skareb super -- zwei probs

Hein

rHEINländer
Registriert
3. Dezember 2000
Reaktionspunkte
1
Ort
nördlich und südlich der Vicht
Hi,
heut ist die Gabel bei mir eingetroffen und muss gleich zwei Punkte bemängeln.

Zum einen ist die notwendige Bedienkraft für den Lockouthebel enorm hoch. Kein Vergleich zu meiner mars super, bei der fast schon nur telepatische Fähigkeiten notwendig sind, um den Hebel umzulegen.
Zum anderen und viel gravierender ist die Tatsache, dass die Gabel mir nur 69mm Federweg anbietet.
Eure Erfahrungswerte und Lösungsmöglichkeiten würden mich interessieren eh das Dingen zurück geht.

1470g bei ungekürztem Schaft u. Cantisockeln entsprechen ja in etwa den Herstellerangaben.

Gruss Hein
 
Tach

meine meinung nach war sie net richtig eingestellt, 69 anstatt 80mm hmm weniger luft druck?,weniger öl? es gäbe einige einstellungen wo die gabeln dann volle 80mm geben würde.
aber es ist eigentlich normal wenn die gabel am anfang net denn vollen federweg freigibt...

kommt auch draufan wo du fährst und wie schwer du bist,nur so kann man dann genaue einstellangaben machen.

bis die tage mal
 
Es waren 69mm bis zum Endanschlag und dann ging nichts mehr. Lässt sich bei einer Luftgabel selbst in nicht eingebautem Zustand locker überprüfen;)
Zum Ölstand: Ich hab halt die Erwartungshaltung, dass eine neue Gabel dieser Preisklasse eben auch den passenden Ölstand hat.

Warte aber immer noch auf Erfahrungswerte zur Bedienkraft des Lockouthebels.
 
Falsch, bei der Skareb musst Du Dich in eingebauten Zustand 4 bis 5 Mal mit aller Kraft auf den Lenker "fallen" lassen, damit Du den Vollen Federweg ausnuetzt, der faellt dann schon groesser aus als 69mm. Von Hand schaffst Du es zu Beginn nicht, die Gabel voll durchzudruecken, zudem besitzt die Skareb einen Endanschlag aus einem Elastomer, das Du von Hand nicht zusammendruecken kannst, der Endanschlag wird nicht mit der Luftprogression erreicht, damit die Gabel linearer arbeitet.
Gruss
Dani
 
Zurück