Snowbike Weltmeisterschaft 2025

Datenwurm

matschig und nass
Registriert
13. Januar 2006
Reaktionspunkte
866
Ort
grünes Herz Deutschlands
Während sogar Reuters berichtet, ist bei MTB-News keine Information zur Snowbike Weltmeisterschaft 2025 zu finden. Schade, denn aus deutscher Sicht lief es nicht mal schlecht.

Im französischen Chatel ging es am Samstag, 8. Februar 2025 zum zweiten Mal und die Weltmeisterschaft in den Snowbike Kategorien Super G und Dual Slalom.

Bei besten Streckenbedingungen und etlichen Zuschauern gingen vier Deutsche an den Start. Drei Männer
Julian Steiner auf P9,
Simon Mauer auf P24 und
Tobias Schafferhans nach Sturz auf P 35

und bei den Frauen
Anja Lechthaler auf P11.

Damit waren Steiner und Maurer für den Dual Slalom qualifiziert. Die Medaillen im Super G gingen an TUPIN, THEVENARD (Doppelweltmeister 2024) und GRACIA.

Abends ab 18 Uhr wurde der Dual Slalom ausgefahren. Bereits im 3. Heat trafen Mauer und Steiner aufeinander, wobei Steiner sichtbar den Sieg eingefahren hatte und damit für das Achtelfinale qualifiziert war. Auch hier konnte Steiner sich durchsetzen und traf daher im Viertelfinale auf den frischgebackenen Super G Weltmeister Vincent TUPIN. Steiner hat sich auch hie gut geschlagen, ist sauber gefahren, jedoch am Ende unterlegen und daher ausgeschieden.
Ergebnisse Super G
Ergebnisse Dual Slalom
 

Anhänge

  • PXL_20250208_170403300.jpg
    PXL_20250208_170403300.jpg
    1.007,7 KB · Aufrufe: 62
  • PXL_20250207_101755709.jpg
    PXL_20250207_101755709.jpg
    907,9 KB · Aufrufe: 55
  • PXL_20250208_061901552.jpg
    PXL_20250208_061901552.jpg
    595,4 KB · Aufrufe: 72
  • PXL_20250208_081219118.jpg
    PXL_20250208_081219118.jpg
    948,2 KB · Aufrufe: 76
  • PXL_20250208_165911239.jpg
    PXL_20250208_165911239.jpg
    619 KB · Aufrufe: 84
Danke für die kleine Story.

Ehrlicherweise hat dieses Event absolut keine Relevanz und schafft es leider nicht die bekannten Leute zu ziehen.
Das Format hat ja eigentlich Potential aber klassisch super g und dual ist halt vorbei.

Die älteren erinnern sich vielleicht an die X Games wo es Biker X im Schnee gab, grandios zum zusehen, das hat richtig Spaß gemacht.



Hier keine Sprünge oder irgendwas, die Übertragung...na ja nicht der Rede wert.

Insgesamt schade fürs Event.
Da muss man bisschen Enthusiasmus investieren...und vielleicht in Kalender gucken das man es nicht am hardline WE macht

Das es so gar kein Wort darüber auf MTB News gibt ist allerdings wirklich extrem schwach
 
Danke für die kleine Story.

Ehrlicherweise hat dieses Event absolut keine Relevanz und schafft es leider nicht die bekannten Leute zu ziehen.
Das Format hat ja eigentlich Potential aber klassisch super g und dual ist halt vorbei.

Die älteren erinnern sich vielleicht an die X Games wo es Biker X im Schnee gab, grandios zum zusehen, das hat richtig Spaß gemacht.



Hier keine Sprünge oder irgendwas, die Übertragung...na ja nicht der Rede wert.

Insgesamt schade fürs Event.
Da muss man bisschen Enthusiasmus investieren...und vielleicht in Kalender gucken das man es nicht am hardline WE macht

Das es so gar kein Wort darüber auf MTB News gibt ist allerdings wirklich extrem schwach
Gab es früher in Leogang nicht auch das DH Eliminator Rennen? Das hatte doch richtig format, war hochgradig besetzt und es gab auch ordentlich Preisgeld:

Gerade mal nachgeschaut:

Matti Lehikoinen gewinnt Eliminator-Rennen Leogang​


Der Finne Matti Lehikoinen gewinnt den Top-to-Bottom-Eliminator in Leogang vor Cedric Gracia und David Vazquez. Das spektakuläre Downhill-Rennen wird jeweils zu viert gestartet und die beiden schnelleren erreichen die nächste Runde. Lehikonen gewann jeder seiner Läufe und hat beim ersten Rennen sogar Zeit, kurz anzuhalten und eine schnellere Linie zu inspizieren.

«I looked back in my first heat and I had 200m on the 2nd guy so I decided to use the time to my advantage and check out some lines. I only got 4 training runs in before the race, and the course was changing a lot, so I deliberately went quite fast in the first heat so I could build up enough distance to allow me two stops on key sections of the course. It?s a bit cheeky I guess, but it was worth it,» meinte Lehikonen im Ziel.

Im Rennen, das mit einem Preisgeld von 10'000 Euro namhafte Fahrer in die österreichische Freeride-Ecke Leogang. Schweizer Spitzenfahrer waren allerdings keine am Start.
DH Eliminator
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternativ zum rum rumrutschen wäre das auch eine Variante das Thema Bike und Schnee zu kombinieren;-)

 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück