Skareb Comp Lockout als Schwergewicht?

Registriert
4. September 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Vilseck bei Amberg - Oberpfalz
Hallo Leute,

ich habe seit diesem Jahr ein Ghost HTX 7500, verbaut darin die Skareb Comp Lockout 2004! Nachdem ich doch etwas schwerer bin (103 kg) habe ich mittlerweile eine andere Feder eingebaut (hart). Jetzt wenn ich mich auf das Rad setze sinkt die feder gleich mal um die hälfte ein und sobald ich die Bremse betätige vollends bis zum Anschlag! - Kann dabei eigentlich etwas kaputt werden an der Gabel?

In der Beschreibung steht nun, dass man maximal 100 psi reinpumpen soll! Ich habe verschiedentlich gelesen, dass manche doch mehr drin haben!

Meine Frage nun: soll ich mehr Luft reinpumpen, die extraharte Feder kaufen oder mir gleich eine neue Federgabel zulegen?

Vielleicht gibts ja Erfahrungsberichte?!


Danke und Grüße
Banagl :heul:
 
Wer hat dir denn das Rad mit der Gabel verkauft. :rolleyes:
Das Problem ist ja nicht nur die Weichheit der Federung,
sondern auch das starke Flexen der Gabel an sich.

Durchschläge durch Bremsen ( :eek: ) sollte die Gabel noch aushalten.
Das ist aber ein sicheres Zeichen, dass sie insgesamt hoffnungslos
überlastet ist. Verkauf' sie und kauf' dir (bei einem anderen Händler)
was stabiles.

Thb
 
Danke für die schnelle Antwort.

Welche Gabel sollte ich euerer Meinung nach kaufen?

Felgen und Speichen: das mit habe ich auch schon mitbekommen, denn ich hab jetzt schon einen riesen 8er im hinteren Reifen, sodass die Bremsen an der Felge angehen. Was kann ich denn hier kaufen?

Naja, ich hab mir das Bike mehr oder weniger selbst ausgesucht. Dachte mir aber, nachdem die "Montainbike" und "Bike" das Ding mit "sehr gut", "Kauftip" und "gut" bewertet haben, schon nichts falsch machen zu können. Das zeigt mal wieder, dass man sich auf solche Berichte nicht verlassen kann und sollte.


Danke
 
Ach ja, meine Fahrgewohnheiten: hauptsächlich längere Touren auf Feldwegen, bzw. Waldwegen (mit Wurzeln), keine Jumps (wäre wohl auch bei meinem Gewich nicht ratsam), längere Berganstiege auf Feldwegen und entsprechend auch wieder runter (relativ schnell)!
 
HI,

bin in der gleichen gewichtsklasse und fahre eine Skareb Super Lockout.
Hab 165 PSI drin. Damit gehts. Durchschlagen tut sie nicht.
So stark verwinden wie hier immer behaubtet wird tut sie auch nicht.
Hab aber keine vergleichswerte da es meine erste Federgabel ist (war halt drann). Klar gibt es steifere gabeln aber einfach zu behaupten die wäre für 0,1t ungeeignet....naja, warum gibts dann federn für bis 107kg?
Egal, ich bin ganz zufrieden.
So wie ich es verstanden hab darfst du nicht in kg rechnen sondern in lbs,
wie die amis halt.
Die 100 Psi beziehen sich auf die spv-Dämpfung und werden rechts eingefüllt.
Braucht Dich nicht zu interesieren da deine das nicht hat!
Such mal im forum, da gibts irgendwo ein paar Threads darüber, sogar mit rechenbeispielen.

cu
Heinz
 
hallo,
auch ich habe die skareb comp lo. habe sie auf 180 psi aufgepumpt. macht sie locker mit. die 100 psi beziehen sich, wie mein vorredener schrieb, auf spv. bei 107 kg empfiehlt manitou ca. 214 psi. bist bei 180 also noch im grünen bereich.
und auch ich empfehle dir erstmal die gabel weiter zu fahren, zumal du ja v-brakes fährst und kein freeride oder downhill machst. würde das geld für ne neue gabel eher in einen lrs investieren. schau mal bei action-sports rein. die haben günstig und stabil und wenn du gewicht verloren hast (nehme mal an, das du deswegen mit dem biken angefangen hast), kannst du ja den alten lrs wieder montieren.
kh-cap
 
banagl schrieb:
Danke für die nützlichen Tips! Dachte schon, ich muss mich in unkosten stürzen!

Wo krieg ich denn eine Aufstellung her, wieviel Druck da reingehört, hab jetzt im Forum auch nichts mehr weiter gefunden!? :D

gibt es schon mehrere antworten dazu, aber egal.
laut handbuch soll der luftdruck in der gabel 75% deines körpergewichtes entsprechen. doch vorsicht: in dem handbuch geht man nicht von kg, sondern von amerikanischen pfund aus. 1 kg sind etwa 0,485 pounds. ich gehe immer von 0,5 aus (rechnet sich einfacher :rolleyes: ).
wenn du also 100 kg wiegst, darfst du die gabel nicht mit 75 psi (75 % von 100 kg) befüllen, sondern mit 150 psi (75 % von 200 pounds).
nun kannst du je nach geschmack (straffer oder komfortabler) noch 20-40 psi dazugeben.
hoffe, das ich es verständlich beschrieben habe :D
kh-cap
 
kh-cap schrieb:
gibt es schon mehrere antworten dazu, aber egal.
laut handbuch soll der luftdruck in der gabel 75% deines körpergewichtes entsprechen. doch vorsicht: in dem handbuch geht man nicht von kg, sondern von amerikanischen pfund aus. 1 kg sind etwa 0,485 pounds. ich gehe immer von 0,5 aus (rechnet sich einfacher :rolleyes: ).
wenn du also 100 kg wiegst, darfst du die gabel nicht mit 75 psi (75 % von 100 kg) befüllen, sondern mit 150 psi (75 % von 200 pounds).


ja ABER Herr Lehrer... wenn 1 kg 0.5 pounds entspricht ist ein Druck von 38 psi erlaubt und nicht das vierfache...;)

also muss mann 1 pound 0,5 kg rechnen, was auch der Regel entspricht, und dann ist alles im Lot!
ciao
 
kh-cap schrieb:
gibt es schon mehrere antworten dazu, aber egal.
laut handbuch soll der luftdruck in der gabel 75% deines körpergewichtes entsprechen. doch vorsicht: in dem handbuch geht man nicht von kg, sondern von amerikanischen pfund aus. 1 kg sind etwa 0,485 pounds. ich gehe immer von 0,5 aus (rechnet sich einfacher :rolleyes: ).
wenn du also 100 kg wiegst, darfst du die gabel nicht mit 75 psi (75 % von 100 kg) befüllen, sondern mit 150 psi (75 % von 200 pounds).
nun kannst du je nach geschmack (straffer oder komfortabler) noch 20-40 psi dazugeben.
hoffe, das ich es verständlich beschrieben habe :D
kh-cap

@kh-cap (Du scheinst ja die meiste Ahnung von dem Ding zu haben):

Das ist doch jetzt mal greifbar für mich! :)
Hab jetzt mal auf 215 aufgepumpt und sie ist schon wesentlich straffer! In meiner Beschreibung und bei answerproducts.com war davon nichts zu finden (darum habe ich ja so doof gefragt)! Ich muss mir nur noch mal die extraharte Feder besorgen, denn die ersten paar Zentimeter ist sie mir noch zu weich, aber das lässt sich ja zum Glück machen!

Gibts eigentlich eine maximale Druckmenge, die man einfüllen darf?

Was hältst Du von den Eingangs erwähnten Maxic X717 Felgen und DT Revos-Speichen bei meinem Gewicht, sollte ich meinen Hinterreifen vielleicht gleich tauschen?


Danke
Banagl
 
banagl schrieb:
@kh-cap (Du scheinst ja die meiste Ahnung von dem Ding zu haben):

liegt vermutlich daran, dass ich sie seit april 04 fahre und auch viel rumgelesen und gefragt hatte ;)
wenn du wirklich so probleme mit dem laufrad hast, sieh zu, dass du dir ein stabiles holst, halt keine leichtbaufelge, welche ist zweitrangig. wenn es nicht zuviel kosten soll nimm ne lx- oder eine onyx-nabe und achte darauf, dass mindestens 32 speichen verwendet werden. in der aktuellen bike oder mountainbike ist ein laufradtest. schau ihn dir doch mal an.

und sorry, ich habe tatsächlich kg und pound vertauscht. aber anscheinend hast du es ja trotz meines fehlers verstanden.

@bluetoons: danke für deine belehrung. hättest du es selbst erklärt, wäre mir mein fehler erspart geblieben. aber so ist es natürlich amüsanter, gelle.
 
Danke Dir für Deine Mithilfe! Werd mir wohl mal den 8er rausziehen lassen und dann weiter probieren, wenn nicht muss ich wohl ein neues Laufrad kaufen, frage mich allerdings, ob ich meine XT-Nabe nicht mit übernehmen kann!?

Solche "Oberlehrer" gibt es wohl in jedem Forum! Wenn man nicht ganz aufs Hirn gefallen ist, versteht man, dass Du es einfach vertaucht hast (ein bisschen Grundbildung gehört dazu!)!

Bin jetzt gestern mal eine Tour von 52 km gefahren und das über "Stock und Stein" und vielen Bergen darin - Einfach mal ein Härtetest! Bin zwar nicht so der große Gabelspezialist (wie man merkt) aber gebe meine Meinung jetzt doch zum besten: ich bin wieder glücklich. Der Federweg passt und es gibt nichts mehr an der Gabel auszusetzen.

Einziger Wehrmutstropfen ist: die Betriebsanleitung ist schlecht, denn solche Details muss man sich Zeitaufwendig erkämpfen!


Also dann, gemäß AC/DC - "Ride on"

Banagl :)
 
Jetzt weiß ich auch an was das mit meinem 8er liegt. Zwei Speichen sind total locker - das kommt daher, dass ich einen Waldweg gefahren bin, wo es mir einen Stock in das Laufrad gewürgt hat. Also auch hier: bei normaler Belastung sind die Felgen auch i.O.!


Grüße
Banagl
 
Zurück