singlespeedumbau ist hässlich, kann jemand helfen?

Registriert
29. Oktober 2008
Reaktionspunkte
5
Ort
Walldorf
Hi,
meine Freundin hat gerade das Weihnachtsgeschenk für unseren Sohn abgeholt und es gefällt uns gar nicht .Es handelt sich bei dem Rad um ein Scott Voltage 24" 2009 und wurde beim Händler zum Singlespeed umgebaut.Der Kettenspanner sieht fast genauso aus wie ein normales Schaltwerk und das Hinterrad ist auch nicht mehr das Originale.Da das Rad aber genauso aussieht wie vorher ,nur ohne Schaltung, wird mein Kleiner an Weihnachten bestimmt entäuscht sein.Eigentlich sollte es so aussehen wie die Dirtbikes der Grossen.Bevor ich morgen wieder zum Händler gehe wollte ich wissen ,ob es nicht eine schönere Lösung gibt und ob ich den blöden Kettenspanner überhaupt brauche.

mfg
joe267
 
Sorry ,hab ich vergessen, sind in Arbeit.
Natürlich hab ich gesagt was ich will, aber als meine Freundin heute Abend zurückkam ,sah das ganz anders aus ,als ich mir das vorgestellt hatte.
 

Anhänge

  • Renchingen2008 212.jpg
    Renchingen2008 212.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 438
  • Renchingen2008 215.jpg
    Renchingen2008 215.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 362
sieht ein bißchen aus, als müßte die kette nur ein stück gekürzt werden und dann geht das schon. bin mir aber nciht sicher über die funktionsweise des kettenspanners. schaut ein wenig krude aus.

was hast du gegen das hinterrad?
 
Das Hinterrad sieht halt nicht mehr so aus wie das Vorderrad, das neue Rad sieht jetzt aus als hätte jemand gewollt ,aber nicht gekonnt.Wer will schon zu Weihnachten ein neues Rad ,das aussieht wie aus 2 Rädern zusammengestückelt.Ich hab dem Händler gesagt ,das er es günstig machen sollte,aber nicht das es billig aussehen soll.
 
Frage :
gibt es nicht auch einteilige Kettenspanner oder passen die nicht zum Rad?
Kettenspanner mit einer Rolle gibt es auch, ja. Die sollten auch an dieses Rad passen. Der Alfine-Spanner an diesem Scott hier ist aber meiner Meinung nach recht brauchbar und sieht schicker aus als ein x-beliebiges Schaltwerk.

E.
 
Ich meine nicht die Naben ,das ist mir schon klar.Schau dir mal die Felgen an,die am Vorderrad ist flacher, die vom Hinterrad ist spitzer. Habe noch das Scott Nitrous 24" da sind die Räder alle gleich und als ich das Rad in Auftrag gegeben hatte, waren auch noch alle Räder(Felgen) gleich.
 
Das ist in der Tat seltsam.
Ich würde beim SSP-Umbau die Kassette gegen ein Ritzel plus Spacer tauschen und wäre fertig. Wenn aber in dem Hinterad an diesem Scott eine richtiggehende SSP-Nabe steckt, sieht das schon wieder anders aus.
Sprich einfach noch mal mit dem Händler. Sachlich. Und ohne Waffen. ;)

E.
 
So wie das aussieht hat der Händler hinten ein neues Laufrad verbaut, kann es sein das hinten 36 und vorne 32 Speichen verbaut sind?

Ich denke das die Sache mit dem Adapter, ein Ritzel hinten mit Spacern,
kit_01_klein.jpg


und ein kleiner Kettenspanner am Schaltauge die wesentlich preiswertere Variante gewesen wäre.
4676_0.jpg
oder
kettenspanner_1.jpg

Und vorn eine kleine Kettenführung ala NG oder so, das würde ihm sicher gefallen.

6513_0.jpg


Aber ich hab von Singlespeed keine Ahnung, als Laie hätte ich es so gemacht...
 
Zum Spannen der Kette gibt es bei Singlespeedern vier Möglichkeiten:
  • Magic Gear. Also Kettenblatt und Ritzel so wählen, dass die Kette gerade die richtige Spannung hat.
  • Kettenspanner. Hier gibts es die von Point recht günstige Varianten, welche weniger klobig als der momentan verbaute sind.
  • White Industries Eno Nabe. Ein Hinterradnabe mit Exzenter zum Spannen. Kostet ca. 140Euro, ist aber gleich eine reine Singlespeednabe.
  • Trickstuff Exzentriker Innenlager. Ein exzentrisches Innenlager zum Spannen der Kette. Kostet ca. 150Euro.
Die einfachste Variante ist es wie toschi bereits schrieb einen kleinen Kettenspanner zu verbauen.

Wenn du noch ein paar Tipps zum optischen pimpen des Rades haben willst.

- wie bereits gesagt, ne Kettenführung

- oder einen Chainring. von "goldtoothmafia" gibt es da sehr geile Sachen in verschiedensten Eloxalfarben und auf Wunsch auch mit individueller Gravur. Hier

- Farbige Griffe, z.B. von Bellacoola

- optisch sehr aufällige Reifen gibt es von Sweetskinz




Gruss
kon
 
es würde optisch schon sehr viel helfen, wenn, wie einige vorher schon meinten, die ketten einfach mehr gespannt würde. also einfach etliche kettenglieder rausnehmen. dadurch legt sich der kettenspanner parallel zur kettenstrebe und es schaut gnz "normal" nach singlespeed aus. ein kettenspanner mit nur einem röllchen wäre natülich noch etwas unauffälliger. garkein kettenspanner ließe sich nur mit hohem finanziellen aufwadn realisieren.

das die felgen ein wenig unterschieldich sind, finde ich nicht sehr erheblich. fällt auch kaum auf, meine ich.

einfach kette kürzen, dann wird sich der kleine steppke schon freuen über das neue bike.

rb
 
Hi,habe das hier gerade etwas verfolgt, das Ritzel hinten,ist das ein Steckritzel mit Spacern? Wenn ja könnte es evtl. sein das vorher ein Hinterrad mit Schraubkranz drinne war,und so war es für den Händler die einfachste Methode auf SSP umzurüsten.Indem er ein Hinterrad mit Kassetenaufnahme reingesetzt hat.Ritzel drauf und fertig.Nur hat er leider nicht die gleiche Felge genommen.
Auch ich würde dir raten einen anderen/kleineren Kettenspanner zu nehmen und die Kette etwas kürzen.Alles andere geht echt ins Geld oder ist ewiges rumgefriemel,Stichwort passende Ritzel Kettenblatt Kombi(geht auch irgendwann ins Geld wenn mann sowas nicht rumliegen hat) Hab ich gerade am eigenen Leib erfahren,weil ich auf den Spanner verzichten wollte,nunja jetzt is er wieder dran.
 
Bevor ich morgen wieder zum Händler gehe wollte ich wissen ,ob es nicht eine schönere Lösung gibt und ob ich den blöden Kettenspanner überhaupt brauche.

Ich find's so ganz brauchbar. Der verbaute Spanner ist eine Problemlos-Lösung, da ein Nachspannen der Kette beim Nachlängen entfällt. Aber wie schon gesagt kann die Kette noch deutlich gespannt werden. Zudem würde ich vorne an die Position des äußeren Kettenblatts einen Rockring verbauen (lassen), dann sieht das etwas gefälliger aus.
 
Zum Spannen der Kette gibt es bei Singlespeedern vier Möglichkeiten: (...)
Fuenfte und eigentlich beste Moeglichkeit ist die Verwendung eines passenden Rahmens, mit horizontalen oder verschiebbaren Ausfallenden oder mit (richtigem, grossen) Exzentertretlagergehaeuse.

Nicht dass das noch komplett in Vergessenheit geraet :lol:

Ich hab neulich gesehen, der Rohloff-Rahmen von bike-components hat sogar Anloetoesen fuer Gepaecktraeger etc. - Wenn ich mir mal was neues kaufen muessen sollte fuer das Stadt-SSP, dann kauf ich mir gleich sowas.
Bei Weiterverwendung von irgendwelchem ausrangierten MTB-Zeug bleiben natuerlich nur die vier o. g. Moeglichkeiten :heul:

LG ... Wolfi ;)
 
Fuenfte und eigentlich beste Moeglichkeit ist die Verwendung eines passenden Rahmens, mit horizontalen oder verschiebbaren Ausfallenden oder mit (richtigem, grossen) Exzentertretlagergehaeuse.

Nicht dass das noch komplett in Vergessenheit geraet :lol:

Ich hab neulich gesehen, der Rohloff-Rahmen von bike-components hat sogar Anloetoesen fuer Gepaecktraeger etc. - Wenn ich mir mal was neues kaufen muessen sollte fuer das Stadt-SSP, dann kauf ich mir gleich sowas.
Bei Weiterverwendung von irgendwelchem ausrangierten MTB-Zeug bleiben natuerlich nur die vier o. g. Moeglichkeiten :heul:

LG ... Wolfi ;)

ok, das wär natürlich die sauberste Variante. Ich war jetzt von dem vorhandenen Rahmen ausgegangen ...
 
(...) Ich war jetzt von dem vorhandenen Rahmen ausgegangen ...
Das ist ja im Sinne der Fragestellung auch die richtige Auskunft :daumen:
Fuer alle anderen Mitleser, die womoeglich neu aufbauen wollen, hab ich das dann noch dazusagen wollen - wo Du schon so schoen die Loesungsmoeglichkeiten aufgezaehlt hast ;)

Ich habe ein Rohloff-Rad mit EBB und ein SSP-RR mit nach hinten offenen Gabelenden und ein Pentasport-Rad mit nach vorne geoeffneten semihorizontalen Ausfallenden (=RR-Bauweise bis in die 80er).
Da ist jedes davon einfach viiiel besser als der Quatsch an den beiden Stadt-MTBs (1xSSP, 1xSRAM Spectro T3) mit vertikalen Ausfallenden und Kettenspannern. Aber diese Rahmen waren halt billig bzw. uebrig :lol:
Hab ich jetzt alle Fahrraeder durch ... OK, das sind fuenf, die drei Langstreckengurken haben Kettenschaltung, macht acht, OK, keines vergessen :)

LG ... Wolfi :D
 
War nochmal beim Händler und habe es etwas nacharbeiten lassen .Sieht jetzt fast genauso aus wie mein Sohn es haben wollte. Der hat sich jedenfalls total über sein Wunschgeschenk gefreuet, denn er hatte keine Ahnung das er das auch wirklich bekommt.

Vielen Dank nochmal für eure Tips.:daumen: Beim nächsten Wechsel auf 26" (in 1-2 Jahren)habe ich es dann einfacher, denn die gibt es ja mittlerweile komplett zukaufen.

Ich wünsche allen noch ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.:winken:
joe267
 

Anhänge

  • Renchingen2008 225.jpg
    Renchingen2008 225.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 212
Und so etwas lässt man wirklich beim Händler machen? Wahrscheinlich noch bei einem, der keine Erfahrung mit Umbau zum Singlespeeder hat.

Der verbaute Kettenspanner ist völlig überdimensioniert für dieses Rad. Selbst ein normales Schaltwerk mit kurzem Käfig sähe optisch noch besser aus. Aber natürlich gibt es dezentere Kettenspanner.

Wenn es dem Jungen gefällt, ok, dann ist ja alles in Ordnung. Die Funktion ist sicher über jeden Zweifel erhaben.
 
Zurück