen. Kann das den Jungs aus Meinerzhagen mal bitte jmd sagen
 
Bei der YingDing die Elektronik rauswerfen und die beiden LEDs in Serie an einen Gleichrichter, der dann am Dynamo hängt.
Man könnte auch gut 2 YingDing an den Lenker montieren und dann 4 LEDs in Serie schalten.
An meinem Rad habe ich 3 XM-L2 in Serie am Nabendynamo hängen.

Als Gleichrichter fahre ich die Mosfet Gleichrichter von Jürgenh.
 
Erstmal Danke für die Antworten. Eine Supernova Triple fällt Budgetmäßig leider und raus das Rad soll ja auch mal ohne schlechtes Gewissen vor der Uni stehengelassen werden.

Habe bei Google erstmal nichts gefunden. Woher bekommt man denn so einen Gleichrichter und wo liegt der preislich?
Beim Einbau/Umbau würde ich theoretisch auch Hilfe aus der Familie bekommen.
 
Nein, das ist nicht gelogen. Die ersten Einträge, die auch bei deinem Link sind habe ich auch schon gelesen. Allerdings bringt mich das auch nicht weiter, denn einen Laden wo ich so einen Gleichrichter kaufen kann habe ich trotzdem nicht gefunden. Über die Suchfunktion habe ich hier im Forum gefunden, dass ein User mal solche Gleichrichter gebaut und verkauft hat, das ganze ist allerdings schon lange her.

Die Möglichkeit eigene Platinen anzufertigen habe ich nicht, deshalb würde mir eine kaufbare Lösung sehr entgegenkommen.


@Milan0 gibt es denn hier überhaupt Erfahrungsberichte davon? Zu der YingDing hatte ich vorher viel hier gelesen.
 
auch wenn es doof klingt eine Yin Ding ( besitze auch eine) würde ich nicht im Straßenverkehr fahren selbst in der niedrigsten stufe blendet sie schon ganz arg
 
Über die Helligkeit würde ich mir keine Gedanken machen. Der Nabendynamo liefert maximal 500mA. Fraglich ist eher, wie man die verbauten LEDs in Reihe schalten kann. Eine Lampe mit 3 oder 4 LEDs wäre sinnvoller.

Oder einfach eine fertige Busch und Müller kaufen, sind auch sehr hell.
 
Ich würde den Gleichrichterausgang an den Akku hängen um den zu puffern. Überladen wird der ja nocht dank Schutzschaltung, nur paar dicke (mind. 5W) Zenerdioden mit rund 12V müssen dann unbedingt hinter den Gleichrichter!
Dann aber keinesfalls den Mosfetgleichrichter nehmen!
 
Zurück