GoldenerGott
Fuchstrail Mountainbiker
Ihr habt wohl recht. Auf dem Video haben sie das Ding auf einem Pfosten befestigt. Da der Haltebügel unten dran ist, war er da richtig montiert. Also ist die HD-Grenze am falschen Ende.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sieht sehr "fahrradgemäß" aus = sehr schmalSo die ebike Lampe ist heute angekommen.
nur mal ein schneller Test am Netzteil:
12v 0,25a
5,8v 0,76a (untere Regelgrenze)
konnte sie auf die Schnelle nicht öffnen um Bilder von innen zu machen und werde mich die nächste Tage mal damit beschäftigen.
Das Gehäuse ist kompakt und der hintere Teil komplett aus Aluguss![]()
Ich tippe mal auf ein "Feature" für das TFL, da waren, glaube ich, die Buchstaben R G B an Lötpads auf meiner Platine, also buntes TFL...Ich hab mir die rechteckige Moppedlampe auf Ebay gekauft.
https://www.ebay.de/itm/DE-2X-LED-A...426143?hash=item5d90fc829f:g:5CcAAOSw45VdZ58K
Sieht der runden Variante sehr ähnlich, auch von der Elektronik her. Unterschied scheint zu sein daß hier ein Dreiadriges Kabel rausgeht.
Schwarz;: Masse
Rot: Versorgung Hauptlicht
Gelb: Versorgung 'angel eyes'.
Da ist noch n SO8-Footprint unbestückt auf der Platine. Hat jemand ne Idee was darauf kommen soll? Irkndein µC zur Helligkeitssteuerung?
Schau mal, ob Pin 4 und 5 auf Vin liegen. Dann ist wahrscheinlich Pin 4 der Enable. Ich meine auch, ich hätte den Typ gefunden, muß ich mal am Montag gucken, da hab ich wieder Zugang zu meinem Rechner...Ja, den Ricoh hab ich auch gefunden, allerdings ist hier tatsächlich ein asynchroner Buck verbaut mit externem Transistor/Mosfet (den hab ich nicht hinterhergesucht). Da der IC 6 Pins hat besteht ja die Wahrscheinlichkeit daß es einen Enablepin gibt.
Ansonsten einen der beiden Sensewiderstände schaltbar machen, auch mit nmos und über die 3 Strippe steuern.
Ich mach mal ein Vergleichsfoto mit einer billigst 4aa Fahrradlampe. Aber ja, scheint auf den ersten Blick sehr fokussiert. Das Teil kommt eh ans stadtrad, daher nicht so schlimm. Interessant wird der verwendete LED Typ, denke hier kann man durchaus mit der Chip Größe spielen.
Ich hab mir die rechteckige Moppedlampe auf Ebay gekauft.
https://www.ebay.de/itm/DE-2X-LED-A...426143?hash=item5d90fc829f:g:5CcAAOSw45VdZ58K
Meinst Du den "Steg" auf der Lichtaustrittsseite? Bei mir stört der nicht wirklich, wenn die LED mittig angebracht ist (allerdings XML/XHP), habe 3 Lampen so im Betrieb. Bei der Umrüstung würde ich noch einen kleinen Widerstand R1 drin lassen, da ansonsten die interne Z-Diode dauernd leitend ist.Ich hab mit dem Teil ein wenig rumgespielt. Die Optik scheint auf 2 Leds ausgelegt zu sein, da ist außen ein Steg angebracht der nur mit einer Led recht störend ist. Die Leds sind von den Abmessungen ähnlich wie Crees XP-Serie, da kann man bei Bedarf tauschen.
Ich schau mal ob ich Langlöcher in die Optik zerstörungsfrei reinbekomme, denn es sieht besser aus wenn man die LED außermittig verschiebt. So ne Art Fernlicht könnte auch möglich sein, schaunmermal.
Der Treiber hat eine eingebaute Zenerdiode die seine Spannung auf etwa 5-6V stabilisiert. So kann man das Ganze auf 2S-LiIon umbauen: Überbrücken der Eingangsdioden D1+D2 und den Widerstand R1 kurzschließen. So läuft die Elektronik bis etwa 6,5V mit PWM, darunter wird der Mosfet Q1 durchgeschaltet. UVLO sind 5V, wiedereinschalten erst bei den besagten 6,5V.
Feedbackspannung vom Regler sind ~150mV, bei der aktuellen Dimensionierung fließen 1,2A durch 2 Dioden.
Oha, richtig, habe den R1 übersehen, einer kann also gebrückt werden...Es sind 2 Widerstände in Reihe für die Versorgung des Buck. Angeblich kann damit die Laterne 80V ab.
Feedbackspannung kann tatsächlich falsch sein, da hab ich nur das Multimeter drangehalten.
Meinst Du den "Steg" auf der Lichtaustrittsseite? Bei mir stört der nicht wirklich, wenn die LED mittig angebracht ist (allerdings XML/XHP), habe 3 Lampen so im Betrieb.
Ok, jetzt hat's Klick gemacht...
Feedbackspannung kann tatsächlich falsch sein, da hab ich nur das Multimeter drangehalten.