Sometimes life opens a door...

gerolf schrieb:
Ist nur ein Kurbelbeispielbild, aber egal, handelt sich um das gleiche Modell. Hab sowas in einem dunklen Keller gefunden.

Folgendes Problem also:

- 73 mm Einbaumaß beim 1x1
- BSA-Gewinde
- Campa-Vierkant

Drei Möglichkeiten:

1. Es gibt ein Lager mit diesen Eigenschaften, das wäre perfekt. In dem Fall bitte aufschreien.

2. Einige Leute schreiben, man könnte Campa auf Shimano fahren (andersrum nicht), weil der Anstieg der Vierkante gleich ist. Die schreiben auch da schlägt nichts aus oder so. Ideen, Meinungen?

3. Irgendwas was ich noch nicht bedacht hab, evtl. ein 68 mm-Lager das auch in ein 73er Gehäuse paßt? Hat auch schon wer vorgeschlagen.

Kann mir wer fachkundig helfen?

Es ist mir im Übrigen völlig schnurz ob diese Kombi in Classic-Augen politisch korrekt ist oder nicht. Ich will wissen ob das geht, es könnte mir gefallen und das zählt für mich.

Danke

Gerolf
Ok, ein bißchen Halbwissen aus meinen Erfahrungen mit meinem Trek 8900 mit Campa Lager. Der Anstieg der Vierkante ist bei Campa flacher, d.h. die Kurbel wird auf die Shimano Achse nicht so weit drauf rutschen. Bei Vierkant und SS würd ich das Spiel lieber lassen.
Aber wo ist das Problem? Ich hab in meinem Trek (73 mm) ein Campa Innenlager mit BSA Gewinde drin (zur Zeit sogar mit Shimano Achse, siehe Vierkant Problem oben) und ne Next LP drauf. Also genau andersrum als Du es brauchst (ich hab keine schwarze Campa Kurbel gefunden :rolleyes: ). Frag mal bei den Klassikern, da findest Du so ein Teil sicher.

Marc
 
Also die IDee mit Campa auf Shimano-Vierkant würd eich vergessen. Da die Campa-Vierkante dünner sind, kriegst Du die Kuirbel nicht wirklich weit genug drauf.

Die Geschichte mit dem Lager muss ih jetzt mal nachforschen. Shimano Standard siehts da gleube ich mau aus.

Vielleicht igbts von So Kandidaten wie Tune o.Ä. die Lager und Welle getrennt haben, eine Möglichkeit was zusammenzustecken.

ICh würde fat behaupten im Calssic-Forum gabs da mal vor langer zeit nen Thread dazu.
 
Lhafty schrieb:
Aber wo ist das Problem? Ich hab in meinem Trek (73 mm) ein Campa Innenlager mit BSA Gewinde drin (zur Zeit sogar mit Shimano Achse, siehe Vierkant Problem oben) und ne Next LP drauf. Also genau andersrum als Du es brauchst (ich hab keine schwarze Campa Kurbel gefunden :rolleyes: ). Frag mal bei den Klassikern, da findest Du so ein Teil sicher.

Marc

Okay, was ist das für ein Lager und was hat es original für einen Vierkant? Wenn Campa wäre das doch haargenau das was ich brauche.

Gerolf
 
gerolf schrieb:
...
3. Irgendwas was ich noch nicht bedacht hab, evtl. ein 68 mm-Lager das auch in ein 73er Gehäuse paßt? Hat auch schon wer vorgeschlagen.
...
Gerade gestern habe ich genau das getan: Ein 68er Innenlager in ein 73er Gehäuse eingebaut. Die Schale ohne Anschlag (in meinem Fall bei einem BB-UN 72) ist jetzt halt ein paar mm im Gehäuse drin. Ob das klappen kann, hängt wohl ganz einfach davon ab, ob das Gewinde im Tretlagergehäuse weit genug nach innen geschnitten ist. Ich hatte jedenfalls Glück.
Außerdem habe ich ein Lager mit ziemlich langer Achse mit einer aktuellen Kurbel (die nur ein kurzes bräuchte) verbaut, so dass ich auch links kein Problem damit habe, dass die Kurbel mit der Strebe kollidiert.
Durch die lange Achse konnte ich das 48er Blatt (am MTB-Rahmen!) innen montieren (sieht besser aus) und habe sogar noch ein paar mm Platz!

Dass die gesamte Innenlager-Kurbel-Einheit nun 2.5 mm zu weit rechts liegt, werde ich wohl kaum merken... :rolleyes:
 
Danke für Eure Antworten, da gibt es wohl doch einige Möglichkeiten. Werd mir alles nochmal genau anschauen.

Gerolf
 
gerolf schrieb:
Okay, was ist das für ein Lager und was hat es original für einen Vierkant? Wenn Campa wäre das doch haargenau das was ich brauche.

Gerolf
Ich schau heut abend mal auf die Lagerschale, da sollte die Bezeichnung draufstehen, ist aber original Campa.

Marc

@manic:

Du meinst jetzt aber nicht meinen Trek Fred, oder? Da habe ich das umgedrehte Problem mit einer stinknormalen Shimano-Stahl Achse im Campa Lager gelöst. Paßt wunderbar!

Marc
 
Es gibt doch Innenlager in 73mm mit Campa- Achse?

Das einizige von dem ich das sicher zu wissen glaube ist allerdings dieses Carbon- Teil von FSA. Das wurde meines Wissens in allen Kombinationen (68 BSA, 73 BSA, 70 ital., 4Kant- Campa, 4Kant- Shimano) gebaut.
 
Komm jetzt von hier nicht auf die FSA-Seite (Plugin...), hab aber vorhin mal geschaut. Wenn ich das richtig gesehen habe gibt´s den Campa-Vierkant (ISO?) nur mit Campa-Gewinde und 70 mm Einbaubreite.

Gerolf
 
häng mich jetzt mal völlig unterwürfig in gerofls thread und bitte dafür auch um verständnis :rolleyes:

wie würdet ihr denn genau diesen rahmen aufbauen?

Coffee schrieb:
255surly1-med.jpg
primär geht es mir um die farbe von vorbau/lenker/steruersatz/kurbel/bremse/laufrad ... (irgendwas vergessen???)

was ich habe:

- steuersatz: schwarz und xtr-grau jeweils von race face
- kurbel 4kant schwarz und silber von race face
- hr-nabe 1x1 silber surley disc
- lrs hügi 240 v-brake
- magura race neongelb
- salsa sattel (natürlich mit den schoten)

soll mein winterprojetk sein, also JAGEN und SAMMELN, hauptsache GÜNSTIG und für diesen rahmen ANGEMESSEN!

irgendwelche ideen? vorschläge?

muss es ein silberner chris kong steuersatz sein?

muess es ein silbern perversgutausschauender thomson vorbau sein?

welcher lenker? v.a. welcher lenker passt zu welcher bremse?
dabei nicht vergessen, dass der rahmen scheibenbremsaufnahmen hat. also welche bremse?

es darf geträumt werden!

geh mal davon aus, dass gerolf das als bruderimgeiste auch mit interesse verfolgt, ansonsten mach ich natürlich einen eigenen fred auf

@ gerolf: als gegenleistung meinerseits gibt's dann in 2005 einen alpencrossvorschlag, den du mit einem surley alleine fahren kannst oder auch mit tandem! versprochen!
 
dertutnix schrieb:
geh mal davon aus, dass gerolf das als bruderimgeiste auch mit interesse verfolgt, ansonsten mach ich natürlich einen eigenen fred auf

Macht er, schließlich hat er sich auch schon so seine Gedanken gemacht.

Irgendwie fände ich es aber doch praktischer das zu trennen sonst wird das vielleicht ein bißchen arg unübersichtlich, ich werd vielleicht auch noch die eine oder andere Frage haben und das mit der Kurbel ist noch lange nicht ausgetanzt. Nicht daß mir dieser Thread heilig wäre aber zwecks Übersichtlichkeit.......?

Ich hätte dann auch für einen "Dertutnixtrendfarbensurlyaufbauthread" diverse Beispielbilder und würde gern beratend zur Seite stehen.

dertutnix schrieb:
@ gerolf: als gegenleistung meinerseits gibt's dann in 2005 einen alpencrossvorschlag, den du mit einem surley alleine fahren kannst oder auch mit tandem! versprochen!

Das klingt interessant. (Mein Tandem hat nur Rücktritt und Trommelbremse...)

Gerolf
 
okido, danke für die ehrliche antwort :daumen:

und er alpencross mit trommelbremse und rücktritt :rolleyes:
ob das klappt?
weiss nur von meiner ersten bergradtour: mein vater mit seinem klapprad von peugeot mit rücktrittsbremse und tacho (in den 70er funktionierten die noch mit einer welle und waren bis 60 km/h eingestellt): bei einer eher harmlosen abfahrt hat es fleissig aus der nabe geraucht ...

ob das sinn macht?

aber das werden wir auf die reihe bekommen, da bin ich zuversichtlich!
 
Ist vielleicht besser so, nicht daß jemand mein Gerät häßlich findet und dann Dir dafür an den Karren fährt, das wollen wir ja nicht.

In die Alpen: eher nicht mit dem Tandem. Das Gerät hat eine integrierte "alle 20 km besorg ich Dir ein neues Problem"-Automatik und die erste Nabe ist ja schon hin im Flachlandbetrieb.

Gerolf - der sich gerade mit einer Erdnußdose in den Finger geschnitten hat...
 
Oh entschuldigt bitte, der Link geht nicht wirklich, aber im Shop unter Radteile , innenlager Rennrad finden sich Campa Innenlager mit BSA Gewinde, von Centaur ab 19 Euro bis zum Record,


aber warum passen sie denn nicht, wegen der Breite ?


bis dann Jan
 
hallo ihr,

also ich persönlich würde kein 68 innenlager in ein 73 gehäuse schrauben. aus dem einfachen grund. da der anschlag rechts (kettenblattseite) ja fest ist muss ja wenn quasi die linke seite weiter rein. was aber bedeutet das auch die achse im grunde nach rechts verschoben ist. dh die achse ist nciht mehr auf beiden seiten gleich aus dem rahmen ragend. dah wiederum das der kurbelabstand unterscheidlich links und rechts ist!!!!

da würde ich eher nach einer andeen lösung suchen, wie siehts mit edco lagern aus? gibts da ein 73 gehäuse? welche gehäusebreite haben Bahnrahmen? weiss das psontan wer?

grüße coffee
 
The Rodenz schrieb:
Oh entschuldigt bitte, der Link geht nicht wirklich, aber im Shop unter Radteile , innenlager Rennrad finden sich Campa Innenlager mit BSA Gewinde, von Centaur ab 19 Euro bis zum Record,


aber warum passen sie denn nicht, wegen der Breite ?


bis dann Jan
Bei Rennrad im NORMALFALL (aber was ist schon normal) BSA-Gewinde=68mm, ital.Gewinde=70mm Gehäusebreite. Darauf sind die Campa Lager auch ausgelegt.



was aber bedeutet das auch die achse im grunde nach rechts verschoben ist. dh die achse ist nciht mehr auf beiden seiten gleich aus dem rahmen ragend. dah wiederum das der kurbelabstand unterscheidlich links und rechts ist!!!!
Da fällt mir ein, da gibt's was gegen. Hab ein Innenlager zuhause liegen, bei der man die Achslage, also quasi die Kettenlinie mit Abstandsringen (wie Horst Rings :) ) einstellen kann. Mit sowas müßte es gehen ... wenn ich nur auf die Firma kommen würde ... Das ist gemacht um für alle Gehäusebreiten zu passen. Wenn man da jetzt eine Campa Achse ... das müßte doch gehen!
 
Hey, da habe ich ja einige Mitüberleger, schön. Das Problem sind halt die 73 mm und so richtig versteh ich auch nicht warum die das so bauen, das CrossCheck zum Beispiel hat auch einen FFF-Hinterbau und trotzdem 68 mm. Vielleicht weil da die Ketenstreben länger sind?

Jedenfalls widerstrebt es mir da ein 68er reinzubauen, es sollte schon genau passen.

Die Lager mit einstellbarer Kettenlinie gibt es von TA, die kann man auch durch zwei 2,5 mm Einsätze an die Gehäusebreite anpassen. Jetzt muß ich nur wissen ob ich da in die BSA-Schalen eine Campa-Achse reinstecken kann. Deshalb werde ich dann mal bei Radplan Delta anrufen, das sind Bastler die haben da Ahnung. Das Campa-pdf geh ich dann auch noch durch.

Danke

Gerolf
 
Muss mal wieder den guten alten Brügelmann ins Rennen werfen. Leider habe ich keinen aktuellen Katalog aber früher waren da immer doppelseitige Tabellen mit allen Innenlagern, die sie so geliefert haben. Von OMAS über Campa bis Shimano. Die haben auch sehr viele Kleinteile, Achsen, Schalen, etc...

Fordere doch mal den fetten Katalog an. Ist zwar optisch gesehen eine unverantwortungslose Unverschämtheit, aber sehr informativ.
 
gerolf schrieb:
Folgende Gleichung hätte ich gern gelöst:

Euclid-Kurbel + Surly 1x1

Eins gleich vorweg: Für die Kurbel brauchst du ein Innenlager mit einer abartig langen Welle, nämlich mindestens 132 mm, bei den ausladenden Kettenstreben und dem 73-mm-Gehäuse des 1x1 wahrscheinlich eher 136 mm oder 140 mm (seinerzeit ebenfalls erhältlich). Alles, was Campa heute im Sortiment hat, fällt damit also weg. Das ist dein eigentliches Problem.

Das Einbauen von (Patronen-)Lagern für 68 mm Gehäusebreite in 73 mm breite Gehäuse halte ich für ziemlich unproblematisch, solange beide Schalen aus Metall sind und die Auflage in der Schale auf der Antriebs-Gegenseite lang genug ist. Außerdem muss natürlich die Wellenlänge noch ausreichen. Bei einigen Lagern kann man auch (innen) Federscheiben unterlegen, die dann für einen festen Halt des Lagers in den Schalen sorgen.

Auf keinen Fall würde ich Campa-Kurbeln (konischer ISO-Vierkant: 12,5mm) auf einem Shimano-Innenlager (konischer JIS-Vierkant: 12,63mm) fahren – das weichere Teil (die Kurbel) wird irgendwann nachgeben, weil die Pressung auf eine zu geringe Fläche wirkt. Das heißt, die Kurbeln werden bei rustikaler Fahrweise an der Stelle des Vierkants irgendwann ein mehr oder weniger rundes Loch haben und natürlich nicht mehr halten.

Dir bleibt also nur, nach einem passenden Lager zu fahnden. Wenn ich mich richtig erinnere, hatte EDCO mal Lager für die abwegigsten Kombinationen im Programm. EDCO scheint zwar den Geschäftsbetrieb eingestellt zu haben, aber etliche Händler listen noch Teile von denen – vielleicht hast du da Glück. Außerdem könntest du dein Glück bei FAG versuchen (deren Modelle ich immer für die ganz exotischen Teile brauchte, wenn gar nichts anders mehr half) – falls es dir nicht widerstrebt, mit einem Lager für 12,95 Euro zu fahren, das Plastik-Lagerschalen hat (ansonsten aber solide gemacht ist).

Snapcase
 
Das abartig lange Lager ließe sich vielleicht damit etwas kürzen, daß ich das Blatt in der äußeren Position dranbau, das hatte ich sowieso vor. Du hast nicht zufällig die genaue Kettenlinie der Kurbel? Wo könnte ich denn an ein FAG-Lager kommen, 12,95 würden mich überhaupt nicht stören, das kommt mir sogar sehr entgegen.

Gerolf
 
@Gerolf: Also spannend finde ich die Suche auf jeden Fall, aber willst Du nicht über ne andere Kurbel nachdenken? ;)

Ich perösnlih bin ja eh eher Fan von kurzen Innenlagern etc. ,aber wenn mal so Probleme auftauchen, würde ich mir das echt überlegen. vor allem weil auch die EDCO Innenlager sicher nicht grade gündtig sind.
 
Klar, das ist alles kompliziert und ich hab auch schon an andere Kurbeln gedacht. Jetzt wo ich die Campa einmal hier hab will ich aber wissen ob das geht, wenn ja wär ich dabei denn schön ist sie ja. Erzwingen läßt sich das nicht, zur Not häng ich sie an die Wand oder verkauf sie. Ich hoffe die ist nem Classicer was wert.

Gerolf
 
Zurück