Sigma Rox 8.0 & 9.0

Hi Jungs und Mädels,

also ich fang in Bezug auf den Sigma Rox 8.0 Pulsmessung langsam an, an mir zu zweifeln:

Ich hab hier ein paar Beiträge vorher mal geschrieben, dass ich mir diesen Tacho gekauft hab und der Brustgurt nicht funktioniert. Gut, das Ding wurde eingeschickt, einige Tage später hab ich den neuen erhalten.

Ab hier fing das Problem an:
Biketour gemacht, Gurt ausgetestet - keine Reaktion, noch nicht mal Anzeige von Puls = 0, der Tacho bekam also nichtmal ein Signal vom Gurt. Also Sigma Support mal angerufen und nachgefragt was da los ist und ob ich vielleicht was falsch mach bzw. überhaupt was falsch machen kann in Bezug auf falsches Anlegen oder evtl. erforderlicher händischer Synchronisation mit dem Tacho. Die Dame sagte mir dann, nein, der Brustgurt wäre richtig angelegt (habs ihr geschildert) und Synchronisation ist auch nicht nötig, da dies von selbst geschehen würde. Anscheinend wäre der Gurt tatsächlich kaputt und sie schickt mir kostenlos nen neuen zu.

Den hab ich dann heute bekommen. Da ja in der Sigma Anleitung steht, der Gurt müsste sich innerhalb 10 Sekunden mit dem in der Halterung befestigten Tacho synchronisieren und Puls anzeigen, sobald man in die Nähe des Tachos (also bis zu 60cm Abstand) kommt hab ich mir gedacht, ich zieh ihn mir mal kurz an, geh in den Keller, stell mich zum Rad und guck was passiert. Müsste ja theoretisch funktionieren, wenn die Anleitung stimmt. Ergebnis: wieder keine Reaktion des Tachos. Anmerkung: ich war mit dem neuen Brustgurt noch nicht biken, da Wetter zur Zeit Mist ist hier. Sollt ich das mal tun, muss das Rad bewegt werden?

Kann es sein, dass ich einfach tatsächlich was falsch mach und es mir einfach nicht auffällt oder ist jetzt wirklich auch der insgesamt dritte Brustgurt defekt? Ist mein erster Tacho mit Pulsmessung, von daher hab ich da wenig Ahnung. Dass ich die beiden Elektroden am Gurt, die de Puls messen, anfeuchten muss ist mir klar, hab ich auch getan (allerdings mit Spucke und nicht mit Wasser oder einem dieser Gels, liegt da das Problem? Ich häng mich langsam an jedem Strohhalm auf).

Kann mir bitte einer von euch in dieser Angelegenheit helfen und mir mal ne (idiotensichere ;) ) Anleitung zur Anlegung, Synchronisation, etc geben? Ich wäre echt dankbar.... ich hab echt langsam das Gefühl ich bin zu doof dafür :-(.

Achja, ansonsten funktioniert der neue Tacho (der alte Tacho hat selbst auch gesponnen und wurde zusammen mit dem Brustgurt ersetzt) einwandfrei. Keinerlei Störungen, Trittfrequenz, Höhenmessung etc passt alles.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mal gehört das der Pulsgurt vom 9.0 ne andere Codierung hat wie der 8.0.Weiss nicht genau obs stimmt.Hab das mal in nem anderen Forum gelesen.Vll. haben die dir nen Gurt vom 9.0 geschickt.Ansonsten vielleicht ne Stahlplatte im Kopf??????;-)
 
hallo

mal das batteriefach des brustgurts öffnen batterie entnehmen und wieder einlegen,wirkt manchmal wunder :eek:

evtl haben sie dir einen falsch codierten brustgurt zugesandt,haben die bei der reklamation nach der seriennummer deines rox gefragt :confused:

oder dein rox ist in bezug auf die herzfrequenz funktion defekt.
auf einen komplettumtausch dh neues gerät bestehen
 
Dass ich die beiden Elektroden am Gurt, die de Puls messen, anfeuchten muss ist mir klar, hab ich auch getan (allerdings mit Spucke und nicht mit Wasser oder einem dieser Gels, liegt da das Problem? Ich häng mich langsam an jedem Strohhalm auf).

Kann mir bitte einer von euch in dieser Angelegenheit helfen und mir mal ne (idiotensichere ;) ) Anleitung zur Anlegung, Synchronisation, etc geben? Ich wäre echt dankbar.... ich hab echt langsam das Gefühl ich bin zu doof dafür :-(.


LG

Hi,

also ich nehme auch immer nur Spucke, ich lecke die beiden Seiten, die geriffelten, kurz ab, lege den Gurt unterhalb der Brust um, gehe in den Keller, hole mein Bike, montiere den Rox, und los gehts, funktioniert alles bei mir :-)

Servus
 
hallo

mal das batteriefach des brustgurts öffnen batterie entnehmen und wieder einlegen,wirkt manchmal wunder :eek:

evtl haben sie dir einen falsch codierten brustgurt zugesandt,haben die bei der reklamation nach der seriennummer deines rox gefragt :confused:

oder dein rox ist in bezug auf die herzfrequenz funktion defekt.
auf einen komplettumtausch dh neues gerät bestehen

Hi Bautiger,

das mit dem Batteriefach werd ich mal ausprobieren, mal sehen, obs klappt. Danke für den Tipp.

Ich hab bei der Reklamation die Seriennummer angegeben. Auf dem Lieferschein, der mit dem getauschten Rox-Tacho und Brustgurt damals mitkam, stand auch dass es ein Rox 8.0 Brustgurt ist. Von daher müsst es passen...

Wie gesagt, der Gurt UND der Tacho sind nagelneu. Den Gurt hab ich jetzt zweimal getauscht gekriegt, den Tacho einmal.

LG Carina
 
Hi,

also ich nehme auch immer nur Spucke, ich lecke die beiden Seiten, die geriffelten, kurz ab, lege den Gurt unterhalb der Brust um, gehe in den Keller, hole mein Bike, montiere den Rox, und los gehts, funktioniert alles bei mir :-)

Servus

Hi Supernobbe,

hmm... haargenau so mach ichs auch immer (bis auf das, dass ich den Gurt nicht grad ableck sondern meinen angefeuchteten Finger benutz :lol:). Irgendwas stimmt hier nicht.

Naja, mal sehen, ob er funktioniert, wenn ich aufm Rad sitz. Ich werd berichten.

LG
 
Ich hatte am Anfang auch immer Probleme mit der Herzfrequenz. Seit ich ihn verkehrt rum anziehe - also mit der Schrift auf dem Kopf - funktioniert alles ohne Probleme. Hört sich zwar blöd an, ist aber so.:confused: Habe ich hier im Forum oder auch in einem anderen Forum gelesen.
 
Hi cmg20,
klick den Tacho in die Halterung am Rad (mach die Kontakte vorher feucht) und fahr mal einfach los. Ich glaube, dass die in dem Gerät Energiesparfunktionen eingebaut haben, d.h. das Gerät empfängt wirklich erst, wenn der Fahrer auch radelt. Tacho nur in der Hand funktioniert auch nicht, vielleicht möchte er auch noch Radumdrehung?
Martin
 
Nee nee.... die HF sollte er schon anzeigen sobald der Gurt angelegt und der Tacho in der Halterung sitzt.
Sitzt der Gurt auch stramm genug ?


Hi cmg20,
klick den Tacho in die Halterung am Rad (mach die Kontakte vorher feucht) und fahr mal einfach los. Ich glaube, dass die in dem Gerät Energiesparfunktionen eingebaut haben, d.h. das Gerät empfängt wirklich erst, wenn der Fahrer auch radelt. Tacho nur in der Hand funktioniert auch nicht, vielleicht möchte er auch noch Radumdrehung?
Martin
 
Wer weiß Rat.:confused:

Seit gestern bekomme ich keine Verbindung von der Box zum PC mehr hin.
Alles einwandfrei angeschlossen. Grüne Lampe leuchtet auch auf. Auf dem Tacho steht: Box verbunden.
Wenn ich aber am PC auf den Button verbinden gehe, bekomme ich immer die info: keine Verbindung.
 
Hallo Carina,

bei meiner Freundin derselbe Ärger.
Habe dann beim Brustgurt den Deckel aufgeschraubt und die Batterie Kontakte nochmal
vorsichtig aufgebogen. Batterie muß so eingelegt werden das der Pluspol nach oben schaut. dann ist es wichtig das der seitliche Kontakt gut anliegt.
Batterie also schräg gegen den Kontakt einlegen und dann nach unten drücken.
Dann nochmal Tacho in Fahrradhalterung stecken, eventuell ein paar Radumdrehungen machen und den Tacho auf Werkseinstellung zurücksetzen. Ab hier dann der Anleitung folgen.
Bei uns hats geholfen. Wenn nicht dann VDO kaufen.

Viel Glück
 
Hi Wildschütz,

danke für deine Hilfe, habs grad ausprobiert. Hat leider nichts geholfen, weiterhin keine Reaktion des Tachos.

Was mich wundert ist, dass der erste Brustgurt (also der der beim bei bike24 bestellten Tacho dabei war) wenigstens sporadisch funktioniert hat. Hat zwar ausgesprochen komische Werte angezeigt, aber er hat ne Reaktion gezeigt. Bei den beiden (!!) Austauschgurten geht gar nix. Ich verstehs nicht.

Ich denk ich mach auch nix falsch:
  • Beide "Elektroden" (wie nennen sich die Dinger nochmal?) an der Tacho-Innenseite mit Wasser befeuchten.
  • Gurt umlegen, direkt unter der Brust (dass sich beide Elektroden auf dem Brustkorb befinden) und straff so dass ich grade noch zwei Daumen zwischen Gurt und Körper krieg, wenn ich den Gurt mit etwas Kraft wegzieh. Ist auf der engsten Einstellung, geht also nicht straffer (bin etwas schmal gebaut ;) ).
  • Tacho in Halterung stecken
  • Warten bis sich Tacho mit diversen Sensoren konfiguriert hat. Geschwindigkeit und Trittfrequenz werden problemlos und richtig angezeigt sobald ich losfahr.
  • Warten auf Herzfrequenzanzeige --> Nix. Während der ganzen Biketour.
Hat hier evtl. noch jemand nen Vorschlag was die Lösung des Problems sein könnte? Möchte jetzt nicht unbedingt nen anderen Tacho kaufen, wenn ich für den schon 160 Euro ausgegeben hab. War ja jetzt nicht wirklich geschenkt... und ich schätze zurückgeben kann ich ihn auch nicht, da schon knapp 3 Monate alt und schon einige Male benutzt. Leider ohne funktionierende Herzfrequenz :mad:.

LG und Danke,
Carina
 
hallo

@cmg 20 nur um auszuschliessen das es an dir liegt ;) ,lass den brustgurt mal jemand anders probieren.
ansonsten beim händler bzw sigma nochmal auf einen komplettausch bestehen.
 
Moin,

ich hoffe Du hast nur die Elektroden des Brustgurtes befeuchtet und nicht die des Tachos.
Keine Ahnung ob das schadet aber "Strom" und Feuchtigkeit verträgt sich normalerweise nicht allzu gut ;)

Ich konnte am Freitag auch nicht wiedersetehen und bin mit einem rot/solbernen SIGMA Karton aus dem BikeShop marschiert :D
Brustgurt angelegt, ohne Anlecken oder Feuchtigkeit, Tacho vor mir auf dem Tisch in die Halterung gesteckt und schon ging es los, Puls 62 :lol:

Hast Du versucht den Tacho mal komplett auf Werkseinstellungen zurückzusetzen ???
Also nicht nur die Batterie raus sondern im Menü unter Einstellungen, Werkseinstellungen wählen.


Gruß



Hi Wildschütz,

danke für deine Hilfe, habs grad ausprobiert. Hat leider nichts geholfen, weiterhin keine Reaktion des Tachos.

Was mich wundert ist, dass der erste Brustgurt (also der der beim bei bike24 bestellten Tacho dabei war) wenigstens sporadisch funktioniert hat. Hat zwar ausgesprochen komische Werte angezeigt, aber er hat ne Reaktion gezeigt. Bei den beiden (!!) Austauschgurten geht gar nix. Ich verstehs nicht.

Ich denk ich mach auch nix falsch:
  • Beide "Elektroden" (wie nennen sich die Dinger nochmal?) an der Tacho-Innenseite mit Wasser befeuchten.
  • Gurt umlegen, direkt unter der Brust (dass sich beide Elektroden auf dem Brustkorb befinden) und straff so dass ich grade noch zwei Daumen zwischen Gurt und Körper krieg, wenn ich den Gurt mit etwas Kraft wegzieh. Ist auf der engsten Einstellung, geht also nicht straffer (bin etwas schmal gebaut ;) ).
  • Tacho in Halterung stecken
  • Warten bis sich Tacho mit diversen Sensoren konfiguriert hat. Geschwindigkeit und Trittfrequenz werden problemlos und richtig angezeigt sobald ich losfahr.
  • Warten auf Herzfrequenzanzeige --> Nix. Während der ganzen Biketour.
Hat hier evtl. noch jemand nen Vorschlag was die Lösung des Problems sein könnte? Möchte jetzt nicht unbedingt nen anderen Tacho kaufen, wenn ich für den schon 160 Euro ausgegeben hab. War ja jetzt nicht wirklich geschenkt... und ich schätze zurückgeben kann ich ihn auch nicht, da schon knapp 3 Monate alt und schon einige Male benutzt. Leider ohne funktionierende Herzfrequenz :mad:.

LG und Danke,
Carina
 
Moin,

ich hoffe Du hast nur die Elektroden des Brustgurtes befeuchtet und nicht die des Tachos.
Keine Ahnung ob das schadet aber "Strom" und Feuchtigkeit verträgt sich normalerweise nicht allzu gut ;)

Ich konnte am Freitag auch nicht wiedersetehen und bin mit einem rot/solbernen SIGMA Karton aus dem BikeShop marschiert :D
Brustgurt angelegt, ohne Anlecken oder Feuchtigkeit, Tacho vor mir auf dem Tisch in die Halterung gesteckt und schon ging es los, Puls 62 :lol:

Hast Du versucht den Tacho mal komplett auf Werkseinstellungen zurückzusetzen ???
Also nicht nur die Batterie raus sondern im Menü unter Einstellungen, Werkseinstellungen wählen.


Gruß

Hi,

na dann Glückwunsch zum funktionierenden Tacho. Ich bin wie schon gesagt glücklich damit, außer mit der Pulsmessung.

Nein, auf die Idee den Tacho zu befeuchten bin ich jetzt noch nicht gekommen :lol:. Werd ich auch bestimmt nicht tun, denn dann bin ich meinen Job (Ersatzteilwesen für Regalbediengeräte --> verkaufe Motoren, Umrichter, Getriebe, Schleifleitungen, etc und lese Stromlaufpläne - um mal nen kleinen Teilbereich zu nennen) wohl los. Wäre eindeutig zu peinlich ;).

Nur hinter das Problem mit meinem Tacho komm ich trotzdem nicht. Auf die Werkseinstellungen hab ich ihn gestern nach dem Tipp von wildschütz auch zurückgesetzt. Wirkung leider gleich null.

Den Tipp von Bautiger muss ich aber noch ausprobieren, danke. Mal sehen was rauskommt.

LG Carina
 
hallo,
hatte am WE auch das Problem. Gerät wollte einfach keinen Puls anzeigen. Hab dann den Tacho aus der Halterung genommen und auf der Rückseite die kleinen Kontakte mit sauberem Tuch gereinigt. Danach hat alles wieder prima geklappt.
Wenn's tatsächlich nicht geht, zurück zum Händler und umtauschen. Wozu hast du Gewährleistung?
Gruß Martin
 
Hi Leute,

freudige Nachrichten:

ich hab jetzt nochmals ein wenig am Batteriefach und an den Kontakten rumgefummelt und

JETZT GEHT DAS DING!!! JUHU!!!! :daumen: :daumen: :love:

Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie toll das ist :-).

Danke für die vielen Tipps, haben mir doch noch geholfen! :)

LG Carina
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

habe mich jetzt durch die ganzen Seiten bemüht aber leider keine Antwort zu meiner Frage gefunden :mad:

die Daten werden ja unter den Userprofil\eigene Dateien abgelegt
ich möchte diese aber gerne auf einer externen HD speichern -- da ich die Daten auch an anderen PC´s betrachten möchte.

Geht das irgendwo in der Software oder muss ich den Registry Key ändern ??
Hat das schon jemand gemacht ????


Danke & Gruß
Mattes
 
Hallo zusammen,

habe mich jetzt durch die ganzen Seiten bemüht aber leider keine Antwort zu meiner Frage gefunden :mad:

die Daten werden ja unter den Userprofil\eigene Dateien abgelegt
ich möchte diese aber gerne auf einer externen HD speichern -- da ich die Daten auch an anderen PC´s betrachten möchte.

Geht das irgendwo in der Software oder muss ich den Registry Key ändern ??
Hat das schon jemand gemacht ????


Danke & Gruß
Mattes

einfach auf dem anderen Rechner auch die Software aufspielen und im Verzeichnis Sigma Data Center in dem Unterverzeichnis log die entsprechende .slf - Datei ablegen und schon kannst du auch auf dem anderen Rechner den log darstellen.
Martin
 
Zurück