Sitzrohrwinkel

Customfreak

Fahrradbesitzer
Registriert
20. Januar 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Rheinbach
Servus!

Eine Frage an die Rahmenbaukundigen.
Nach meiner Erfahrung hat der Sitzrohrwinkel einen großen Einfluss auf die Uphill-Eigenschaften, da z.B. bei flachem Sitzwinkel und hoher Sattelposition das Körpergewicht weiter nach hinten kommt, als bei einem steileren Sitzrohrwinkel. Was ist aber der Vorteil eines flachen Winkels? Wenn ich steil bergabfahre, ist der Sattel sowieso ziemlich weit unten und damit der Unterschied in der Körpergewichtsverteilung auf dem Rad zwischen flachem und steilem Winkel geringer.

Gruß,
Daniel
 
Tour- und freerideorientierte, vollgefederte NICOLAI Rahmen wie z.B. das Nonius oder das Helius FR haben ein durchgehendes Sitzrohr und einen relativ steilen Sitzrohrwinkel. Das ist durchaus beabsichtigt, da es dem Fahrer eine Reihe an Vorteilen bringt:
1.Ein komplett versenkbarer und maximal ausziehbarer Sattel ermöglicht eine schnelle Abstimmung des Rades an unterschiedlichste Fahrsituationen.
2.Durch einen steileren Sitzwinkel erreicht man eine Lastverlagerung des Fahrers Richtung Vorderrad. Dadurch erhöhen sich Traktion, Wendigkeit und Fahrpräzision.
3.Ein längeres, ermüdungsfreies und rückenschonendes Fahren wird möglich.
4.Das Vorderrad neigt bei steilen Anstiegen nicht so schnell zum Aufsteigen.
5.Lange Federwege bei kurzer Kettenstrebenlänge sind möglich, da das Hinterrad beim Einfedern mehr Platz zum Sitzrohr hat.
6.Durch eine kurze Kettenstrebenlänge verbessert sich die Fahreigenschaft des Rahmens in Bezug auf dessen Wendigkeit.
7.Bei steilen Abfahrten verringert sich das Überschlags- und Sturzrisiko, und erhöht die Kontrolle, sowie die Sicherheit, da der Fahrer den Sattel komplett versenken, und dadurch seinen Körper einfacher hinter den Sattel verlagern kann, was einen größeren Aktionsspielraum zur Folge hat.

mfg, Falco
 
Danke Falco, allerdings konnte ich mir das schon denken.

Meine Frage ging in Richtung flacher Sitzrohrwinkel, wie z.B. beim Nucleon TFR, welches damit ein Merkmal von DH-Maschinen teilt, aber eigentlich keine ist. Mich wundert das im Vergleich zu anderen Rädern, wie dem Helius FR. Woher kommt dieses Konstruktionsmerkmal?

Gruß,
Daniel
 
Beim Nucleon TFR wird der Sitzrohrwinkel gemessen, nicht der Sitzwinkel. Der Sitzwinkel variiert je nach Länge der ausgezogenen Satteltstütze zwischen ca. 70,5° und 73,5°, da beim Nucleon TFR durch die G-Boxx das Sitzrohr unten nach vorn versetzt ist, und nicht im Lot zum Tretlager steht.

Gleiches gilt für die Modelle Ufo und Helius ST.

mfg, Falco
 
Wieder etwas gelernt, danke Falco!

Dass Sitzrohrwinkel und Sitzwinkel nicht übereinstimmen müssen, hätte man sich allerdings auch denken können, wenn man nur mal kurz seine Denkmurmel angestrengt hätte :mad:

Gruß,
Daniel
 
Ronja heißt übrigens das "weibliche" Fully von Wiesmann :lol:

Ich fahre aber nie "weibliche Fullys", nein auf so ein Ding steige ich nicht
:lol: :lol: :lol: :lol: Ronja
 
Zurück