silberne Anbauteile

Registriert
8. April 2002
Reaktionspunkte
33
Ort
Köln
Hallo Experten!

Bastel gerade am Rad meiner Freundin rum und versuche auch auf das Gewicht zu achten. Andererseits soll es auch vernünftig aussehen.
Das Problem was sich mir stellt ist folgendes: ich finde keine silbernen (möglichst poliert und nicht lackiert), leichten und einigermaßen bezahlbaren Teile.

Zur Zeit brauche ich einen Vorbau 110 mm, 0-5°, in leicht und SILBER! und eine Sattelstütze in 27.2 , min. 330mm lang, mit Versatz in leicht und in SILBER!
Lenker frag ich erst gar nicht.

Use scheidet des Preises wegen aus.

Hat schon jemand erfahrungen damit die WCS oder Smica- Teile zu entschwärzen?
 
lenker:
pl_1.jpg

Titec 118 Ti
 
meines erachten müsste es von raceface auch nen lenker in silber geben.
thomson sattelstützen gibts auch in silber.
ritchey sattelstützen auch.
 
Zusammenfassung bis hierher:

1. im oberen Preissegment gibt es eine kleine Auswahl
2. im Leichtbau- Massenmarkt sieht es düster/ schwarz aus
3. die Einzelkriterien (leicht, silber poliert, preiswert (nicht billig), [gekröpft]) sind einfach zu erfüllen (ODER- Verknüpfung), ich suche aber eine UND- Verknüpfung

eine gekröpfte, silberne, leichte Stütze zu finden bleibt schwierig;
Thomson zählt nicht, die ist nicht preiswert und außerdem nicht gekröpft sondern geknickt:D
Raceface XY gibt es gekröpft, silber aber auch nicht günstig
 
abbeizen würd ich da nix. rohes alu ist nie gut. vorbau gibts von raceface oder syntace. sattelstütze siehts eher mau aus.

hi ich bin dennis und bin neu im mtb-forum komm aussem rennrad-forum :)
wenn ich jetzt ne schwarze sattelstütze abschmirgeln würde und dann polieren würde dann gäbs doch eigentlich keine probleme oder??
gruß dennis
 
silberne thomson-stützen gehen bei ebay um die 50-60 EUR raus.

ab und zu ist auch mal eine zum sofort-kauf in der preisspanne drin.

was ist daran bitte nicht preiswert?!?! :confused:
 
also günstig und leicht ist eigentlich schon fast ein widerspruch - ich würd an deiner stelle auf die farbe sch... und das nehmen was passt und leicht ist... ;)
 
silberne thomson-stützen gehen bei ebay um die 50-60 EUR raus.

ab und zu ist auch mal eine zum sofort-kauf in der preisspanne drin.

was ist daran bitte nicht preiswert?!?! :confused:

würde ich sofort nehmen wenn sie gekröpft wäre

also günstig und leicht ist eigentlich schon fast ein widerspruch - ich würd an deiner stelle auf die farbe sch... und das nehmen was passt und leicht ist... ;)

Du vielleicht und auch ich vielleicht aber Madam nicht
 
dann lass sie zuhause?? :D

ich kenn das problem - ich bürste und poliere seit ewig lang an ihrem hardtailrahmen herum, um ihn dann endlich zum eloxieren geben zu köennen...
 
zumindest vorbau und lenker sollten sich einfach umeloxieren lassen, frag mal tuner beim stammtisch.
hatte bis vor ein paar tagen noch ein silbern, recht leichten, lenker. nun war aber schon die säge dran...

BF
 
.. in der rose-bibel ist zumindest eine gekröpfte, silbern glänzende sattelstütze der eigenmarke wcw (26€, nur 300mm lang, 250g), ein race face deus xc, auch silbern glänzend (aber 99€, 6° und oversize) und ein steiler wcw-eigenmarkenvorbau drin(17,50€;17°).
- und nein ich bekomm von denen kein geld, find nur den katalog nicht schlecht zum nachschlagen
 
Das hier die Herren Haman und Leidenfrost mitlesen und schreiben ist schon lustig. ;) Wie schon beim Stammtisch gesagt, würde ich deine Teile beizen udn eloxieren lassen. Bring die Sachen einfach vorbei. Somit kannst du leicht auf KCNC, Smica und Konsorten zurückgreifen.

In Silbern gibt´s doch auch was von Control Tech ... im Klassikforum eben.

Stefan
 
@tuner: ist nicht dein ernst, ne kcnc stütze noch zu beizen um sie dann noch zu fahren? ich dachte da geht immer ordentlich material bzw. stabilität flöten?
 
Zurück