SIT-Tour 003 Bergisch Gladbach 25.04.2004 (Review)

mikkael

Trailblazer
Registriert
7. August 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Erkrath
Halli Hallo,

ich wollte mich bei Holger und Stefan (und Jörg) für die heutige Tour bedanken, es war eine klasse Tour, besser gesagt eine "geile Sammlung" von zahlreichen Rundfahrten mit knackigen Anstiegen aber auch mit tollen Abfahrten; super Wetter, top Trails und.. tolle Biergarten-Runde :)

Hier, wie versprochen die Daten aus dem GPS:
Tages-Km: 30,63 km
Zeit in Fahrt: 2:15 Std.
Zeit im Stand: 0:59 Std.
Vmax: 38,7 km/h
V Schnitt (in Bewegung): 13,4 km/h
Gesamtschnitt: 9,3 km/h
Höhenmeter: 836 Hm
Max Höhe: 235m

Lange Standzeit: Leider viele kleine Pannen, meistens Kette; Ralph hat's kettenmäßig erwischt, musste aufgeben :( Stefan_SIT krankgemeldet, noch ohne Schein!!

Streckenprofil, sowie die GPS-Daten (Overlays) stelle ich morgen ins Netz.

Anbei die Photos vom heute..

Fazit: Es wird immer cooler: Wieder eine tolle SIT-Tour, Ride on!
:cool: Klar, wir wollen mehr!

Viele Grüsse aus "bergischem" Norden! :D

Mikkael
 

Anhänge

  • DSCN2215.jpg
    DSCN2215.jpg
    69 KB · Aufrufe: 93
  • DSCN2216.jpg
    DSCN2216.jpg
    53,3 KB · Aufrufe: 75
  • DSCN2217.jpg
    DSCN2217.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 62
  • DSCN2218.jpg
    DSCN2218.jpg
    62,1 KB · Aufrufe: 66
mikkael schrieb:
... Stefan_SIT krankgemeldet, noch ohne Schein!! ...

Meine Güte! Kannst du dir auch nur annähernd vorstellen, wie es mir gestern ging??? Ihr shreddet keine 500m Luftlinie von mir entfernt die geilsten Trails und ich liege auf der Couch und schaue mir mit triefender Nase und Tränen in den Augen Autos an, die im Kreis fahren! Na super! :mad: :mad:

Aber trotzdem schön zu hören, dass es euch gefallen hat ... :D

Jetzt freue ich mich erstmal auf den Gardasee und die 5. MTB-Erlebniswoche inTorbole. Noch 10x schlafen ... ;)

Stefan
 
Danke Mikkael für die ausführlichen Auskünfte über die Tour !

Freut mich, daß es dir gefallen hat, hoffe wir können noch einige Touren dieses Jahr zusammen fahrn. Die Truppe hat super zusammengepaßt. Hat mir richtigt Spaß gemacht euch zu führen !
 
Schönen Dank an das SIT-Team für die tolle Tour!
Mußte mich leider familienbedingt auf der zweiten "Etappe" verabschieden, aber Ihr hattet wohl noch viel Spaß. Vielleicht können wir so eine Trail-Tour nochmals wiederholen, gerne auch an gleicher Stelle. Bitte kündigt doch künftige Touren wieder hier im Forum an!

Schöne Grüße
Frank
 
Mir hat diese erste Tour mit SIT auch Spass gemacht, auch wenn die Pausen etwas lang waren.
Als "alte Bergziege" waren gerade die Anstiege genau das Richtige !!!

Gruß und bis nächstes Mal.

PS: Freue mich jetzt noch mehr auf die Livigno-Tour.
 
Für so ne "alte Bergziege" wie dich sind dann die Berge in Livigno genau das Richtige.

Du kannst ja auf der Hütte immer auf mich warten und schon mal die Getränke bestellen :bier:

Aber bis zum 26. Juni werd ich noch ganz viele Berge fahrn, damit der Abstand nicht ganz so groß ist :D

Hoffe der ein oder andere kommt noch mit, damit ich nicht alleine die Nahhut bilde :(
 
Hallo zusammen,

die Tourdaten hören sich ja sehr gut an :daumen: !! Leider konnte ich am Sonntag nicht dabei sein :heul: , aber ab und zu geht halt die Familie vor :kotz: (das besieht sich nur auf meine Bruder und ist nicht richtig ernst gemeint)

Beim der nächsten SIT-Tour will ich aber wieder dabei sein. Ach ja, die geht ja an den Gardasee und da bin ich auf jeden Fall dabei :D !!
Nur noch 11 Tage und der Rest von heute :winken:
Für alle die nicht mit fahren: :aetsch:

Gruß Wolfgang :i2:
:bier:
 
Moin,

wenn man mit Euch fährt, sollte man wohl vorher seine Technik checken. Mir fällt auf, das bei Euren Touren immer etwas zu Bruch geht. Platten sehe ich ja noch ein, aber Ketten? Pflegt Ihr Eure Bikes nicht?
Ursprünglich wollt ich ja auch mit, alleine schon um das Bergische etwas kennenzulernen. Aber dann war da diese RTF in Menden doch noch etwas verlockender (109 km ohne Panne in 3:40 h).

MfG,
Armin
 
talybont schrieb:
Moin,

wenn man mit Euch fährt, sollte man wohl vorher seine Technik checken. Mir fällt auf, das bei Euren Touren immer etwas zu Bruch geht. Platten sehe ich ja noch ein, aber Ketten? Pflegt Ihr Eure Bikes nicht?

Das ist zu reinen Übungszwecken, um mal zu sehn, wie schnelle ein Mantelwechsel funktioniert und wer denn so alles ne Kette reparieren kann ;)
 
talybont schrieb:
Moin,
wenn man mit Euch fährt, sollte man wohl vorher seine Technik checken. Mir fällt auf, das bei Euren Touren immer etwas zu Bruch geht. Platten sehe ich ja noch ein, aber Ketten? Pflegt Ihr Eure Bikes nicht?
Hallo Armin,
du hast uns ja gut beobachtet! ;)
Auf unseren Touren (dummerweise vor allem auf den letzten beiden) hatten wir tatsächlich je einen Kettenriss. Zum einen kann es natürlich an der mangelnden Pflege liegen, zum anderen sind es allerdings oft auch Schaltfehler. Auf jeden Fall aber häufen sich die Pannen offensichtlich progressiv zur Teilnehmerzahl :D . Und die war bei beiden Touren mit jeweils über 15 Jungs und Mädels schon recht hoch.
Also komm' ruhig mal mit! Trotz Pannen - Spaß hat es immer gemacht. :bier:

Stefan
 
Kann ich nur bestätigen, der erste Kettenriß war MEIN Schaltfehler :cool:

Ich verabschiede mich jetzt für 2,5 Wochen an den Gardasee - mit SIT natürlich :hüpf: und mit neuem Bike.... endlich! :daumen:

CU

Sil
 
Sil schrieb:
und mit neuem Bike.... endlich! :daumen:

Neues Bike, daß ging aber schnell :D
Schade, daß du am Sonntag nicht dabei warst, war ne gute Mischung an Leuten und hat soviel Spaß gemacht, daß wir uns um 15:30 Uhr zwingen mußten aufzuhören

Wünsch allen die mit SIT zum Garadasee fahrn viel Spaß, ich beneide euch ein bißchen :p

Ollo und ich werden in der Zeit sehn, daß wir für die nächste SIT Tour noch ein paar junfräuliche Singeltrails finden :daumen:
 
talybont schrieb:
..aber Ketten? Pflegt Ihr Eure Bikes nicht?

also die Kette von Ralf war tatsächlich nicht in dem besten Zustand. Aber solche Pannen kommen immer vor, vor allem bei dieser Teilnehmerzahl.

talybont schrieb:
..109 km ohne Panne in 3:40 h.

Hut ab! Das macht einen Schnitt um die 30 km/h. Habt Ihr die "Berge" flachgebügelt oder was? ;)

----

Ich habe vor, bei der nächsten Tour eine "selbstgebastelte" HelmCam mitzubringen. Das Ding habe ich schon seit langem gebastelt, es war aber noch nie so richtig im Einsatz (schaut auch entsprechend "schrecklich" aus! :D

Die Overlays schicke ich heute zu.

Gruß
Mikkael
 
mikkael schrieb:
also die Kette von Ralf war tatsächlich nicht in dem besten Zustand. Aber solche Pannen kommen immer vor, vor allem bei dieser Teilnehmerzahl.

Der hat jetzt ne neue Kette und kann am kommendem Wochenende unsere Tour nachfahrn :D

mikkael schrieb:
Ich habe vor, bei der nächsten Tour eine "selbstgebastelte" HelmCam mitzubringen. Das Ding habe ich schon seit langem gebastelt, es war aber noch nie so richtig im Einsatz (schaut auch entsprechend "schrecklich" aus! :D

Also daß mit der HelmCam ist doch mal ne coole Idee, wir können uns in den nächsten Wochen auch nochmal am Milchborntal treffen und die besten Trial's filmen. Ich kenn da noch die ein oder andere Ecke, wo wir nicht waren !
 
mikkael schrieb:
Hut ab! Das macht einen Schnitt um die 30 km/h. Habt Ihr die "Berge" flachgebügelt oder was? ;)

Na mit dem Rennrad geht das schon. Vor allem, wenn man die richtigen Gruppen zum richtigen Zeitpunkt erwischt. Trotzalledem bin ich etwa zwei Stunden alleine im Wind gefahren. Ist also noch verbesserungswürdig ;) .

MfG,
Armin
 
mikkael schrieb:
Ich habe vor, bei der nächsten Tour eine "selbstgebastelte" HelmCam mitzubringen. Das Ding habe ich schon seit langem gebastelt, es war aber noch nie so richtig im Einsatz (schaut auch entsprechend "schrecklich" aus! :D

Die Overlays schicke ich heute zu.

Hä, HelmCam ?? Mehr Mut zum freihändigen Fahren bitte !! Wer die Videos vom Gardasee kennt weiß wie bescheuert ich bin. Mit fast 60 Sachen halb freihändig durch den Kreisverkehr in Trobole und dabei die Kamera in der Hand !!
Ok, alles konnte Holger nicht auf dem Endvideo lassen, sonst findet es noch Nachahmer.

An einer HelmCam bin ich zur Zeit auch dran, hoffe ich habe sie bis zur Gardaseetour von SIT fertig, sonst gibt es erst etwas zum Alpencross !!

Gruß Wolfgang :i2:
:bier:
 
RedEye schrieb:
Also daß mit der HelmCam ist doch mal ne coole Idee, wir können uns in den nächsten Wochen auch nochmal am Milchborntal treffen und die besten Trial's filmen. Ich kenn da noch die ein oder andere Ecke, wo wir nicht waren !

Kannst Du das bitte hier posten, wann das passiert? Ich finde die Ecke wirklich interessant, ausserdem sehr gut von Köln aus mit dem Bike zu erreichen.

Frank
 
@WoGru
Ich kenn das Video vom Gardasee und die knapp 60 Km waren schon beeindruckend. Aber laß bitte die HelmCam weg, sonst reicht die Tachoanzeige bei dir wohl nicht mehr :D


@FrankG
Werd bescheid geben, wann wir das mal in Auge fassen !
 
RedEye schrieb:
..wir können uns in den nächsten Wochen auch nochmal am Milchborntal treffen und die besten Trial's filmen. Ich kenn da noch die ein oder andere Ecke, wo wir nicht waren !

@RedEye: Super, bin dabei. Ich checke die Camera nochmal ab, wir können uns dann zusammenschliessen. ;)

@FranG: Super wenn Du auch dabei wärst..

Gruß
Mikkael
 
Hallo RedEye,

HelmCam-Update: Die HelmCamera habe ich heute bei der Feierabendrunde auf heimischen Trails getestet. Ein kleiner Teil habe ich zur Vorführung geschnitten, ist jetzt online! (Quicktime Format, 9,6 MB)

Hier der Link: Feierabend Ride

Schaut euch den Film an und sagt mir eure Meinung! ;)

Gruß
Mikkael
 
@Mikkael:

Sieht ziemlich gut aus! Für meinen Geschmack könnte er etwas kürzer sein. Besonders interessant wird es, wenn das Vorderrrad zu sehen ist ;-)))

Ein paar Tipps vom videoencodenden Nichhelmkamerabesitzer zur verbesserung der Bildqualität:

  1. Bei der Darstellung würde ich statt 320x240 auf 240x180 Pixel gehen. Das bringt ziemlich viel. Auf der Website skalierst du momentan den Film wieder herunter...
  2. Probiere mal die Bildrate von 25 auf 12,5 Bilder/s zu reduzieren. (Kannst Du in Cleaner einstellen) Ich bin mit nicht sicher, wie der Bewegtbildeindruck dann ist: eben mal ausprobieren.
  3. Wenn Du zuerst deinen Film auf das Endformat (240x180 Pixel) mit einem nahezu verlustfrei arbeitenden Codec (z.B. "YUV" oder "Animation") herunterrechnest - braucht ziemlich viel Platte - und dann erst in einem zweiten Schritt mit Sorenson komprimierst wird es auch nochmals einen Tick besser.

Gruß
Frank
 
Konnte mir das Material leider noch nicht ansehn, da mein Notebook ein wenig spinnt, aber wäre es nicht besser die Cam am Lenker zu befestigen um das Bild ruhiger zu halten ?
 
RedEye schrieb:
Konnte mir das Material leider noch nicht ansehn, da mein Notebook ein wenig spinnt, aber wäre es nicht besser die Cam am Lenker zu befestigen um das Bild ruhiger zu halten ?

Das geht nicht - dann würde es ja LenkerCam heißen ... :D

Zum anderen ist der Kopf das beim Biken die Unebenheiten am besten ausgleichende Körperteil. Oder noch besser gesagt sind es eigentlich die Augen, die Erschütterungen am schnellsten ausgleichen können.

Eine Cam am Lenker befestigt würde unbrauchbare Bilder bringen.

Stefan
 
FranG schrieb:
@Mikkael:.. Ein paar Tipps..

  1. Bei der Darstellung würde ich statt 320x240 auf 240x180 Pixel gehen. Das bringt ziemlich viel. Auf der Website skalierst du momentan den Film wieder herunter...
  2. Probiere mal die Bildrate von 25 auf 12,5 Bilder/s zu reduzieren. (Kannst Du in Cleaner einstellen) Ich bin mit nicht sicher, wie der Bewegtbildeindruck dann ist: eben mal ausprobieren.
  3. Wenn Du zuerst deinen Film auf das Endformat (240x180 Pixel) mit einem nahezu verlustfrei arbeitenden Codec (z.B. "YUV" oder "Animation") herunterrechnest - braucht ziemlich viel Platte - und dann erst in einem zweiten Schritt mit Sorenson komprimierst wird es auch nochmals einen Tick besser.

Danke für die Tipps, Frank! Da es gestern wenig Zeit gab, habe ich wenig mit sämtlichen Codecs rumexperimentiert. Alles einfach von der Kassette auf iMovie und dann einen kleinen Teil im DV-format exportiert und im Cleaner daraus einen Web-Movie gemacht (Quicktime mit Sorenson3, ohne Audio).

Ich werde die Grösse erstmal anpassen und auch so verlustfrei exportieren wie Du es beschrieben hast. Sehen wir mal was daraus wird.

@all
Meine Meinung zur Qualität: Der Film ist unscharf, zumal das Objektiv Weitwinkelobjektiv war. Auch die Farben sind blass, auch aufgrund der späten Tageszeit. Bei der Camerawinkel sind Anstiege und Abfahrten nicht richtig zu merken, das werde ich allerdings noch korrigieren.

Wie bei Pete Fagerlin oder bei Utah Mountainbiking, wäre es auf jeden Fall attraktiver (und realistischer), wenn ich hinter jemandem fahren würde. Das können wir demnächst mit RedEye u.a auf den Trails in Milchborntal usw. praktizieren.

Stefan hat völlig recht. So eine Cam (oder Camcorder) irgendwo auf dem Bike zu montieren ist absolut nix! Zu viele Vibrationen und absolut schlechtes Bild und: schlimmsten Fall geht das Material kaputt.

Die Bilder von der Montage der HelmCam habe ich erstmal veröffentlicht. In Kürze werde ich eine passende Anleitung dazu schreiben. Für so ein Thread müsste irgendwo im Tech-Forum Platz sein ;)

Grüße
Mikkael
 

Anhänge

  • Helmcam.JPG
    Helmcam.JPG
    62,3 KB · Aufrufe: 29
Zurück