Sigma Rox 8.0 & 9.0

Die Uhrzeiteinstellung wurde m.W. mit dem Software-Update 1.1b geändert. Hatte mit der alten Version auch die Probleme wie oben beschrieben. Seitdem ich das Update installiert habe, funktioniert die Uhr absolut problemlos :daumen:
 
So gerade getestet und die Urzeit bleibt auch bei 1.1b stehen wenn man ihn nach dem Speichern in der D.sation belässt.:mad:
ist zwar nicht so schlimm weil ich da ja so gut wie nie was ändere aber in der Klasse sollte es sowas nicht geben.
 
Wenn man es weiss, ist es ja nicht mehr so schlimm
Aber da sich in der Bedienungsanleitung kein Hinweis darauf findet, ist es halt lästig, wenn man nicht gleich auf den Grund kommt, warum einmal die Uhrzeit stimmt, ein anderes Mal nicht.
Ich werde nächste Woche bei Sigma noch einmal nachhaken, die sollten sich schon melden.
 
Benutzt du Kontaktgel? Wenn nicht, mach mal falls es nochmal passiert den Sensor feucht. Wenn er dann wieder geht, ist der Kontakt zwischen Pulsgurt und Haut zu schlecht. Am besten Kontaktgel nehmen oder wie gesagt zur Not feucht machen. :)

Gestern abend kurz wieder eine Anzeige gehabt und jetzt geht wieder nichts ich mach immer die elektronen nass. Welches kontakt gel ganz du empfehlen
 
Gestern abend kurz wieder eine Anzeige gehabt und jetzt geht wieder nichts ich mach immer die elektronen nass. Welches kontakt gel ganz du empfehlen

Wenn die HF nur gelegentlich angezeigt wird und Du den Sensor am Brustgurt immer angefeuchtet hast, dann ist das ein Problem, das einige (auch ich) vor einem Jahr hier auch hatten und diskutiert haben.
Dann muss der Brustgurt ausgetauscht werden.
Setz Dich mit Sigma in Verbindung: Die tauschen den Gurt problemlos und sehr schnell aus.
 
Interessiere mich für den ROX und habe mir die Demosoftware angesehen.
Vielleicht bin ich wieder mal zu blind ;-))), aber eien Kalenderdarstellung wie z.B. bei Polar habe ich nicht gefunden! Gibt es die bei der Sigmaauswertung nicht?
 
Gestern war der erste Batteriewechsel fällig.


Negativ:

Das Display schwächelte (zeitweise unsichtbar), der Batterieladestandsanzeiger des Data-Centers zeigte aber noch "grün". Der Batterietester zeigte nach dem Ausbau aber "leer".

Das Batterieformat (CR 2450) ist nicht so leicht zu bekommen (wie z.B. CR 2032). Ein Ausfall des Tachos während einer mehrtägigen Tour/Radreise wäre ärgerlich.

Der Deckel vom Batteriefach läßt sich nicht ohne zusätzliches Werkzeug (kleiner Schraubenzieher) abheben und es ist keine Sollvertiefung zum Ansetzen vorhanden - Man muß höllisch aufpassen, den Deckel nicht zu beschädigen und den Tacho damit undicht zu machen.


Positiv:

Sigma hat sich nicht lumpen lassen und eine Sony-Batterie ab Werk verbaut.

Das sichtbare Innenleben zeigt eine hohe Verarbeitungsqualität.

Die Daten und Einstellungen waren auch nach dem Wechsel (mit längerem Gepfriemel) noch vorhanden, was ein erneutes Aufspielen vom Data Center unnötig machte.
 
Der Deckel vom Batteriefach läßt sich nicht ohne zusätzliches Werkzeug (kleiner Schraubenzieher) abheben und es ist keine Sollvertiefung zum Ansetzen vorhanden - Man muß höllisch aufpassen, den Deckel nicht zu beschädigen und den Tacho damit undicht zu machen.

Bei mir war da ein spezieller "Plastik-Schlüssel" mit zwei Pins in der Verpackung dabei um das Batteriefach des Tachos zu öffnen. :(

LG Holdi
 
Hallo,

ich stehe vor der Entscheidung zwischen dem 8.0 und 9.0

Jetzt stellt sich mir die Frage wie relevant der Unterschied bei den Data Center Funktionen ist? Bzw. wenn ich mir einen 8.0 kaufe und ich feststelle das ich gerne die fehlenden Funktionen hätte, sind diese dann bei einem Nachkauf der Dockingstation verfügbar?

Sry das ich zu faul bin um den ganzen Thread zu durchsuchen, sitza auf der Arbeit und da muss ja alles schnell gehen ;-)
 
Faule S.... ;-)

Bike Computer mit 3 Kanal-Funkübertragung
Der SIGMA ROX 8.0 bietet dem Biker nahezu alle erdenklichen Antworten. Eine PC Auswertung der Einzelspeicher und Gesamtwerte ist mit der optional erhältlichen SIGMA Docking Station und Software möglich, wobei eine grafische Tourdatenauswertung am PC wie beim ROX 9.0 nicht möglich ist.
 
Hallo zusammen!
1. Gerät ist echt tip top hab nur gleich zu ANfang mehrere Probleme vielleicht kann mir wer helfen

Habe gestern da Logbuch laufen lassen daraufhin ging gar nix mehr ( Tasten funktionierten zuerst gar nicht dann bei einem Tastendruck alles mal durchgelaufen
hab ich mir gedacht starten wir das ding neu und hab die Batterie ausgebaut im Anschluss zeigte mir das Display alles auf einmal und der Rox reagiert auf keinen Tastendruck und lässt sich nicht mehr ´wecken´ also vielleicht weiss wer Rat Sigma Service antwortet natürlich nicht
2. als ich sigma data center aktiviert habe funktioniert alles ganz prächtig aber es kommt ständig die Meldung
mdm.COMPort.open-Cannot open port´\\.\COM14`

Vielleicht bin ich auch zu blöd also wer rat weiß bitte melden
 
Hier ist noch ein Rox-Neuling :)
Ich hab diese Woche den 8.0 gekauft und heute die erste vernünftige Tour damit gemacht.
Am Anfang hat auch alles wunderbar geklappt, aber auf einmal hatte ich keine HF mehr (klinisch tot?). Woran kann das gelegen haben? Ich hab eine kurze Pause vor der Abfahrt gemacht, hätte ich den Rox abschrauben müssen?

Den Trittfrequenzsender hab ich noch gar nicht montiert, Wo habt ihr den denn montiert ohne das er stört?

Übrigens hab ich selten so eine schlechte Bedienungsanleitung gesehen, da wird ja nur erklärt, was es für Funktionen gibt, es gibt keine pratisches Beispiel, nichts.
 
Gestern abend kurz wieder eine Anzeige gehabt und jetzt geht wieder nichts ich mach immer die elektronen nass. Welches kontakt gel ganz du empfehlen

Wie lang benutzt du deinen Rox schon? Wenn´s schon länger ist könnte ein Batteriewechsel weiter helfen, zeigt nämlich nicht an wie die langsam an Kraft verliert. Einfach Wechseln und dann kannst sie immer noch in den Rad- oder Trittsensor stecken und leer fahren ... :daumen:
 
Am Anfang hat auch alles wunderbar geklappt, aber auf einmal hatte ich keine HF mehr (klinisch tot?). Woran kann das gelegen haben? Ich hab eine kurze Pause vor der Abfahrt gemacht, hätte ich den Rox abschrauben müssen?

Kontaktstelle einfach mal anfeuchten oder Kontaktgel verwenden, dann müsste es normalerweise wieder funktionieren :)
 
Daran kanns nicht liegen, die Kontakte sind schliesslich feucht genug beim fahren (hab sie zuhause auch vorher angefeuchtet und ich hatte sofort HF).

Soll ich die TF gar nicht montieren??
 
Zurück