Signal von (defektem) DSL Modem/Router bringt Novell Server zum Absturz?

Samoth

Reborn in 2020
Registriert
29. April 2001
Reaktionspunkte
282
Ort
Würzburger Gegend
Folgende Situation:

Bei einem unserer Kunden steht ein Novell Server und dazu einige Rechner mit Windows98 SE inkl. Novell Netware Client.

Der Server musste in letzter Zeit jeden Morgen neu gestartet werden, weil ein Kommunikationsfehler zwischen dem Arbeitstool auf den Workstations und dem Server auftrat. Nach dem Neustart funzt wieder alles bestens.

Des weiteren haben sie Probleme beim morgendlichen @mail Abruf. Während ich schon im Netz surfen kann dauert es eine Ewigkeit bis ich in Outlook Express @mails oder eine Fehlermeldung erhalte - jeden Tag das selbe.

Wir haben mittlerweile die alte Router inkl. DSLModem-Lösung gegen ein Telekom Modem und einen DLink Router ausgetauscht.

Heute morgen waren alle Probleme gegessen! Gut, wir werden die kommenden Tage noch beobachten, aber momentan geht es mir um eine Erklärung.

Unser Boss meint, es könnte daran liegen, dass ein defektes DSLModem (eben das alte) Signale an den broadcast (also alle Rechner im Netz) schickt. Wenn dann die Rechner nach und nach, wegen dem Feierabend, heruntergefahren werden und letztlich nur noch der Server vorhanden ist nimmt er die konstanten Signale auf und stürzt deswegen ab.

Ich kann das so allerdings nicht verstehen. Die ganze Sache (sind ca. 6 Rechner) hängt in einem Netzwerk mit einem HP 10/100 Switch. Hier ist auch das DSLModem von aussen inkl. dem Router angeschlossen.

Kann das wirklich sein?
 
Schwer zu beantworten...da sind zu viele könnte müßte sollte dabei.

ABER

ich würde mir einen Sniffer nehmen und das Netzwerk scannen wenn alle Rechner runtergefahren sind. Dann kannst Du genau sehen was alles über die Leitung geht.

Sinnvollerweise sollte man eine Testumgebung einrichten damit der Novellserver nicht wieder abschmiert

Hier gibt es einen Sniffer

Ist der ethereal, uralt aber praktisch
 
Zurück