Smarthome - IoT - Heimnetzwerk

Jemand einen Tipp für ein smartes Hygrometer? Gerne ohne Hub.

Will im Keller die Feuchtigkeit überwachen und dokumentieren, und bei Bedarf zB eine Steckdose zuschalten, die dann einen Lüfter oder Entfeuchter ansteuert.
 
Jemand einen Tipp für ein smartes Hygrometer? Gerne ohne Hub.

Will im Keller die Feuchtigkeit überwachen und dokumentieren, und bei Bedarf zB eine Steckdose zuschalten, die dann einen Lüfter oder Entfeuchter ansteuert.
Ich habe diese günstigen Xiaomi Mija Teile.
Müssten Xiaomi LYWSD03MMC sein...

Habe da irgendwann mal eine andere Firmware aufgespielt und sammel die Daten über Bluetooth per ESPHome auf einem ESP32 ein.
Gibt aber auch eine Firmware, die die Dinger zigbee-fähig macht.
 

Anhänge

  • 1739117027485.png
    1739117027485.png
    318,2 KB · Aufrufe: 32
Zuletzt bearbeitet:
Jemand einen Tipp für ein smartes Hygrometer? Gerne ohne Hub.

Will im Keller die Feuchtigkeit überwachen und dokumentieren, und bei Bedarf zB eine Steckdose zuschalten, die dann einen Lüfter oder Entfeuchter ansteuert.
W-Lan vorhanden?

Ich mag da Shelly ganz gerne...
Je nach funktionsbedarf mit Bordmittel, HA, Openhab, Nodered ....
https://www.shelly.com/de/products/shelly-h-t-white

Falls erwünscht, externe Stromversorgung
https://www.shelly.com/de/products/usb-power-supply-for-shelly-h-t-black-us


Alternativ mit etwas mehr Basteln:
https://www.shelly.com/products/shelly-plus-1pm
und:
https://www.shelly.com/de/products/shelly-plus-add-on?_pos=1&_sid=536576476&_ss=r
Und entsprechenden Sensoren nach Bedarf
 
Raspberry Pi geht auch immer, glaub in der Ct 3/2025 ist sogar die Anwendung beschrieben

Nehmen aber afair auch ne Shelly Steckdose zum schalten her
 
Mittlerweile läuft Home Assisstant auf dem Raspberry wunderbar neben dem Pi-Hole. Bin bisher ganz angetan. Auch wenn ich das aktuell eher so ein bißchen als Vorgeplänkel sehe, bis es gegen Mai/Juni ins neue Heim geht.

Ich habe dann auch mal meine alten Netatmo Stationen reaktiviert, was mit Temperatur und auch Luftqualität ganz praktisch ist.

Aber hier direkt eine Frage: Gibt es gescheite/nicht so teure Displays (ggf. auch eInk), auf denen man konfigurierte HASS Dashboards darstellen kann? Würde gerade Dinge wie die Netatmo Daten gern an der Wand haben, statt nur auf dem Smartphone.
 
Mit der aktuellen Beta-Firmware lässt sichHome-Assistant auf den Shelly Wall Displays anzeigen.
 
Geht das nicht mit x-beliebigen alten Tablet? :ka:
Ich nutze ein Nexus 7, für die bit es sogar Docks zu hinstellen, ist ja auch die Fernbedienung gleichzeitig.
 
Mit der aktuellen Beta-Firmware lässt sichHome-Assistant auf den Shelly Wall Displays anzeigen.

Danke, gucke ich mir mal an.

Geht das nicht mit x-beliebigen alten Tablet? :ka:
Ich nutze ein Nexus 7, für die bit es sogar Docks zu hinstellen, ist ja auch die Fernbedienung gleichzeitig.

Ja, das reicht prinzipiell.

Um das etwas auszuführen: Für die Bedienung passt ein Tablet natürlich super. Ich fragte ja zB nach dem eInk Display bewusst, im Sinne eines "unauffälligeren" Displays, das ggf. sogar noch Strom spart.
 
Zurück