Statt eines ellenlangen Spacerturmes würde ich lieber die nächstgrößere Rahmenhöhe wählen und einen kürzeren Vorbau montieren (um die Oberrohrlänge auszugleichen).
Alex
So hab ich's beim Fatty gemacht.
Man kann das ganze natürlich auch anders sehen, nämlich dass die Bikes mit den kurzen Steuerrohren an den Wünschen der Kunden vorbei designt sind. Bei 9:0:7 ist das Steuerrohr deutlich länger und zumindest bei mtbr bekommt man den Eindruck, dass die Aufrechte Haltung erwünscht ist, um auch mal was von der Welt mitzubekommen.
Deswegen gefallen mir die Geometrien von Salsa so.
Üppige Steuerrohre und lange Oberrohre.
Das ergibt dann Spacerlose, kurze Vorbauten
aber bei für mich gesehn technischen Stücken tu ich mir mit ner höheren Front leichter.
Das dachte ich jahrzehntelang auch.
Bei mir kommt das immer noch von der Überschlagsneigung der 26er.
Deswegen wollte ich auch partout immer Oberrohre weit länger als 60 cm,
auch bei Vorbauten von min. 90 mm.
Die Sattelrohrlänge und Oberrohrhöhe ist dann aber meist schon zuviel.
Ich hab immer an ein paar Rahmen Grösse M (OR <60 cm), mit denen ich
nie zurecht kam, versucht mit Spacern und Vorbaulänge dagegen zu arbeiten.
Da nun das endgültige Kürzen des Fatty Schaftes an stand (5 cm Spacer

)
und an meinem SSP (OR 59,5), das mir immer zu kurz erschien, testweise
auch noch ein 60er statt 90er Vorbau kam,
hab ich spasseshalber angefangen alle Spacertürme über dem Vorbau zu
montieren. Also alle Vorbauten umgedreht und die Lenker so tief wie möglich.
Überraschung :
- Überschlagsgefühl ist (vor allem bei den 29ern) nicht gestiegen, konnte
alle Angststellen nach wie vor fahren.
- Durch den kürzeren Lenkerabstand komme ich leichter hinter den
Sattel
und fühle mich wohler weil ich dann insgesamt tiefer bin
- Durch die Gewichtsverschiebung auf's Vorderrad fühlt man sich in Kurven
viel sicherer und es ist viel wendiger.
- Auf der Strasse merkt man den geringeren Luftwiderstand
- Es ist für den Rücken und Handgelenke nicht unbedingt unbequemer*
* Der Körper/Stützmuskulatur muss sich erst an die die neue Sitzhaltung
gewöhnen, das geht schneller und besser wenn man alle Räder gleich
umbaut.
Zweitens gibt es bei mir eine Lage zwischen hoch und tief bei der ich nicht
klarkommen und alle paar Minuten, statt den Griff voll mit der Handfläche
zu umklammern, mich auf den ersten Fingergliedern abstütze um den
Oberkörper aufzurichten.