SON Dynamo im Fully? ..oder auch autarkes Fully

Faratt

Freizeitvagabund
Registriert
6. Mai 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
bei Ulm
Ahoi Board.

Habt ihr eigentlich mal ein anständiges Fully gesehen das völlig ausgestattet ist? Also mit Nabendynamo, Schutzblech, Licht etc.. ?

Ist so ein SON Dynamo überhaupt geeignet für höhere Belastungen (CC, AM, nicht Downhill)?

Der Sinn - ich möchte mit meinem Bike flexibel sein. Ich bin Wildnisführer und möchte z.B. ein paar Wochen durch Skandinavien fahren und meine Elektronik (GPS, Licht, MP3, Handy, Stirnlampe, etc.) mit Strom versorgen. Zivilisation ist hier Fehlanzeige, da ich diese auf meinen bisherigen Kanu und Wandertouren auch stets gemieden habe. Deswegen geh ich ja in die Wildnis. Das Schutzblech ist einfach notwendig.. denn auch die Dusche ist hier fehlanzeige. Und meine guten GoreTex-Membranen möchte ich auch nciht mit Schlamm versiegeln.

Viele Grüße
 
Dürfte kein Problem sein.

Allerdings wirst du sowas nicht von der Stange bekommen, sondern selbst zusammen stellen müssen. Das wird sicherlich etwas in's Geld gehen...
 
Du solltest im Unterforum " Unterwegs Liveberichte " mal die Threads des Users "stuntzi" durchblättern :rolleyes:, der hat sowas mit Nabendynamo als Ladegerät im MTB schon gemacht. Ich glaube er hatte einen Alfine NaDy montiert und ist damit ohne Probleme quer durch Nordamerika gefahren.
Sonst wirst Du auch im Radreise Forum fündig, wenn Du mal nach dem "Forumslader" suchst.

-rabe-
 
son28 oder dh3-d72 mit e-werk (oder nat dem forumslader)

der leichterw son hat aluachse. damit würd ich sowas nicht machen.
dito beim leichteren shimano (dh-3n80)- der hat auch keine scheibennbremsenaufnahme.

was ladegeräte angeht bin ich letztens über einen test von andreas oehler im netz gestolpert- der ist vielleicht auch interessant
 
der leichtere son hat aluachse. damit würd ich sowas nicht machen.
dito beim leichteren shimano (dh-3n80)- der hat auch keine scheibennbremsenaufnahme.
SON Dynamo im Fully schon mal gesehen? Moment... ja, steht noch da im Wohnzimmer, Licht latürnich, aber was willi mit am Blech?
Ist übrigens genau der kleine SON20R, da fehlt sich gar nix, ich hab extra angefragt, der hat sogar Tandemfreigabe. Warum der kleine? Fast 200g weniger ungefederte Masse. Aber wennst viel Strom brauchst, würde ich lieber den großen SON nehmen, notfalls auch den 72er Shimano oder SRAM 7i wenn der Geldbeutel schreit. SON hat sich bei mir halt schon vielfach bewährt, und bei NDs sind Konuslager (Shimano) schlechter einstellbar wegen der Polfühligkeit. Andrerseits passen die normal schon, der SON ist halt das schönere Stück Ingenieurskunst.
Ach noch was: sind alles konventionelle Naben - für Steckachsen, egal ob klassische 20 mm oder die neuen "Trekking" 15 mm, gibt es noch nix. Aber Steckachsen brauchts eh net, solang Du Dich noch nicht im S4 / S5 Bereich aufhältst.

ciao Christian
 
Vielen Dank für eure Info´s!

Ich werd mir, wenn der Geldbeutel mal wieder was hergibt, einen (SON-)Nabendynamo besorgen.

@Spargel, hättest du ein Bild von deinem Bike?
 
Zurück