Straßentaugliche DIY Radlampe mit ca. 1000Lm für <15€

Ihr habt wohl recht. Auf dem Video haben sie das Ding auf einem Pfosten befestigt. Da der Haltebügel unten dran ist, war er da richtig montiert. Also ist die HD-Grenze am falschen Ende.
 
So die ebike Lampe ist heute angekommen.
nur mal ein schneller Test am Netzteil:
12v 0,25a
5,8v 0,76a (untere Regelgrenze)

konnte sie auf die Schnelle nicht öffnen um Bilder von innen zu machen und werde mich die nächste Tage mal damit beschäftigen.
Das Gehäuse ist kompakt und der hintere Teil komplett aus Aluguss :daumen:




 
So die ebike Lampe ist heute angekommen.
nur mal ein schneller Test am Netzteil:
12v 0,25a
5,8v 0,76a (untere Regelgrenze)

konnte sie auf die Schnelle nicht öffnen um Bilder von innen zu machen und werde mich die nächste Tage mal damit beschäftigen.
Das Gehäuse ist kompakt und der hintere Teil komplett aus Aluguss :daumen:
Sieht sehr "fahrradgemäß" aus = sehr schmal:(
 
Ich mach mal ein Vergleichsfoto mit einer billigst 4aa Fahrradlampe. Aber ja, scheint auf den ersten Blick sehr fokussiert. Das Teil kommt eh ans stadtrad, daher nicht so schlimm. Interessant wird der verwendete LED Typ, denke hier kann man durchaus mit der Chip Größe spielen.
 
Ich hab mir die rechteckige Moppedlampe auf Ebay gekauft.
https://www.ebay.de/itm/DE-2X-LED-A...426143?hash=item5d90fc829f:g:5CcAAOSw45VdZ58K
Sieht der runden Variante sehr ähnlich, auch von der Elektronik her. Unterschied scheint zu sein daß hier ein Dreiadriges Kabel rausgeht.
Schwarz;: Masse
Rot: Versorgung Hauptlicht
Gelb: Versorgung 'angel eyes'.

Da ist noch n SO8-Footprint unbestückt auf der Platine. Hat jemand ne Idee was darauf kommen soll? Irkndein µC zur Helligkeitssteuerung?
 
Ich hab mir die rechteckige Moppedlampe auf Ebay gekauft.
https://www.ebay.de/itm/DE-2X-LED-A...426143?hash=item5d90fc829f:g:5CcAAOSw45VdZ58K
Sieht der runden Variante sehr ähnlich, auch von der Elektronik her. Unterschied scheint zu sein daß hier ein Dreiadriges Kabel rausgeht.
Schwarz;: Masse
Rot: Versorgung Hauptlicht
Gelb: Versorgung 'angel eyes'.

Da ist noch n SO8-Footprint unbestückt auf der Platine. Hat jemand ne Idee was darauf kommen soll? Irkndein µC zur Helligkeitssteuerung?
Ich tippe mal auf ein "Feature" für das TFL, da waren, glaube ich, die Buchstaben R G B an Lötpads auf meiner Platine, also buntes TFL...
Dreiadrig ist das Kabel bei der runden auch.
 
Ich hab mal einen Blick auf den LED-Buck geworfen: Markingcode G001 gefolgt vom Datecode, SOT23-6 Gehäuse. Kennt jemand den Baustein? Die üblichen Verdächtigen haben andere Codes, wird etwas aus China sein.
Interessant wäre ob der Baustein einen enable-pin hat, dann könnte man recht einfach eine Helligkeitssteuerung einbauen.
 
Ja, den Ricoh hab ich auch gefunden, allerdings ist hier tatsächlich ein asynchroner Buck verbaut mit externem Transistor/Mosfet (den hab ich nicht hinterhergesucht). Da der IC 6 Pins hat besteht ja die Wahrscheinlichkeit daß es einen Enablepin gibt.
Ansonsten einen der beiden Sensewiderstände schaltbar machen, auch mit nmos und über die 3 Strippe steuern.
 
Ja, den Ricoh hab ich auch gefunden, allerdings ist hier tatsächlich ein asynchroner Buck verbaut mit externem Transistor/Mosfet (den hab ich nicht hinterhergesucht). Da der IC 6 Pins hat besteht ja die Wahrscheinlichkeit daß es einen Enablepin gibt.
Ansonsten einen der beiden Sensewiderstände schaltbar machen, auch mit nmos und über die 3 Strippe steuern.
Schau mal, ob Pin 4 und 5 auf Vin liegen. Dann ist wahrscheinlich Pin 4 der Enable. Ich meine auch, ich hätte den Typ gefunden, muß ich mal am Montag gucken, da hab ich wieder Zugang zu meinem Rechner...
Der Soft Startup könnte da aber einen Strich durch die Rechnung machen, der wird im ms Bereich liegen, begrenzt das PWM auf ca. 100Hz. Besser ist es, die Shunts über einen Widerstand an den Meßeingang zu leiten und dann über einen Pullup zu einer Referenz den Eingang vorzuspannen (quasi ein Spannungsteiler).
Alter Trick, aus der Zeit, als es noch keine dedizierten Stromregler gab;)

Der Nikolauzi
 
Ich mach mal ein Vergleichsfoto mit einer billigst 4aa Fahrradlampe. Aber ja, scheint auf den ersten Blick sehr fokussiert. Das Teil kommt eh ans stadtrad, daher nicht so schlimm. Interessant wird der verwendete LED Typ, denke hier kann man durchaus mit der Chip Größe spielen.

Also LED hat einen 5050 Footprint. Sie sitzt gemeinsam mit dem step down auf einer Aluplatine, welche lose am Alugehäuse aufliegt.
Im Großen und ganzen keine schlechte Basis.

Ich bin noch unschlüssin, ob ich aus einer alten 18650 Lampe einen Akkuträger baue oder mit einer KSQ an den Dynamo hänge?
 
Lampenelektronik.png


Buck.PNG


Das sollte die Schaltung des Buck sein. Die "RGB" Ansteuerung der Angellights hab ich mal weggelassen.
 

hab auch mal das gleiche bestellt und bekommen.
sieht von innen auch gleich aus.

am labornetzteil kurz mal gecheckt, zieht die bei 12,5 Volt ~ 1,1A= 13,75 Watt.
der output liegt bei gemessenen ~500 Lumen.

Die leuchtweite liegt bei ~50 lux @ 10 meter.
die farbtemperatur ist durch die extremen verfärbungen kaum zu definieren, sollte aber im schnitt bei ~ 6000k liegen.
.
die platine ist ein ~0,9mm Alublech.
das alublech selber ist kaum ans gehäuse angebunden, zieht man es raus ist in der mitte ein ~1cm großer weißer pastenkleks, der rest der platine hat nicht wirklich kontakt zum gehäuse.
"davon werd ich ein bildchen machen.

recht bishen von dem material was das auch sein soll mit ner kleinen zange rausgebrochen.
IMG_20191023_170757.jpg

wenn man das platinenblech raus zieht so sieht es darunter aus.
IMG_20191023_170831.jpg

das gehäuse selber kamm mir spanisch vor da durchs klopfen darauf irgendwie ein plastikgefühl/geräusch rüber kommt drum hab ich mal ein stück mit ner zange rausgebrochen, es scheint schon irgend ein fragiler guß mit metalischen teilen darin zu sein.
es zerbrösselt leichter als ABS kunststoff.:D

ich werd auch mal schaun ob ich damit was anfangen kann, aber die platine scheint müll zu sein, die werd ich in schon mal definitiv in die tonne kloppen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mit dem Teil ein wenig rumgespielt. Die Optik scheint auf 2 Leds ausgelegt zu sein, da ist außen ein Steg angebracht der nur mit einer Led recht störend ist. Die Leds sind von den Abmessungen ähnlich wie Crees XP-Serie, da kann man bei Bedarf tauschen.
Ich schau mal ob ich Langlöcher in die Optik zerstörungsfrei reinbekomme, denn es sieht besser aus wenn man die LED außermittig verschiebt. So ne Art Fernlicht könnte auch möglich sein, schaunmermal.

Der Treiber hat eine eingebaute Zenerdiode die seine Spannung auf etwa 5-6V stabilisiert. So kann man das Ganze auf 2S-LiIon umbauen: Überbrücken der Eingangsdioden D1+D2 und den Widerstand R1 kurzschließen. So läuft die Elektronik bis etwa 6,5V mit PWM, darunter wird der Mosfet Q1 durchgeschaltet. UVLO sind 5V, wiedereinschalten erst bei den besagten 6,5V.
Feedbackspannung vom Regler sind ~150mV, bei der aktuellen Dimensionierung fließen 1,2A durch 2 Dioden.
 
Ich hab mit dem Teil ein wenig rumgespielt. Die Optik scheint auf 2 Leds ausgelegt zu sein, da ist außen ein Steg angebracht der nur mit einer Led recht störend ist. Die Leds sind von den Abmessungen ähnlich wie Crees XP-Serie, da kann man bei Bedarf tauschen.
Ich schau mal ob ich Langlöcher in die Optik zerstörungsfrei reinbekomme, denn es sieht besser aus wenn man die LED außermittig verschiebt. So ne Art Fernlicht könnte auch möglich sein, schaunmermal.

Der Treiber hat eine eingebaute Zenerdiode die seine Spannung auf etwa 5-6V stabilisiert. So kann man das Ganze auf 2S-LiIon umbauen: Überbrücken der Eingangsdioden D1+D2 und den Widerstand R1 kurzschließen. So läuft die Elektronik bis etwa 6,5V mit PWM, darunter wird der Mosfet Q1 durchgeschaltet. UVLO sind 5V, wiedereinschalten erst bei den besagten 6,5V.
Feedbackspannung vom Regler sind ~150mV, bei der aktuellen Dimensionierung fließen 1,2A durch 2 Dioden.
Meinst Du den "Steg" auf der Lichtaustrittsseite? Bei mir stört der nicht wirklich, wenn die LED mittig angebracht ist (allerdings XML/XHP), habe 3 Lampen so im Betrieb. Bei der Umrüstung würde ich noch einen kleinen Widerstand R1 drin lassen, da ansonsten die interne Z-Diode dauernd leitend ist.
Sicher, daß die Feedbackspannung stimmt? (habe den Regler rausgeschmissen) 1.2A/Diode wären realistischer, da die Lampe (rund) bei mir etwa 16W zieht.

Der Nikolauzi
 
Es sind 2 Widerstände in Reihe für die Versorgung des Buck. Angeblich kann damit die Laterne 80V ab.
Feedbackspannung kann tatsächlich falsch sein, da hab ich nur das Multimeter drangehalten.
 
Es sind 2 Widerstände in Reihe für die Versorgung des Buck. Angeblich kann damit die Laterne 80V ab.
Feedbackspannung kann tatsächlich falsch sein, da hab ich nur das Multimeter drangehalten.
Oha, richtig, habe den R1 übersehen, einer kann also gebrückt werden...
80V sind aber sportlich für 2 0805 Rs... Vor allem beim TFL sieht's dann übel aus;)
 
Meinst Du den "Steg" auf der Lichtaustrittsseite? Bei mir stört der nicht wirklich, wenn die LED mittig angebracht ist (allerdings XML/XHP), habe 3 Lampen so im Betrieb.

vermutlich weil beides stimmt.
da sind vor den linsen je 2x ~XP-G/nichia 219C große LEDs davor.
machst nur eine LED dieser größe davor hast löcher je nachdem wo hingeschoben= woanders die löcher.

ich hab mal ne warme nichia zum zeigen davor gemacht.

k-P1150443.JPGk-P1150445.JPGk-P1150447.JPG

machst dagegen ne XHP50 davor schauts passabel aus.
ne XHP70 hab ich grad nicht über zum testen.
 
Ok ich hab mir den ganzen beitrag mal aufmerksam durchgelesen.

der nennt sich eine ebay lampe strassentauglich zu bekommen, wie das genau hinzubekommen ist find ich aber nicht so recht bisher?


niko du schreibst das du 3 davon so gemacht hast das man sie verwenden könnte und diese auch nutzt, ist es möglich zu erfahren wie du das gemacht hast?

_Ich war heut so frei das dingens out of the box mal ans rad zu machen und wollte das mal testen.
nach ~ 5 minuten bin ich von ersten Autofahrer niedergehupt worden und er hat mich scheibe runter und mich angebrüllt.......
ich hab das ding sofort ausgemacht und hab fluchtartig die strasse verlassen auf nen unbefahrenen seitenweg um den kranken mist mal zu knipsen......:lol:

das dinges macht nen astronomischen leuchtstrich, bei ~ 10 meter ausrichtung ist der ~ 50meter breit und bei der kleinsten neigung des lenkers wird großflächig alles niedergebeamt was nicht niet und nagelfest ist.

hoch bis häuserdächern und baumspitzen von nem wald.
großflächig 10 autos die auf der linken spur fahren mit ner winzigen neigebewegung niederzubeamen kein problem.....:oops:

Ich muss mich an der stelle falls eins der Auto oder passantenopfer hier gerade mitlesen tut dafür was ich da getan 10 minuten getan hab nämlich dieses dingens auf der strasse einzuschalten, entschuldigen.

ich hab bishen höher belichtet damit man den total kranken wahnsin besser sehen kann.
auf ~ 10-12 meter entfernung hab ich hier gestellt , das teil geht nun ~60-70 meter ausseinander!!!!!!!
und ist nach vorne nur ~4-5 meter, durch die cam optik sieht es anders verzogen aus.

das der beam von der mitte nach aussen nach oben gezogen ist macht das ganze dann noch spassiger da man so gleich zusätzlich noch paar Passanten und Autos gleich mit wegsemmeln kann..
k-P1150451.JPG

hier nun ne leichte neigung nach links und rechts, dachspitzen und baumspitzen kein thema nierderzubeamen!!!
k-P1150452.JPGk-P1150458.JPG


und jetzt der lenker nur nen winzigen tick nach links geneigt.

k-P1150461.JPGk-P1150463.JPG

es würde durchaus schön sein wenn man hier auch wirklich erfährt wie man den hirnverbrannten quatsch "Rotes X" aus dem beam rausbekommt um aus dem teil was strassentaugliches zu machen. :daumen:
sinvoll.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannste die frage auch konstruktiv beantworten, du hast ja mit den lampen was gemacht um sie verwenden zu können.
kannst auch sagen was oder ist der wichtigste teil an dem ganzen ein geheimnis?:rolleyes:

das ding geht von der mitte zu den seiten sichelförmig nach vorne weg...... das it total abartig.
eigentlich ist mir das schon beim einschalten spanisch vorgekommen, das ich es erst zum angehupt werden kommen lassen musste......upsss. :D

haste die Linsen irgendwo abgefrässt um das weg zu bekommen was haste nun gemacht?

oder hast die aussenseiten der sichel die nach vorne geht abgezwickt ähnlich wie es bei der cateye Volt serie gemacht ist, das ein pfeil draus wird und man die flanken den Engegenkommenden autos nicht ins gesicht knallt und selbst leute die 20 meter seitlich von einem stehen niedergebeamt werden?

das mag zwar für ne sekunde lustig sein dann kommt man sich aber wie ein depp vor.


alternative.jpg

selbst wenn man das teil nur auf 5 meter leuchtweite ausrichtet hauts die flanken schon völlig nach vorne.
wie bekomm ich das jetzt brauchbar hin?
Unbenannt.jpgUnbenannt.jpg

wenn ich etwas austüftle mach ich ja auch kein geheimnis daraus......
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück