Simplon spectrum xt

Registriert
1. Februar 2021
Reaktionspunkte
0
Hallo wie gefällt euch mein Umbau vom simplon spectrum xt...
 

Anhänge

  • IMG_20210218_165154.jpg
    IMG_20210218_165154.jpg
    290,2 KB · Aufrufe: 317
  • IMG_20210218_165204.jpg
    IMG_20210218_165204.jpg
    252,2 KB · Aufrufe: 256
  • IMG_20210218_165212.jpg
    IMG_20210218_165212.jpg
    188,3 KB · Aufrufe: 222
  • IMG_20210218_165225.jpg
    IMG_20210218_165225.jpg
    192,5 KB · Aufrufe: 155
  • IMG_20210218_165240.jpg
    IMG_20210218_165240.jpg
    135,2 KB · Aufrufe: 143
  • IMG_20210218_165253.jpg
    IMG_20210218_165253.jpg
    105,1 KB · Aufrufe: 222
Unmöglich lange Gabel, damit ist das Tretlager ja offensichtlich ein Stück höher als die Hinterachse :ka:.
Wenn überhaupt Federgabel, brauchts da was mit ner sehr kleinen Einbauhöhe (also wahrscheinlich auch max. 60mm FW oder noch weniger).
Ansonsten sieht das Bike ja ganz nett aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden Fall ein netter Rahmen, besonders schöne Ausfaller. Würde ich starr fahren, vielleicht mit einer schlanken Stahlforke (vernickelt oder so) mit 410 - 420 Einbauhöhe.
 
Furchtbar, weder Klassik noch Klasse.
Das ist ein typischer Simplon-Sparrahmen-irgendwo lieblos zusammengekauft. Der lässt nicht mal einen Gepäckträger zu um eine Reiseradkonversion anzudenken.
 
irgendwo lieblos zusammengekauft
Welcher Hersteller bzw. Label hat denn liebevoll gekauft? Was heißt denn "zusammengekauft"?
Und Tange Ultimate würde ich jetzt auch nicht als Sparrohrsatz einstufen.
Gepäckträgerösen sind ebenfalls für ein MTB aus der Zeit gerade kein Ausstattungsmerkmal eines Top-Rahmens.
Ich bin aber ebenfalls der Ansicht, dass das Rad durch die viel zu hohe Federgabel sowie die V-Brakes verunstaltet wurde. Ob es deshalb unfahrbar ist, wie oben behauptet, dieses Urteil überlasse ich dem Eigner. Ich denke das wird schon eine kippelige Angelegenheit sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück