Moinsen,
ich fahre an meinem Fahrrad im Moment eine Marzocchi MX Comp 2003 105mm (reine Luftgabel). Da ich das Rad nur in der Stadt nutze, ist mir der Federweg eigentlich zu groß. Aufgrund einiger Posts im Forum würde ich nun gerne versuchen, die Länge mit Hilfe eines Spacers zu reduzieren. Dieser würde die Negativfeder verlängern. Nur Habe ich die Befürchtung, dass sich das gesamte Ansprechverhalten der Gabel dadurch ändert.
Ich habe gerade ein paar Bilder vom Innenleben der Gabel gemacht.

Das erste Bild zeigt das komplette Rohr, welches den Ausfederweg begrenzt. Links sitzt normalerweise die Mutter, welches es am unteren Ende der Tauchrohre arretiert, der rechte Teil wird in die Standrohre eingeschoben und per Sprengring gesichert.

Bild zwei zeigt die Öffnung für die Zugstufe. Das Rohr hat sozusagen ein "Fenster", welches von innen durch die Zugstufenverstellung verschlossen wird (mehr oder weniger, je nach Stellung der Schraube).

Bild drei zeigt die Scheibe auf der anderen Seite der Negativfeder. Die Ausbrüche in der Scheibe dienen anscheinend dazu, dem Öl das ungehinderte Durchfließen zu ermöglichen. Das Rohr hat einen Durchmesser von ca. 14,2mm, der obere "Kopf" misst 23mm. Beide Federbeine sind vom Aufbau her identisch. Wer hat den von mir geplanten Umbau bereits durchgeführt und kann mir weiterhelfen?
Alternativ zu einem Spacer habs ich schon daran gedacht, eine längere Negativfeder zu verwenden, aber wo könnte man eine passende Feder bekommen?
MfG
Jan
ich fahre an meinem Fahrrad im Moment eine Marzocchi MX Comp 2003 105mm (reine Luftgabel). Da ich das Rad nur in der Stadt nutze, ist mir der Federweg eigentlich zu groß. Aufgrund einiger Posts im Forum würde ich nun gerne versuchen, die Länge mit Hilfe eines Spacers zu reduzieren. Dieser würde die Negativfeder verlängern. Nur Habe ich die Befürchtung, dass sich das gesamte Ansprechverhalten der Gabel dadurch ändert.
Ich habe gerade ein paar Bilder vom Innenleben der Gabel gemacht.

Das erste Bild zeigt das komplette Rohr, welches den Ausfederweg begrenzt. Links sitzt normalerweise die Mutter, welches es am unteren Ende der Tauchrohre arretiert, der rechte Teil wird in die Standrohre eingeschoben und per Sprengring gesichert.

Bild zwei zeigt die Öffnung für die Zugstufe. Das Rohr hat sozusagen ein "Fenster", welches von innen durch die Zugstufenverstellung verschlossen wird (mehr oder weniger, je nach Stellung der Schraube).

Bild drei zeigt die Scheibe auf der anderen Seite der Negativfeder. Die Ausbrüche in der Scheibe dienen anscheinend dazu, dem Öl das ungehinderte Durchfließen zu ermöglichen. Das Rohr hat einen Durchmesser von ca. 14,2mm, der obere "Kopf" misst 23mm. Beide Federbeine sind vom Aufbau her identisch. Wer hat den von mir geplanten Umbau bereits durchgeführt und kann mir weiterhelfen?
Alternativ zu einem Spacer habs ich schon daran gedacht, eine längere Negativfeder zu verwenden, aber wo könnte man eine passende Feder bekommen?
MfG
Jan