SLX Kassette CS-HG61 oder HG80?

Registriert
30. April 2009
Reaktionspunkte
2
Ort
Künzell
Hallo Leute,

ist die SLX Kassette ne HG 61 oder HG 80??

Wenn ich bei Goo... SLX eingebe kommt beides, gibt es da gravierende Unterschiede?

Danke schon mal.....
 
61 = Deore = "Pseudo-Spider", sprich es sind nur die Zwischenringe spider-artig geformt, um die (gegenüber HG50 abgespeckten) Ritzel sich besser gegenseitig seitlich stützen zu lassen.

80 = SLX =
7356_0.jpg
 
Und für den Laien, was bedeuten die Unterschiede???
Liest sich ja so als wäre die HG50 besser.

Nein, das "abgespeckt" bezieht sich allein auf's Gewicht. Die spiderförmigen Ringe zwischen den vier größten Ritzeln ermöglichen der HG61 ca. 30g weniger Stahl gegenüber HG50, ohne Abstriche bei der Seitensteifigkeit.

Noch bessere Gewichts-Einsparungen sind dann eben mit dem "echten" Spider-Design möglich, die HG80 (SLX) hat wie abgebildet immerhin drei Ritzel auf einem Aluträger, bei XT sind es je nach Ausführung fünf oder mehr.
 
Also geht es im Prinzip nur um lächerliche 30g weniger Gewicht die sie als Vorteil zur HG50 hat ansonsten sind sie identisch? Insbesondere was Schaltkomfort angeht?
 
Ein Alu Spider bringt auch Vorteile, wenn man nen Alu Freilauf hat.
Die einzelnen Stahlritzel hinterlassen schnell mal Eindrücke, der Aluspider nicht.
 
Naja dann bräuchte man schon die HG80, denn die HG61 hat ja keinen richtigen Spider.
Und da Millionen Rädern das scheinbar nichts ausmacht keinen zu haben, denn früher gab es das nicht einmal ;) ist es wohl nicht so schlimm.

PS: 30g sind nix. Da schütte ich lieber 30ml weniger in die Wasserflasche :p
 
Hallo, also nach ca 400 km mit der kompletten SLX 10-fach habe ich noch eine Erfahrung bezueglich der Kassette gemacht.

Ich habe mich fuer 11-36 Uebersetzung entschieden.

1. Die Schaltung muss EXTREM genau justiert werden. Auf eine viertel Umdrehung am Schalthebel kommt es an.

2. Die SLX Kassette ist nachmessbar nicht so genau im Uebergang vom 3-fach Spider auf die 5 mittigen Ritzel gearbeitet. An dem 3 und 4 Ritzel hat man trotz genau eingestellter Schaltung immer wieder ungewollt Kettensteiger und somit dieses wunderbare Knacken. Die naechste Kassette wird definitiv ne Xt.

3. An der Kurbel faellt mir eine fehlende Steifigkeit des groesseten Kettenblatt auf. Hier war mein altes Blatt um einiges steifer. Das Ding arbeitet ne ganzen mm mehr. Und das im sitz und nicht im Wiegetritt.
 
Das waren jetzt aber 300g und nicht 30g ;)

Bei 300g kann sich schon was zusammenrechnen.. 300 hier 300 da biste bald bei 2Kg ;)

Aber 30g und 60% Mehrpreis.... also wenn dann nehme ich doch die HG50. Bis kommendes Jahr dürfte das wohl reichen.
 
2. Die SLX Kassette ist nachmessbar nicht so genau im Uebergang vom 3-fach Spider auf die 5 mittigen Ritzel gearbeitet. An dem 3 und 4 Ritzel hat man trotz genau eingestellter Schaltung immer wieder ungewollt Kettensteiger und somit dieses wunderbare Knacken. Die naechste Kassette wird definitiv ne Xt.

Hast du mal überprüft ob die Kassette korrekt montiert ist? Könnte es z.B. sein, daß sich der Spider gegen den mittleren Teil von Hand bewegen läßt?
 
Jupp, alles korrekt montiert. Kein Spiel.

Schaltwerk justiert.

Alles passt. Nur sieht man eben mit blossem auge, dass zwischen spider und mittelteil ein ticken mehr luft als zwischen den ritzeln des mittelteils ist.

Ich rede hier nicht von einem mm, sondern eher von nem halben.
 
Hmm, merkwürdige Sache. Der halbe mm könnte so etwa den Nietköpfen des mittleren Teils entsprechen. Je nach Spiel auf dem Freilaufkörper könnte es vielleicht passieren, daß bei der Montage die Köpfe nicht zwangsläufig in den dafür vorgesehenen Aussparungen des Spiders verschwinden?
 
Ne.verarbeitung passt. Es scheinen echt toleranzen zu sein. Habe nu so um die 700 km und hoffe immer noch, dass sich das ganze einschleift... ;-)
 
Zurück