SLR kit carbonio/sattelstütze

Registriert
5. September 2009
Reaktionspunkte
4
Ort
St.Ingbert
kann der sattel mit jeder sattelstütze gefahren werden??wenn ja wie fest wird er angezogen,ich hatte noch nie etwas aus carbon deshalb weiss ich es nicht!.....mittig montieren is klar aber wie fest!....
 
am besten holst du dir einen Drehmomentschlüssel, dann kannst du die von Selle Italia beschrieben Drehmomente nutzen. Außerdem habe ich mal gehört, dass man laut Hersteller den Sattel nicht mit einer Jochklemmung fahren darf, da dort die Auflagefläche zu klein ist.
Ich mache aber beides nicht. Den sattel habe ich auf einer Carbon Sattelstütze mit Jochklemmung montiert und die Klemmung habe ich nach Gefühl angezogen.
Bisher hatte ich so noch keine Probleme. Der sattel sitzt fest genug und hat keine schlimmen Klemmspuren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Drehmomente die zum Klemmen nötig sind müsste wenn auch der Stützenhersteller angeben, da die Konstruktion der Klemmung entscheidet mit welchem Druck die Streben geklemmt werden. Das macht aber kaum ein Stützenhersteller. Also bitte mit Gefühl ;)
 
das mit dem gefühl ist so ne sache,weil ich bisher nur hartes material hatte.....klar ist carbon auch hart aber mich kommts so vor als würde es leichter eindrücken,von daher gehe ich da immer mit etwas vorsicht heran!
 
das mit dem gefühl ist so ne sache,weil ich bisher nur hartes material hatte.....klar ist carbon auch hart aber mich kommts so vor als würde es leichter eindrücken,von daher gehe ich da immer mit etwas vorsicht heran!
klemm es einfach so fest, dass der sattel sich nicht verrutschen lässt. Wenn du pech hast, verlierst du dann wie ich beim rennen eine schraube der Klemmung. Zum Glück hat meine sattelstütze 2:D
Eigentlich sind das alles Erfahrungswerte, das musst du einfach selber ausprobieren.
 
alles klar.....mein ihr die thomson masterpiece oder die syntace p6 sind geeignete kandidaten für den slr carbonio???eine von beiden würde ich mir nämlich gern bestellen!....
jede stütze ist geeignet. Ich würde die P6 aber nicht kaufen. Sie sieht zwar super aus, ist aber bei dem Gewicht viel, viel zu teuer. Gleiches gilt imo für die Thomson.
Gutes Preis/Leistungsverhältnis hat die Saso Poc 12 (bilder gibts in meinem Album)
 
ok danke!macht das wirklich nichts wegen dem carbongestell...deshalb dachte ich bräuchte das gestell extra große auflagefläche was ja die syntace sowie die thomson bietet!......vom gewicht her würde ich auch eher die thomson vorziehen vom erscheinungsbild aber eher die syntace....ich weiss es noch nicht...aber für weitere vorschläge bin ich dankbar,unter der voraussetzung,dass ich mit meinem sattel keine probs bekomme!.....

hey diese saso sieht echt gut aus,welche wäre da ratsam die poc 12 oder poc 15?
und was haltet ihr von derhier,wenn die hält was sie verspricht ---->170gramm:-)......


KCNC Ti Pro Lite Scandium
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss diesen Thread mal wieder hervorhohlen...
Denn ich habe nun auch einen Kit Carbonio. :)
ABER die dazubestellte RF Deus ist leider nicht kompatibel mit dem Sattel. :(
Welche Stütze in 27,2 funktioniert und ist leicht? Kein Carbon, da ich öfters den Sattel verstelle.

so long...

Sven
 
ich kann die ausführungen von domme zur p6 nicht im geringsten nachvollziehen. wenn du eine sattelschonende klemmung bei weitem verstellbereich willst, dann nimm die p6 aus alu. wobei es IMHO wurscht ist, ob du alu oder carbon nimmst, da bei viel verstellen das eloxal genau so abgerieben wird wie der klarlack und beides sch... aussieht. hab meine p6 carbon auch häufig verstellt, sieht nach wie vor ganz anständig aus
 
Zurück