Signal von Pulsmessgurt erfassen, wie?

Registriert
10. April 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,

habe da ein paar Fragen zu analogen Pulsmessgurten (HAC4, Sigma, u.s.w.)

1. Auf welcher Frequenz senden diese?
2. Senden diese nur für eine kurze Zeit im ms-Bereich, also impulsförmig?
3. Wie müßte eine Schaltung aufgebaut sein, die das Signal des Pulsmessgurtes empfängt? Das Ausgangssignal der Empfangsschaltung, sollte hierbei bei Empfang des Impulses von 3,3V auf 0V abfallen.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

Gruß
Quas
 
Hallo,

habe da ein paar Fragen zu analogen Pulsmessgurten (HAC4, Sigma, u.s.w.)

1. Auf welcher Frequenz senden diese?
2. Senden diese nur für eine kurze Zeit im ms-Bereich, also impulsförmig?
3. Wie müßte eine Schaltung aufgebaut sein, die das Signal des Pulsmessgurtes empfängt? Das Ausgangssignal der Empfangsschaltung, sollte hierbei bei Empfang des Impulses von 3,3V auf 0V abfallen.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

Gruß
Quas
1. Frequenz hängt vom Hersteller ab (ach ne;)), typisch irgendwas um sie 6..50kHz.
2. Impulssignal zum Energiesparen
3. Als Empfänger einen einfachen Geradeausempfänger (1-2 Transistoren) mit schaltender Endstufe oder bei guter Verstärkung einfach einen Spitzenwertgleicheichter. Sind ziemlich simpel aufgebaut.
Ev. geht auch ein hochohmig rückgekoppeltes CMOS Gatter mit Schwingkreis am Eingang. Alles eine Auslegungssache.

Der Nikolauzi
 
Danke Nikolauzi,

nun ich habe nochmal nachgeforscht, die Frequenz sowohl von HAC4 und Sigma-Pulsuhr liegt wohl bei 5,3kHz.
Habe es leider nicht so mit analogem Schaltungsdesign, wo finde ich für sowas einen Schaltplan?

Beim Radsensor müßte die Schaltung ja ähnlich sein, allerdings eine andere Frequenz, oder?

Gruß
Quas
 
Zurück