Simplon Lexx Comp vs. Radon QLT Litening

Registriert
14. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
hallo,

eines der beiden im betreff genannten bikes werde ich kaufen - nun hader ich mit mir, wie ich die prioritäten verteile.
auf der einen seite das vermutlich besser verarbeitete simplon mit schlechteren komponenten und auf der anderen seiten das radon entsprechend umgedreht - aber beide preislich so einigermaßen gleich.

ich tendiere leicht zum simplon. denn komponenten kann ich ja ggf in der zukunft wechseln. und einen händler vor ort nicht nur zu unterstützen sondern auch einen ansprechpartner bei technischen problem zu haben, ist ja auch was wert.

meine frage nun: sind die komponenten am simplon lexx comp im vergleich richtig "schlecht" oder eben nur nicht so nahezu optimal wie beim radon?
oder anders gefragt: merke ich die unterschiede überhaupt, wenn ich erstmal (wenn überhaupt) im gemäßigten gelände unterwegs bin?

wäre für eure meinungen hierzu sehr dankbar!

gruss
michael

-----------------------------------
hier die ausstattung des simplons:

Manitou Axel Platinum Air Gabel mit Click-It Lockout. Manitou Radium-RL Dämpfer. Shimano Deore LX Gruppe bestehend aus: Rapidfire-Schaltern, Kurbeln mit steifer Octalink Achse, Schaltwerk, Umwerfer, 11-34 ZK-Kassette und Naben. Stabile Mavic XM-317 Felgen. Leichte Avid Single Digit 7 Bremszangen mit patentierten Speed Dial 7 Bremshebeln.

und die ausstattung des radons:

Alu 7005 konifiziert, 4-link-System, Gabel:Fox F100RLT Disc, Federelement: DT Swiss SSD 190L, Steuersatz:FSA Orbit Z, Vorbau: FSA OS-170, Lenker:FSA XC 280 Riser , Laufradsatz:Mavic Crossride schwarz, Reifen:Schwalbe Nobby Nic light, Sattelstütze:RFR, Sattel:Selle Italia X2, Schalthebel:SRAM X.9, Trigger, Schaltwerk:SRAM X.9, Umwerfer:Shimano XT, Tretlager:Shimano XT, Kurbel:Shimano XT FC-M 760 44-32-22, Kette:Shimano HG 93,Kassette:SRAM PG-990 11-32, Bremshebel:Avid Juicy 7, Bremsen:Avid Juicy 7, Pedale:Bärentatze Alu
 
demnach kann der rahmen des simplon den unterschied nicht annähernd aufwiegen? (sofern er überhaupt besser ist?)

michael
 
Ich denke mal, daß der Rahmen des Simplon Lexx der klar Bessere ist und sich daher auch trotz der preislich günstigeren Komponenten eindeutig besser eignet, wenn man ein Rad länger fahren will. Du solltest aber das Rad gleich mit einem Manitou Swinger SPV Dämpfer (kein DT Swiss Dämpfer!) ordern. Ist besser so, weil perfekt individuell einstellbar.

Die Versender wie Radon ködern natürlich mit guten Komponenten als Lockangebot. Meine Erfahrung hat aber gezeigt, daß mit einem billigen Rahmen, aufgepeppt mit guten Komponenten, auf Dauer kein wirklicher Spaß aufkommt. Die Feude ist da schon relativ schnell verflogen, da bleibt immer so etwas wie ein Makel übrig.
Letztlich ist und bleibt der Rahmen das Herzstück am Bike. Nur die Anbauteile sind eben ersetzbar.

Aber das ist nur meine Meinung.
 
so - habe soeben das radon gekauft.

übrigens anders als vor 3 jahren (rennrad dort gekauft) dieses mal sogar mit sehr angenehmer und (aus meiner laienhaften sicht) kompetenten beratung! sonst fand ich immer, man müsse sich dort für fragen entschuldigen.

im direkten vergleich zum simplon habe ich mich auf dem radon einfach wohler gefühlt (sitzposition gestreckter). die unterschiede bestimmter komponenten meine ich eigentlich auch gespürt zu haben (bei der schaltung und bremsen recht deutlich, bei federung natürlich weniger (probefahrt auf strasse)).

ansonsten kann ich bestätigen, dass die verarbeitung/optik des rahmens bei simplon entschieden besser ist (zumindest das, was ich optisch beurteilen konnte). das radon wirkt aber nicht im geringsten "billig".

vielleicht steht ja mal wieder einer vor diesem zugegebenermaßen hinkenden vergleich. von mir der tip: auf jeden fall beide probefahren.

danke nochmal für die ratschläge hier :)

gruss
michael
 
Zurück