Skidden welche Übersetzung?

Registriert
23. November 2019
Reaktionspunkte
0
Moin Leude,

ich fahr seit ca. 3 Jahren, hab mich aber nie wirklich ans skidden ran getraut. Fixed fahren ist für mich kein Ding aber skidden bekomm ich einfach nicht auf die Reihe da ich es nie schaffe das Hinterrad völlig zu blockieren. Hab jetzt seit knapp zwei Monaten mein neues Aventon Mataro, daher wollte ich mein altes Fixie Inc mal umbauen und euch fragen welche Übersetzung ihr nutzt damit ihr ordentlich skidden könnt...
 

Anzeige

Re: Skidden welche Übersetzung?
Die Frage hab ich mir auch schon gestellt, da ich mit 52/16 kein Land in diesem Bereich sehe. Ich weiß nur soviel, dass es wohl etwas Überwindung bedarf, mit voller Kraft voll Kontern. Hinterrad leicht anheben hilft wohl. Aber ich schiebe meinen klägliches Scheitern auf die falsche Übersetzung....
 
Hmm ...

Die Uebersetzung fuers Skidden passend machen zu wollen erscheint mir ein bisschen so, als wenn man den Sattel so einstellt, dass man mit den Fuessen auf den Boden kommt. Will sagen, man optimiert das Fahrrad fuers Bremsen bzw. Anhalten anstatt fuers Fahren - welches doch eher der eigentliche Zweck ist.

Also: Wie @superpink schon sagte, leicht lupfen und dann 'noch in der Luft' kontern, dann musst Du naemlich nicht erst die Haftreibung ueberwinden sondern gehst direkt in den Gleitmodus. Reibbeiwert nur ungefaehr die Haelfte, so grob gesprochen und aus der Erinnerung zitiert ... Schule ist lange her ?

Ist das so wichtig? Machst Dir ja primaer Bremsplatten rein und den Reifen schnell kaputt.
OK, die heissen da dann skidpads und sind dann cool 8-)
Hier macht es sich wieder vorteilhaft, wenn die Uebersetzung aus moeglichst krummen teilerfremden Werten besteht, am besten Primzahlen also z. B. 41/17. So verteilen die sich wenigstens gleichmaessig ?
Damit ist @superpink dann auch entschuldigt, 52/16 da ist ja beides durch vier teilbar, sehr suboptimal, kann ja allein deshalb schon nicht funktionieren ?

Und grundsaetzlich, was dick zum Treten ist, ist auch dick zum Kontern. Also wenn es Dir wichtig ist, dann wird ein Gang, mit dem Du 'entspannt in der Ebene 40 km/h fahren kannst mit 60er Kadenz' (erzaehlen hier im Forum immer wieder welche, ich muss dann immer leise kichern) eher maessig geeignet sein fuer die Blockade.

Das sind aber nur so die Gedanken eines nicht-fixed-fahrenden Ingenieurs ?
 
Danke das du deine Gedankengänge mit uns teilst! :) mich fasziniert das ganze nur deswegen würde ich das auch gerne lernen ? deine Antworten helfen mir schon mal sehr viel weiter
 
52/16? ? Das man das nicht gekontert kriegt, wenn man nicht gerade Robert Förstemann ist, sollte klar sein.
Gut zum Anfang ist vielleicht ne Übersetzung von unter 2,5:1. Gerne noch geringer um die Technik zu erlernen.

PS
Das Anlupfen des Hinterrades während des Konterns wird skipping genannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
also 50/17 kontere ich auch noch im Sitzen.
Einfach vorne hochreißen hinten gegendrücken. Aber je kürzer die Übersetzung desto einfacher ist es zu lernen.
 
Die Überwindung machts glaube ich eher als die Übersetzung.
Gewicht etwas nach vorne, Hinterrad leicht lupfen und den ganzen Körper zwischen Lenker und blockierten Pedalen verkeilen. Anfänglich hatte ich ein Problem da das richtige Timing zu finden, klappt aber inzwischen.
Ich hab mit 46:17 angefangen.
 
Timing! Bei mir ca. 10.00 und 4.00 Uhr Stellung der Pedale.
Am Anfang mal gefühlt auf den Vorbau setzten, bzw. so weit wie möglich vor ums HR zu entlasten. Schwupps dann rutschts.

Sobald du ins rutschen kommst solltest Du an @nightwolf s Primzahlengeschichte denken, sonst ist der Reifen bald Geschichte. (wegen mangelnder Primzahlen....oder so)
 
am besten mit hop stops anfangen.

also in der fahrt kurz hinten anlupfen und kurz blockieren.

ist deutlich sinniger als rumschleifen ;-)

dann immer länger schleifen lassen...

wird schon!

ps: bei regennasser fahrbahn aus midtempo eignet sich gut zum üben.
 
Grundtechnik lässt sich auch super auf einer nassen Wiese üben.
Was ich noch als Aha-Erlebnis hatte: bewusst mit einem Fuß ziehen, während der andere gegendrückt. Das geht dann fast wie von selbst. Ich muss aber auch zugeben das ich mehr skippe und kontere (=gegenhalten ohne blockieren), das nimmt imho am besten Tempo raus.

Übersetzung bis 3:1 lässt sich noch gut blockieren, alles darüber ist Arbeit.
 
(...) (=gegenhalten ohne blockieren), das nimmt imho am besten Tempo raus. (...)
Das IMHO kannst Du weglassen ?
Das ist alles reine Physik. Siehe oben
(....) Haftreibung ueberwinden sondern gehst direkt in den Gleitmodus. Reibbeiwert nur ungefaehr die Haelfte, so grob gesprochen und aus der Erinnerung zitiert ... Schule ist lange her ? (...)
Nutzt Du die Haftreibung (=ohne Blockieren), dann hast Du die beste Bremswirkung.

Warum sonst hat man sich wohl folgendes ausgedacht ... ?
https://de.wikipedia.org/wiki/Antiblockiersystem
 
Es soll ja Spezialisten geben, welche das Hinterrad bei hohem Tempo schnell links und rechts skidden können... ich würde mich beim zweiten Versuch vermutlich ausklicken und derb mit dem Gesicht bremsen... o_O
 
Es soll ja Spezialisten geben, welche das Hinterrad bei hohem Tempo schnell links und rechts skidden können... ich würde mich beim zweiten Versuch vermutlich ausklicken und derb mit dem Gesicht bremsen... o_O
da arbeite ich auch noch dran, man will ja nicht als one-trick-pony enden ;-)
ist leider ebenso tricky wie während der schnellen fahrt aus- und wieder einklicken...
 
Bei schneller Fahrt in die Straps rein finde ich auch extrem schwer.
Skidden links oder rechts geht aber.

Look mum, no hands, no brakes, no gears
IMG_20190610_185257.jpg
 
Bei schneller Fahrt in die Straps rein finde ich auch extrem schwer.
Skidden links oder rechts geht aber.

Look mum, no hands, no brakes, no gears
Anhang anzeigen 946975

Fährst du Klickpedal oder Straps? Klickpedal sollen die Time Attack sehr gut sein, bei Shimano dreht man sich recht easy raus. Auch Look Keo neigen zum schnellen ausklicken sobald man die Ferse zu stark winkelt. Und das einklicken bei SPD-SL ist schon auf dem Renner mit Freilauf echt schwer...
 
Straps. Nur auf der Bahn am Bahnrad dann SPD-SL. Da muss ich aber nicht skidden und schnell aus- / einklicken.

Klicks nur an paar Freilaufrädern. Und da nur SPD.
Bin eine zeitlang ritchey spd pedale gefahren, die hatten zu viel Spiel. Vollzugeknallt bin ich immer beim kontern schon ausgeklickt.
Mit den 520er von Shimano ist das aber nicht mehr passiert
 
shimano 520 oder 540, seit mir der support bei paul lange gesagt hat, es sei nicht vorgesehen die feder beim xtr pedal (800irgendwas?) zu tauschen... ausklicken nur bei abgenutzten platten, die ich häufiger wechsele, da es die federn nicht nachzukaufen gibt.
 
Zurück