slicks 1.3 oder 1.6?

BIKERMÄDEL

Anfängerin
Registriert
11. Februar 2008
Reaktionspunkte
5
Hi!

Ich habe gestern ein Kona mit Starrgabel und gaaannzz schmalen Reifen gesehen :love:
Also habe ich beschlossen- so soll mein Stadtrad auch aussehen.
Verbaut ist eine 22mm breite Mavic Felge (221).
Nach intensiver Suche im Forum habe ich gesehen, dass einige von euch auch solch schmale Reifen fahren, nur leider kann ich mir nicht vorstellen wie Groß der optische Unterschied von 1.3er und 1.6er Reifen ist. Hat hier zufällig ein Bild von seinem Laufrad mit entsprechendem Reifen?

Achso das besagte Kona hatte einen Continental GrandPrix Reifen drauf. Irgendwie finde ich den nicht, gibt es den nicht mehr?


Gruß Kathrin
 
doch den gibt es schon noch
http://www.bike-discount.de/shop/k361/a6554/grand-prix-draht-mtb-schwarz.html
das wäre dann aber die 1.0" Version
mit 1.3 oder 1.6 meinst Du bei Conti sicher die SportContacts
http://www.bike-discount.de/shop/k361/a5561/sport-contact-13.html
http://www.bike-discount.de/shop/k361/a5562/sport-contact-16.html

Ich würde eher ( wenn schon schmaler Sllick) zum Kojak tendieren hier die 1.35er Draht Version für sackgünstige 9.99€/Stk.
http://www.bike-discount.de/shop/k361/a7352/kojak-reifen-draht-26-x-135.html

Ansonsten mein Tipp für Slicks am MTB eher die breiteren 2.0er
http://www.bike-components.de/products/info/p14886_Kojak-Sport-Race-Guard-Drahtreifen.html

oder in den leichteren aber etwas teureren Faltversionen
http://www.bike-components.de/products/info/p20289_Kojak-Performance-Faltreifen-2009.html

oder wenn es auch mal bei nassem Asphalt sehr gut kleben soll
http://www.bike-components.de/produ...-Supreme-HD-Evo-Ceramic-Drahtreifen-2009.html

oder auch hier die leichteren Faltversionen
http://www.bike-components.de/produ...n-Supreme-Evo-HD-Ceramic-Faltreifen-2009.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Uuui Danke für die Blitzantwort!

Weißt du, ob es den GrandPrix auch breiter gab? Das sah an dem Kona echt genial aus, aber 1.0 ist dann doch recht schmal, oder?

Gruß
 
Also ich habe auch schon Conti Grand Prix, Sport Contact 1.3 und 1.6 gefahren auf Mavic 223.
Nach diesen Erfahrungen kann ich Dir nur empfehlen: Fahr lieber den 1.6er. Ein 1 Zoll =25,4 mm breiter Reifen läuft auf einer 22 mm Felge nicht besonders gut, auf einer 17er vielleicht noch ganz OK.

Du hast eine ziemlich hohe Gefahr Deine Felge an jeder kleineren Kante zu schrotten wenn Du einen so schmalen Reifen fährst. Abgesehen davon dass der breitere Reifen in Sachen Komfort zumindest ein bisschen was bietet.
 
Also ist der GrandPrix immer nur als 1.0er Version erhältlich?
Bleiben also nur ein 1.6er Conti oder ein 1.3er Schwalbe.
Gibt es bei den Schläuchen etwas zu beachten?
Am "normalen" Bike fahre ich mit Tubelesskit. Kann ich in den Schlauch zur Erhöhung der Pannensicherheit auch etwas Milch rein machen, oder ist dass sinnlos?

Gruß Kathrin
 
Ich würde keine Milch in den Schlauch vom Slickreifen reinkippen. Das gibt eine Sauerei. Die Pannenschutzeinlagen bei diesen Reifen halten die kleinen Glasscherben eigentlich wirksam fern vom Schlauch. Durchschläge hat man bei solchen Reifen, die naturgemäss mit hohem Luftdruck gefahren werden, auch kaum.
 
Hi, ich habe gestern die Conti Sport Contact in 1.3 montiert (und mir die Finger dabei gebrochen*).

Da der max. Druck bei 6bar, der empfohlene bei 5bar liegt, ist die Felge doch geschützt genug (ausprobiert).

Zur Pannensicherheit. Ich habe den Conti gewählt, da meine Frau mit dem Rad täglich zur Arbeit fährt und mit 'nem Platten recht doof dastehen würde. Conti gibt eine "Replace" Garantie, sofern auch Contischläuche verwendet werden, da es eine sehr stabile "Antiplatt-Schicht" gibt. Damit wiegt der der 1.3' er Draht 400 Gramm.

* Man sollte auf jeden Fall passende Schläuche verwenden. Ich habe, weil bereits vorhanden,Schwalbe AV13 genommen. Die liegen nun mit schönen Falten im Reifen, nachdem ich eine Stunde gekämpft habe die überhaupt in Felge und Reifen zu bändigen.

Foto und Felge messen kann ich heute oder morgen mal machen.

Jruß,

Carsten

PS Gibt es passende Schläuche mit Autoventil? Der von Conti hat nur Sclaverand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich fahre seit Jahren 2 Laufradsätze am MTB. Zuerst den Conti Grand Prix Faltversion und Drahtversion in 1,0.
Sind aber sehr empfindliche Reifen gewesen die oft kaputt gegangen sind.

Dann auf Empfehlung hin den Schwalbe Stelvio in 1,1 breite.

Und dazu muss ich sagen er ist leicht mit 250 g hält super und hat eine lange Laufleistung.

Dazu muss ich sagen ich wiege etwas über 100 kg bei 2m und was da hält und lange läuft das hält bei leichteren meist noch viel länger.

Kann ich wirklich empfehlen!!

Mario
 
Rennrad-Schläuche mit Autoventil? Soweit ich weiss nicht...
Ich hab bisher immer Conti gefahren weil Mitarbeiter-Rabatt, aber unseren Werksverkauf haben sie zugemacht, seitdem fahre ich Schwalbe Big Apple in 2,3 - schöner Reifen!

Es gab früher mal einen Slick fürs MTB von Conti, der war wirklich hauchdünn und hatte so gut wie keinen Pannenschutz. Damit bin ich auch regelmässig zu Fuss gegangen. Weiss aber nicht mehr wie er hiess.
Die neueren Reifen und auch der GrandPrix 2000 sind dagegen ziemlich gut was Pannenschutz angeht.
Hatte mal eine Vorserien-Version vom Attack 1.6, der war ganz schick aber leider unrund vom Rumhängen - hab ich nicht zum Laufen gekriegt.

Von diesen dicken Schutzschichten unter der Lauffläche halte ich gar nix. Was den Durchstich effektiv verhindert sind möglichst viele und möglichst dünne Fäden. Selbst Kevlar bringt nach Aussage eines mir bekannten Conti-Zweirad Entwicklers keinen Vorteil, Nylon ist genauso gut.
 
die HD Ceramic Vectrangeflechtpannenschutzschicht von Schwalbe ist in dem Reifenbereich bis jetzt unerreicht, wenn auch schon etwas schwerer (ca 70-100g). zB verbaut im Schwalbe Marathon Supreme.
 
Gibt es auch Adapter für das Ventilloch!!!
Sind kleine Kunsstoffklipps. Reindrücken und fertig.

Alles kein Problem. Funktioniert tadellos.

Mario
 
Welche Schläuche könnt Ihr denn empfehlen?
Werde den 1.3er Conti nehmen. Bei den Schläuchen steht jetzt als kleinste Größe 26x1.75 oder irgendwelche anderen komischen Zahlen.

Gruß Kathrin
 
Hi!

DAS ist draus geworden :)

1.3er Conti mit passenden Conti Schläuchen. Fährt sich super, mal sehen ob die Gabel bleiben darf, sonst ist das Stadtradl für mich perfekt.

Danke nochmals für die Hilfe!

Gruß Kathrin
 
Hm, sieht finde ich nicht besonders toll aus und ist speziell für die Stadt wenig praktisch. Für die Stadt wäre eher ein Big Apple in 2,0 oder noch größer von Vorteil gewesen, der verzeiht Schläge, läuft auch sehr schnell und er hat nen relativ guten Pannenschutz.
 
Zurück