SKS Airworx Control

Registriert
23. September 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo

ich habe mir vor 14 Tagen eine Standpumpe (SKS Airworx Control) gekauft, da meine Fußpumpe leider keinen Manometer hat und auch ein wenig umständlich ist.
Nachdem ich mir verschiedene Test durchgelesen habe, bin ich auf die Airworx Control gestossen.
Leider hat mich die Pumpe bisher masslos enttäuscht, oder ich bin einfach zu dumm, diese Pumpe zu bedienen. Gründe dafür sind:

1. Der Pumpenkopf bleibt einfach nicht gerade auf dem Ventil (hat bereits zu einem verbogenen Ventil (Sclaverand) geführt)
2. dies führt dazu, dass nicht alle Luft auch in den Schlauch geht.
3. Es ist für mich eine Frage, warum die Pumpe schließt, wenn der Hebel vom Pumpenkopf abgewinkelt ist und nicht wenn er angelegt ist.
4. Der Manometer zeigt einmal einen Wert an und dann wieder nicht.
5. Mir kommt es so vor, als wenn er das Ventil nicht vollständig in den Pumpenkopf hineinbekommt.

Hat jemand evtl. dieselben Probleme, bediene ich das Teil falsch oder hat die Pumpe evtl. einen Defekt?

Danke, Gamp
 
Nabend,
also ich besitze auch die besagte Pumpe seit ca. 6 Monaten. Ich hatte auch erst ein paar probleme mit der Bedienung des Kopfes, das hat sich aber gelegt. Mein Manometer funktioniert einwandfrei.
Mfg LeichteGranate
 
Ich hab mir die Pumpe vor gut einen Jahr gekauft. Damals wurde sie gleich wieder wegen einer Rückrufaktion von SKS ausgetauscht, weil der Ventilkopf nicht richtig funktionierte.
 
Zeigt der Manometer erst einen Wert an, sobald ich nochmals Luft reinpumpe oder sollte er schon beim Anschließen an das Ventil einen wert anzeigen?

Tomke: Welche probleme gab es denn mit dem Ventilkopf? sind diese jetzt behoben?
 
Beim Scalverad Ventil muss man erst Pumpen, beim Autoventil glaube ich nicht. Hängt davon ab, wann das Ventil aufmacht. Beim Scalverad Ventil öffnet sich das Ventil erst, wenn der Druck der Pumpe größer ist als im Schlauch. Beim AV wird das Ventil durch die Nadel im der Klemmung geöffnet.

Hab doch geschrieben das der Ventilkopf nicht richtig hingehauen hat. War nicht dicht.
 
hallo
habe auch vor ca. 1 woche die sks pumpe gekauft.
habe auch probleme damit.
der autoventil anschluss funktioniert zwar ganz gut allerdings der für das französische ventil nicht so. :mad:
pumpen funktioniert gut, auch die lut geht ohne probleme in den schlauch und bleibt drin, allerdings zeigt bei mir das manometer nicht den richtigen luftdruck an.
einmal 0,5 bar dann wieder 2,8 bar und dann wieder 4,8 bar das ist voll die s****ße . :mad:
wenn ich gerade beim pumpen bin wackelt die manometeranzeige von ca. 0 - 6 bar hin und her.
wenn ich fertig gepummt habe dann zeigt mir das manometer ca. 0,5 bar an. und die luft strömt in die pumpe zurück( der pumphebel steigt nach oben und geht dann wieder schwer reinzudrücken, überdruck?)
ist das normal beim französischen ventil?
wäre nett wenn ihr mir schnell antworten könntet, :love: damit ich das ding umtauschen kann. nurnoch 1 woche zeit
grüße dominik
 
Ich habe zwischenzeitlich folgendes festgestellt:

wenn Du vor dem Aufsetzen des Pumpenkopfes das Ventil kurz reindrückst (es entweicht Luft), kann man den Pumpenkopf ohne Probleme aufsetzen und auch der Manometer zeigt sofort einen Wert X an.

Inzwischen muss ich sagen, dass ich zufrieden bin mit der Ppumpe.
 
Zurück