Sora v.s. LX und höher Diskussion

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
29. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo, mal eine Grundsatz-Disskussion anrege!

Sora v.s. LX und höher

Die Grundsätzliche Meinung ist ja "Vergiss Sora, das ist der letzte Müll". - Warum ist das so?


Pro Sora:
Günstig :-)
Verschleiß soll wahnsinnig hoch sein. Aha?! Und ab was für einer Laufleistung? Wenn man das ja nicht als Extremsport betreibt,
und sich nur auf den Sattel schwingt, wenn das Wetter nicht zu kalt und nicht zu heiss ist, gibt das nicht viele Kilometer im Jahr.
Also ist auch der Verschleiß entsprechend gering. (beim nem MTB sehe ich es noch ein, da dort mehr Schmutz wie SChleifpapier wirkt)
Es gibt auch Aussagen von Fahrern, die früher mal ne Sora hatten, jetzt zwar was anderes haben, aber das Sora-Bike immernoch auf der Rolle nutzen,
und bisher keine übermäßigen verschleißerscheinungen festgestellt haben.

Und jetzt mal ganz Technisch gesprochen, gibt es denn zwischen ner Sora und ner LX einen Materialunterschied?
Sicherlich, oder? Das müssten doch ein paar Gramm unterschied sein. Aber was macht das? Entweder ich nehme Material von bessere
Qualität und kann damit Material sparen oder ich nehme eben mehr Material um auf GLEICHE Festigkeit zu kommen.
Jetzt mal ein vergleich zu Bremsen. -Ich führe jetzt mal Autobremsen an. da gibts die Normalen, die man in jeder Werkstatt bekomt, und
Rennbeläge.
SO! Die Serienbeläge halten um längen mehr als die Rennbeläge! Warum? Na in Rennbelag muss nicht lange halten, der muss für die Renndauer
optimale verzögerung erreichen, und danach kommt er in die Tonne. = Besseres Material, aber mit deutlich höherem Verschleiß.
- Die "billig"Variante hält also in dem Falle länger als die "teure". Rennbeläge sind nicht günstig, da kann man schonmal 2 Mal normale holen.

Schaltbarkeit: Da stellt sich die Frage, ob das einem Amateur wirklich auffällt, bzw. ob der den Vorteil einer LX überhaupt nutzen kann.
Was nützt einem ne LX, wenn man nicht richtig treten kann... (was bringt ne Schaltwegsverkürzung beim Auto von 30% wenn Du ne Reaktionszeit wie ein 80jähriger hast?)

Marketing, mal was ganz anderes. Shimano ist ein Markenname, da sind wir uns einig, oder?
Wenn die Sora soooooooo schlecht wäre, müsste dann Shimano nicht Angst um ihren Ruf haben?
Gäbe es nicht massenweise Beschwerden von Kunden, die sagen, "der Kram ist aber schnell kaputt gegangen!"?
Überlegt man sich als Firma nicht, ob man das Prdukt vom Markt nimmt?

Ja und nein, oder?

Klar der Kunde kann ja auch sagen "Naja sooo teuer war es ja nicht, dass darf schon schneller kaputt gehen"
Auf der anderen Seite muss man aber auch sagen, ne Sora bekommt man auch nicht geschenkt, also ein bisschen höhere Qualität hätte ich
bekommen wollen. - Dann kauf ich mir jetzt eben ein Produkt von der anderen Firma (in gleichem Preisniveau).

Pro LX und höher:
Okey man kauft ja auch ne Tefal-Pfanne und nicht irgendwas, weil man weiss, die Pfanne hält für die Ewigkeit, auch wenn man kein
Profikoch ist.
Hier muss ich jetzt allderings auch wieder sagen, Tefal ist ne Firma, da wird JEDE Pfanne als gut betrachtet. - Gibt es billge
Tefal-Pfannen?
Shimano ist auch ne Firma, und zwar nicht irgendeine, also wird das Pordukt schon was sein....


Mein erstes Fazit:
Sora, kann sooooo schlecht garnicht sein wie sie gemacht wird. Für den Extremsport ist sie sicherlich so ungeeignet, wie die o.g. Serienbremsbeläge bei dem Rennwagen.
Aber wer, das einfach nur aus Spaß und in bisschen in der Freizeit, also als typischer "Fitness-biker" macht, für den denke ich reicht
ne Sora. Und wenn sie dann doch mal verschleißen sollte, wieder eine kaufen, oder dann aufrüsten, wenn einem das Wert ist (sich beim bike überhaupt dann noch lohnt)
Für Wettkampffahrer muss ich an der Stelle sagen, lasst die Finger von Sora, in Bezug auf Schaltbarkeit. Im Wettkampf ist verscheiß eigentlich eh egal,
ein Rennen wird sie halten, danach weg damit. - Das kann sich mit der Zeit aber auch summieren, also dann doch lieber resistenteres Material nehmen.


Und jetzt gehts los....... :-)
 
also ich bin geläutert! werde mein rennrad gleich morgen auf LX umrüsten.

am mtb kommt dieses unsägliche XT schaltwerk runter und wird durch ein sora ersetzt.

:lol:
 
also, wenn ich mich nich irre, is LX ne MTB Gruppe und SORA ne Rennrad Gruppe. Bin mir da sogar recht sicher. :p
Du vergleichst also Äpfel mit Birnen.
Zu Tefal und Shimano:
Natürlich gibts von Shim absoluten Bockmist. Der hört (für MTB)
mit Deore auf, dadrunter ist das meiste echt für die Tonne.
 
Noch zu Tefalpfannen: Klar gibt es Einsatzbereiche, da sind beschichtete Pfannen schon praktisch. Dennoch verkratzt der Kram ja immer, weswegen ich nur noch Edelstahlpfannen, die wirklich für die Ewigkeit sind und meine Aufhängleiste beinahe von der Wand reißen, benutze.
86.gif
 
Ich hab mir vor nem halben Jahr zum 1. Mal ne Teflonpfanne geholt...
mit Glasdeckel.Wo der auf der Beschichtung aufliegt, hat diese bereits stark gelitten.Fazit : ab in die Tonne damit.Es gilt wie bei Fahrradrahmen:
only steel is real!
und Popcorn kann man mit ner Edelstahlpfanne auch viel besser machen!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück