Skareb 2005 gemessener Federweg zu kurz & schlechtes Ansprechverhalten

Registriert
7. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Dorf an der Düssel
Hi zusammen,

hab mir vorgestern ein neues Bike gekauft (Stevens S9) mit Manitou Skareb 2005 80mm Federgabel, die wollte ich jetzt ordentlich einstellen und da hab ich mal ein paar Fragen.

Im Manual stehen man soll den Federweg messen (von Oberkante Dichtung bis Unterseite Gabelbrücke), das sind bei meiner Gabel 85mm. Laut der Tabelle im Maunal sollten das aber ca. 96mm sein ... hm ... ist die Tabelle falsch, oder woran kann es liegen dass bei mir 16mm fehlen?

Das Ansprechverhalten find ich auch noch nicht so dolle, die Gabel geht nicht "soft" los sondern eher abrupt wenn man stärker draufdrückt. Vorher verhält sie sich wie eine ungefederte Gabel. Wenn sie erstmal die Ansprechhürde überwunden hat ist's ok. Ist das am Anfang normal oder wie krieg ich das hin das die Gabel weich einsetzt?

Danke schonmal,
Markus
 

Anzeige

Re: Skareb 2005 gemessener Federweg zu kurz & schlechtes Ansprechverhalten
Erstmal ist da eine Skareb Super verbaut, also Luftgefedert.
Überprüfe mal den Luftdruck!
Das Ansprechverhalten wird sich schon noch etwas bessern, fahr die Gabel erstmal 500 - 1000km.
Das mit dem Federweg messen sparst du dir einfach, ist nur nötig wenn man nicht weis ob man eine 80 oder 100mm Gabel hat.
Auch eventuell mal des Service-Manual von der Answer Internetseite runter laden.
 
Erstmal ne Korrektur, hab mich oben verrechnet ... sind natürlich 11mm zu wenig und nicht 16mm ...

@ SatanicKing:
Luftdruck ist nicht zu hoch, wenn die Gabel erstmal über die Ansprechswelle hinweg ist dann ist's ok, aber das abrupte Ansprechen gefällt mir nicht, wirkt beim normalen fahren wie eine starre Gabel ...

Bzgl. Federweg: Ich wüsste schon gerne warum meine Gabel nicht der Spezifiktion im Manual entspricht. Im Service-Manual hab ich nix gefunden ...

Grüße,
Markus
 
Hallo!

Was ist es genau? (Skareb 80 oder 100mm, Elite, Super, Platinum, Comp, mit oder ohne SPV/Evolve/Lockout, etc?

Dann

1. Luftdruck kontrollieren/korrigieren
2. Ölstand kontrollieren/korrigieren
3. Geduld haben (300 Kilometer später weis man, was man hat!)
 
Boerge schrieb:
Hallo!

Was ist es genau? (Skareb 80 oder 100mm, Elite, Super, Platinum, Comp, mit oder ohne SPV/Evolve/Lockout, etc?

Dann

1. Luftdruck kontrollieren/korrigieren
2. Ölstand kontrollieren/korrigieren
3. Geduld haben (300 Kilometer später weis man, was man hat!)

Skareb 80mm Super, ohne SPV/Evolve, mit Lockout.

Mit Luftdruck probier ich in den nächsten Tagen rum sobald meine Punpe gekommen ist. Ölstand weiss ich nicht, muss ich erst im Manual nachlesen wie das geht (die Gabel ist brandneu).
 
So, heute ist die Pumpe gekommen und ich hab mal ein bischen experimentiert.

Ergebnis:
Federweg (von Oberkante Dichtung bis Unterseite Gabelbrücke) = 85mm
realer Federweg (Gabel voll ausgefahren bis voll eingefedert) = 64mm

Hm ... die Gabel hat also deutlich weniger Federweg als die spezifizierten 80mm.
Woran liegt's? Ölstand hab ich noch nicht gecheckt, könnte es sein dass da zuviel drin ist?

Grüße,
Markus
 
Um mal so nachzufragen..
Wie kontrolliert man den nden ölstand??
ich befürchte das in meiner zu wenig drin ist...

Ich habe gelesen das man die rechte Seite öffnen muss..
kann man da orgendwas kaputt machen oder geht das einfach?
 
Den Ölstand misst man von der Oberkante der Krone ins Rohr rein. 110mm-120mm sind angegeben.

Zur Skareb: geb der Gabel wenigstens 100km Einfahrzeit. Das Anpsprechverhalten wird sich deutlich verbessern. Dann gönn ihr ab und an, eigentlich nach jeder Fahrt, ein paar Tropfen Gabelöl auf die Dichtungen. Mit dem Öl auf den Rohren ein paar mal kräftig einfedern, den Rest abwischen, fertig. Die Gabel wird es Dir danken. Es stimmt übrigens, dass neuerdings Answer zu viel Öl einfüllt. Bei weniger Öl ist es dann ratsam, die Zugstufe aufzudrehen. Nach meinen Rock Shox - und Marzocchi-Erfahrungen ist die Skareb das Beste, was ich bislang gefahren bin.
 
Ich habe gerade den Ölstand in dem SVP Rohr gemessen und es sind ca. 120mm bei ner 80er Platinum.

Das Öl verhölt sich doch jetzt Antiproportional oder??
Weniger mm = mehr Öl oder??
 
Leinetiger schrieb:
Ich habe gerade den Ölstand in dem SVP Rohr gemessen und es sind ca. 120mm bei ner 80er Platinum.

Das Öl verhölt sich doch jetzt Antiproportional oder??
Weniger mm = mehr Öl oder??

Hei! Gemessen wird immer von oben. Bei einer 2004 80mm Skareb Platinum SPV muss der Ölstand 72-68mm betragen (gemessen von oben!)

Bei den 80mm NON-SPVs muss der Ölstand 110-120mm betragen!
 
Das habe ich in dem Manual auch gerade gelesen!!!

Heißt das, das ich bei mir sehr wenig Öl drin habe und schleunigst etwas zuschätten sollte??

Oder ist es vielelicht jetz schon zu spät??????? AHHHHHHHHHHH
 
Liegt es jetzt vielleicht auch da dran, das ich mein SPV immer mit so viel druck fahren musste????
Denn ich hatte immer ca. 5 bar drin!
und wohl viel zu wenig öl!
 
@ leinetiger

du hast die skareb 80 mm mit SPV, oder?


was war eigentlich dein Problem mit der Gabel?

der SPV druck ist schon in Ordnung, liegt in der mitte
 
genau ne skareb 80 mm platinum..
und mein gemessener ölstand ist 120mm
und er sollte bei 70 liegen... also ca. 50mm zu menig öl drauf...

das scheint vielleicht der grund zu sein, warum ich immer mit so viel bar fahren muss oder??
 
das kann sein, vorallem dürfte die gabel durchsacken bis durchschlagen,
einfach Motorex 5er Federgabelöl nachfüllen, oder frisch das ganze wechseln.

Wenn dir die Zugstufe bisher zu schnell war, kannst auch 7.5er nehmen.
 
Moin !

Hier mal meine Erfahrungen dazu - nach ca. 1500 Skareb-Kilometern
( es ist zwar eine 2004er Forke, aber die Probleme waren anfänglich die gleichen ).

Die Federwegangabe bezieht das Endanschlag-Elastomer mit ein ( schade, aber Fakt :( ).
Das Serien-5er-Öl habe ich gegen 2,5er getauscht, wenn die Zugstufe dann zu schnell wird, kann man sie immer noch zudrehen, aber für den Fahrkomfort
war das eine deutliche Verbesserung. :daumen:
Die Skareb wird aber wegen der TPC-Patrone NIE ultrasensibel sein, denn
dafür müssen die Abdichtungen viel zu stramm sitzen, wenn Schmier- und Dämpfungsöl getrennt bleiben sollen. Des geht net anders.
Mann muss nur aufpassen, dass das Verhältnis Zug- und Druckstufe stimmt, sonst haut's die Gabel bei schnellen, aufeinandefolgenden Stößen bis zum Anschlag, weil sich nicht mehr so schnell ausfedert, wie sie vorher einfederte. :rolleyes:

Greetinx
 
Ich habe jetzt das hier bekommen
lm5w-30.jpg


Mit wurde gesagt das die 30 nur die temperatur belastbarkeit ist.. ich habe jetzt W5-40

Kann ich das ohne probleme nehmen??

Soll ich das vorhandene öl raus machen, wenn ja, wie?
 
Tach,

heute hab ich mich mal dem Ölstand angenommen, hier die Ergebnisse:

Es war zuviel Öl drin (ca. 100mm), jetzt hab ich mal etwas rausgenommen bis ca. 118mm.

Federweg (von Oberkante Dichtung bis Unterseite Gabelbrücke) = 85mm (vorher 85mm)
realer Federweg (Gabel voll ausgefahren bis voll eingefedert) = 67mm (vorher 64mm)

Dafür hab ich jetzt bei Lockout etwa 4mm Spiel wo sich die Gabel noch runterbewegt, mit dem höheren Ölstand war sie knallhart.

Mir fehlen also immer noch 13mm Federweg (bis zu den angegebenen 80mm lt. Spec). Wie schaut das bei euren Skarebs aus, wie ist da der reale Federweg? Wenn ich da die Ausnahme bin mit so wenig werd ich mal bei meinem Dealer meckern gehen ...

Grüße,
Markus
 
Boerge schrieb:
Hei! Gemessen wird immer von oben. Bei einer 2004 80mm Skareb Platinum SPV muss der Ölstand 72-68mm betragen (gemessen von oben!)

Bei den 80mm NON-SPVs muss der Ölstand 110-120mm betragen!

Sorry aber ich habe nochmal eine Frage.

Von wo werden jetzt die 68-72mm genau gemessen???
 

Anhänge

  • Manitou001.jpg
    Manitou001.jpg
    31,6 KB · Aufrufe: 302
Hallo,
ich habe eine Skareb Platinum 2004-leider werde ich aus der Bedienungsanleitung nicht schlau. Hoffentlich könnt ihr mir helfen:
-wofür idt rechtes (rot) bzw. linkes (blau) Ventil
-habe wie laut Anleitung beschrieben:rechtes Ventil mit 3,4bar befüllt,da jedoch das Problem, die Gabel "knallt" beim ausferd
-außerdem merke ich nix von dem SPV
-linke Seite habe ich mit 6,8bar befüllt

Wie kann ich also das SPV (Losbrechmoment) einstellen, wie das Federverhalten der Gabel generell, was ich noch doof finde, die Zugstufe ist voll zugedreht(Uhrzeiger) aber die Gabel schlägt sehr schnell aus(keine Dämpfung)

Wie sollte ich eurer meinung nach die Gabel einstellen:
bin 1,80m bei 66kg und fahre mehr tour, gelegentlich CC

ODER sollte ich lieber ne Manitou BLACK SUPER AIR nehmen, könnte noch tauschen????

Danke, danke...
 
Zurück